Auch der Boden in Dein Garten freut sich über Mineralien die Dir/ euch dann durch den positiven ertrag zu gute kommen. Deine Pflanzen werden größer und kräftiger und es sind auch größere sowie mehrere Früchte und Gemüse etc zu sehen.
Wie ihr ja wisst mach ich mir um vieles der Zeit ein Kopf oder besser gesagt Gedanken, somit dachte ich auch hier an unsere Umwelt wie man ihr Helfen kann.
Ich weiß es klinkt bekloppt, das ist mir jedoch egal :)
Wichtig ist das, das was ich hier gefunden habe auch hilft.
Und davon bin ich Überzeugt.
Wenn man mal bedenkt wie die Umwelt Früher war,
nichts da ja ja früher,es ist so :)
Ich habe mir viele Berichte durchgelesen
und Videos angesehen was mich darauf brachte 
ein Beitrag dazu zu machen.
 
Bei Susterra  findest Du viele Zuschlagstoffe um den Böden im Garten oder wo auch immer  aufzuwerten,
 damit 
das Wachstum deiner Pflanzen zu verbessern und den Ertrag zu erhöhen.
Durch die richtigen Bodenhilfsstoffe und Substrate lassen sich Wasser- und Düngebedarf deutlich reduzieren.
Mineralische
 Zuschläge zum Beispiel liefern wichtige Spurennährstoffe und verbessern
 durch ihr porenreiches Gefüge das Speichervermögen und die Belüftung 
des Bodens, während organische Düngemittel ihre Pflanzen langfristig mit
 essentiellen Pflanzennährstoffen versorgen und das Bodenleben anregen.
 Hier findest Du folgende Kategorien
 
-  Substrate und Erden
-   Zuschlagstoffe
-  Pflanzenschutz
-  organischer Dünger
Wir durften folgendes testen und möchten uns dafür recht Herzlich bedanken.
 
Bentonit
 - zur Optimierung leichter Böden die von Auswaschung und Nährstoffarmut
 betroffen sind. Hilft auch Ton-Humuskomplexe bei der Kompostierung 
aufzubauen.
 Bentonit ist eine Mischung verschiedener Tonmineralien wie 
Montmorillonit und Kaolinit. Im Garten findet es vor allem dort 
Anwendung, wo sandige bzw. leichte Böden auftreten und im Wasser gelöste
 Nährstoffe schnell in tiefe Schichten ausgewaschen werden und Ihren 
Pflanzen somit nicht mehr zur Verfügung stehen. Bentonit wirkt dem 
entgegen indem es die Bodenteilchen verkittet" und damit die 
Wasserhaltekapazität erhöht. Die negative Ladung der Tonteilchen sorgt 
dafür daß sich Nährstoffe wie Ammonium(N) Kali(K) Calcium und Magnesium 
anlagern und dort pflanzenverfügbar gespeichert werden. Beim 
Kompostieren hilft ein Zuschlag von Bentonit bei der Bildung der 
wichtigen Ton-Humus-Komplexe.    für den Gartenboden: Je nach Boden gilt
 ein Richtwert von 0,25 - 0,5kg pro Quadratmeter. Zur Kompostierung: 
etwa 10kg/m³ "
 4,69 €
Zeolith 1-3mm

 
 
Silikatreiches
 Tonmineral mit einer ausgeprägten Porosität, wodurch 50% des 
Eigenvolumens an Wasser und darin gelösten Nährstoffen gespeichert 
werden können. PH neutral Korngröße: 1-3mm
 Zeolithe sind natürliche Mineralien vulkanischen Ursprungs. Genau 
genommen handelt es sich um eine silikatische Mineralgruppe, die mehr 
als 50 Einzelminerale umfassen. Für die Anwendung in Garten und 
Teichanlagen ist der sog. Klinoptilolith der wichtigste Zeolith. 
Zeolithe haben viele wertvolle Eigenschaften, die im Hobbygartenbereich 
bisher eigentlich noch kaum bekannt sind. Hierzu gehören die Erhöhung 
der Kationenaustauschkapazität, Verbesserung der Bodenstruktur sowie die
 besondere Wasseraufnahmefähigkeit. Weiterhin können Zeolithe wichtige, 
für Pflanzen verfügbare Nährstoffe aufnehmen, z.B. Ammoniumstickstoff, 
Phosphor, Kalium, Magnesium und weitere Spurenelemente. Diese können 
sich die Pflanzen bei Bedarf wieder aus den Zeolithen ziehen. Durch 
Einsatz von Zeolith lassen sich mittelfristig Düngekosten deutlich 
reduzieren. Zeolithe können zudem Schadstoffe langfristig binden. 
Zeolithe finden Anwendung in Blumen- und Kübelpflanzenerden, als 
Bodenhilfsstoff für Gartenböden sowie als Substrat für Hydrokulturen und
 als Zuschlagstoff für mineralische Erden (z.B. Kakteen). In 
Teichanlagen binden sie - durch auf dem Grund verrottende Blätter z.B. -
 frei werdende Nährstoffe und vermindern dadurch Algenwuchs.
 4,79 €
Mykorrhiza

