PlayMais® ist ein natürliches Spielzeug zum Basteln, das zu 100% biologisch abbaubar ist und die Umwelt nicht belastet. Es wird auf der Basis von Maisgrieß und Wasser hergestellt und mit Lebensmittelfarbe eingefärbt. Durch seinen natürlichen Stärkegehalt kleben die einzelnen Teile fast wie von allein – ein kleiner Tropfen Wasser reicht aus, um fantastische Welten zu erschaffen. PlayMais® zeigt Kindern, wie einfach es ist, ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen.
Das Spielzeug ist leicht verformbar und es sind keine komplizierten Vorbereitungen notwendig. Man kann die Maisstücke leicht mit den Fingern formen. Sie kleben durch das Anfeuchten mit Wasser (Wasserschale) oder Anlecken (unhygienisch).
Der Mais fördert die Motorik, Sensorik und Kreativität und damit die Entwicklung. Nicht grundlos gibt es PlayMais seit Jahren in Kindergärten, Die bunten Farben machen Spaß und laden zum Basteln ein.
Entsorgtes Spielzeug ist biologisch abbaubar.
- 4 bis 6 -jährige können 3-D Modelle basteln
- 6 bis 7 -jährige können komplexe Strukturen basteln
- 7 -jährige und ältere Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lasse.
- Freie Entfaltung mit viel Vergnügen
- Zusammenarbeit Lehrreich
- geeignet für alle Altersgruppen ein schnelles und zufriedenstellendes Bastelergebnis
Genauso ist das mit PlayMais, das ja aus Mais hergestellt wird: Wenn Du Platz für neue kreative Ideen und Kunstwerke benötigst oder Dir vielleicht ein Kunstwerk kaputtgegangen ist, dann kannst Du PlayMais ohne schlechtes Gewissen auf dem Kompost oder in der Biomülltonne entsorgen.
Fazit,
Mein Sohn fand es ganz interessant, verschiedene Modele zu basteln.Er war auch lange damit beschäftigt, mit schneiden und zurecht formen.Es ist eine Beschäftigung, die man kurzfristig mal anbieten kann, aber für meinen Sohn jetzt nicht was ist um größere Projekte daraus zu basteln.In jedenfall, wie man das auch auf den Bildern sehen kann,werden mehre Sensorische Bereiche gefördert, so auch die Kreativität, die wiederum dafür, sorgt das, beide Gehirnhälften miteinander arbeiten.Besonderes toll finden wir das, wenn damit nicht mehr gespielt wird,das man diese einfach in den Kompost hinein machen kann.
Wie ist Eure Erfahrung damit?