Die Heinzelmännchen von Köln Rezension
Werbung
Eine humorvolle Hommage an die Kölner Heinzelmännchen, die nachts alle unliebsame Arbeit verrichteten
Mit seinem bekanntesten Gedicht »Die Heinzelmännchen von Köln« nimmt August Kopisch kleine und große Leser:innen mit in die wuselige Welt der berühmten Kölner Hausgeister. Heimlich sollen die Heinzelmännchen in Handwerksstuben geschlichen sein, um fleißig alle Arbeit zu erledigen – bis sich eine neugierige Schneidersgattin fragte, wer da so hilfreich Nacht für Nacht im Haus herumschleicht.
Fazit,
kindgerecht verpackt und ansprechend umgesetzt durch Wort und Bildwahl. Die Geschichten und Sagen um die Heinzelmännchen in einem Gedicht verpackt, mit wunderschönen Illustrationen dazu.Die Geschichte ist in Reimform verfasst und diese geben einen melodischen Klang und sind rund umgesetzt. Die Reime sind locker und gut verständlich, sodass hier bereits den Kleinsten die Poesie näher gebracht wird. Die Geschichte um die Heinzelmännchen ist gewitzt und spannend erzählt.Die kleinen Männlein sind hier nicht verschönt oder verkindlicht, sondern sehr real und authentisch, wie normale kleine Menschen umgesetzt, wodurch die Geschichte nicht nur die kleineren Leser und Zuhörer, sondern auch Erwachsene anspricht.
Besonders schön, wie längst in Vergessenheit geratene Berufe dargestellt werden