 
 
Mykorrhiza
 zur Kräftigung Ihrer Pflanzen. Besteht aus Sporen von Endomykorrhiza, 
Ektomykorrhiza, Trichoderma und nützlichen Bakterien. 
Mykorrhizza ist ein Oberbegriff für Pilze die mit der Pflanze in 
Symbiose leben. Die Pflanze liefert Produkte der Photosynthese, und im 
Gegenzug stellt der Pilz sein feines weitläufiges Wurzelgeflecht zur 
Verfügung. Die Oberfläche der Pflanzenwurzel vergrößert sich so um das 
bis zu 10000-fache! Dadurch können Nährstoffe und Wasser aus einem viel 
größeren Umkreis aufgenommen werden als bei Pflanzen ohne Mykorrhizza. 
Die Pflanzen sind weitaus unempfindlicher gegenüber Stresssituationen 
und überstehen Trockenphasen viel besser.
Das Trägersubstrat aus 
gebrochenem Blähton ist mit tausenden von Endo-, Ektomykorrhizza und 
Trichodermasporen übersäht. Sobald sie in die Erde, möglichst nahe der 
Wurzel eingebracht worden sind, entwickeln sich die Sporen und besiedeln
 die Pflanzenwurzel.
Wirksame Bestandteile:
Ektomykorrhiza
Pisolithus
 tinctorius, Rhizopogon villosulus, Rhizopogon luteolus, Rhizopogon 
amylopogon, Rhizopogon fulvigleba, Scleroderma citrinum, Scleroderma 
cepa, Suillus granulatus, Suillus punctatapies, Laccaria bicolor, 
Laccaria laccata
Endomykorrhiza
Glomus intraradices, Glomus mosseae, Glomus aggregatum, Glomus entunicatum, Glomus clarum, Glomus margarita, Glomus brasilianum
Trichoderma
Tricoderma koningii, Tricoderma harzianum
Koloniebildende Bakterien
Bacillus subtillus, Bacillus licheniformis, Bacillus azotoformanas, Bacillus pumlis
 8,95 €
Vulkasol Pflanzsubstrat 10 L.

 
 „Vulkasol“
 ist ein rein mineralisches Pflanzsubstrat aus Bims, Lava und Zeolith. 
Als Pflanzgranulat, Substrat für Hydrokulturen, zur Bodenverbesserung 
bzw. Aufwertung von handelsüblichen Blumenerden oder einfach nur als 
dekorative Mulchschicht geeignet.
 Susterra „Vulkasol“ ist ein mineralisches Pflanzsubstrat, das zu 100 
Prozent aus vulkanischen Ausgangsstoffen besteht. Vulkasol kann pur als 
Pflanzgranulat, als Substrat für Hydrokulturen sowie zur 
Bodenverbesserung eingesetzt werden. Auch eignet sich das Vulkansubstrat
 zur Veredelung von Blumenerden, wenn z.B. eine bessere Speicherung von 
Wasser und darin gelösten Nährstoffen erzielt werden soll. Vulkasol ist 
strukturstabil, verrottet nicht und zeichnet sich durch eine besonders 
gute Wurzelbelüftung aus. Ebenso sorgen gute Drainage, hervorragende 
Wasser- und Nährstoffspeicherung für ein optimales Pflanzenwachstum. Das
 Pflanzsubstrat besteht aus den Bestandteilen Bims, Lava und Zeolith, 
hat einen nahezu neutralen pH-Wert und ist salzfrei. Die Körnung des 
Substrats ist 4-8mmAls Dünger eignen sich nahezu alle für Ihre Pflanzen 
bevorzugten Dünger, aber auch granulierte und pelletierte Dünger mit 
Langzeitwirkung. Durch die gute Nährstoffspeicherung wird eine 
Überdüngung des Substrats erschwert, was sich positiv auf die 
Nährstoffversorgung der Pflanze auswirkt.
 7,49 €
Fazit,
Es gibt hier noch vieles mehr womit Du Deinen Pflanzen was gutes tust. Wir sind echt begeistert, meine Mutti und ich haben es soweit es ging getestet. Als erstes sah es optisch schon mal ganz anderes aus und schon nach kurzer Zeit konnte ich beobachten das sich sogar eine Blume die am eingehen war sehr gut erholt hat. So Richtig testen können wir das erst ab Frühjahr aber ich bin mir sicher das es den Pflanzen gut tut.
Wenn Dir auch was an Pflanzen liegt dann versuch es doch auch mal.
In übrigen der Kontakt war sehr nett und wenn Du fragen hast so werden sie soweit es möglich ist Dir die Fragen beantworten.
Auf Facebook findest Du sie auch.