Follower

Freitag, 18. Oktober 2019

Mauer weg,Ehemalige Grenze - Der Neue Pokemon

Heute möchte ich Dich mitnehmen und Dir unser Abenteuer an der ehemaligen Grenze bis zum Amiberg zeigen. Marion nahm uns heute mit auf eine strecke, die ich lange nicht mehr gelaufen bin.
Da sie eine Pokémon Jägerin ist, brachte ich Ihr ein Neuen Pokémon mit?
Grins
Was wir sonst noch hier erlebt haben, kannst Du hier sehen.


 Der Neue Pokémon ist da, darf ich vorstellen Aurin .....
Na woher kommt der Name?

Mein Heutiger Fokus sollten verschieden Pilze sein.


Aurelyo war ganz begeistert von dem Großen Pilz, 
der für uns schon etwas Seltsam aus sah.
Wie liest man so oft.
Alles spiegelt sich in der Natur.
Was könnte das Spiegeln?
:)





Hier nun endlich 3 Fliegenpilze,
 die ich die ganze Zeit finden wollte,
 um sie zu Fotografieren.
Leider haben wir keine weiter gesehen.

Dann Kamm mir in den Sinn das man ja, 
was mit den bunten blättern basteln könnten,
 so fingen wir an,bunte Blätter zu sammeln.

Die Jungs interessierte was der Bauer dort mit dem Traktor machte,
 so wirklich konnten wir das nicht beantworten.

Auch Luna kamm hier nicht zu kurz.
(Der Hund meiner Tochter Marion)


Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie die Natur es Schaft einem so zu beeindrucken und den Stressfaktor so massiv runter zu schrauben, das man nur noch ruhig und ausgeglichen ist und einfach nur wahrnimmt.
Was gerade ist.

Wie Du sehen kannst,
Marion war ganz in Ihren Element, 
beim Blätter sammeln.



Auch das hier ist sehr interessant,
 mich würde mal genauer interessieren was mit den beiden passiert ist.
Allgemein was die Opfer der Mauer angeht,
die Flucht versuche und von denen die es doch geschafft haben.
Ich habe Früher oft auf ein Podest gestanden und rüber gesehen und beobachtet wie,
 die ...... (Zöllner?) oh wie nennt man sie jetzt?
Mit Ihren Hunden(Schäferhund) und einer Waffe(Gewehr) rum Gelaufen sind.
Es ist kaum vorstellbar,
 das jetzt hier überall wieder Natur ist und man quer rumlaufen kann.
Ob es hier irgendwo außer den Mahnmalen noch andere Beweise gibt?

Zuvor war es ein Ritter Dorf.

Aurelyo und ich sind mal wieder Barfuß.
Er ist am austesten lach eine Matschige Pfütze.




Dann irgendwo in nirgendwo machten wir ein kleine Pause.






Hier gibt es Wahnsinnige Große und sehr kräftige Bäume,
 ich bin immer noch ganz hin und weg davon. 
Wie alt sie wohl sind?


Die Jungs ließen es sich nicht nehmen,
 Ihre Kletter Künste hier zu auszuprobieren.
 Den so wie früher, wo es normal war ,
das wir als Kinder auf Bäume geklettert sind, 
ist es ja Leider nicht mehr.
Und von den Heutigen Spielplätzen halte ich nicht viel.
 Die sind aus meiner Sicht,
 oftmals eher dargestellt ,
das sich die Kinder eher Verletzten .
 Dazu ein anderes mal mehr, 
wieso,weshalb warum.
Der Wald ist immer noch ein schöner Spielplatz,
 es wird hier viel mehr an angeboten geboten.


Auch selbstgebaute Hütten fanden wir hier.


Waldgeister, auch eine super tolle Idee. 
Ob irgendwas dahinter steckt?
Ich mein was sich die gedacht haben,
 die sie hier in Wald überall verteilt angebracht haben?


Dann kamen wir an ein Kanal, wo wir es nicht lassen konnten hin und her zu springen.




Der Merlinweg,
 oh auch hier gibt es Pilze,
 die nach Champion duften,
 schmeckten auch so, 
war mir dann aber doch nicht sicher und biss nur 3 mal ab.
 Verwandelt habe ich mich nicht,
 also waren sie auch nicht verzaubert. Lach :)

Die letzte Pause machten wir dann wieder an Wahrnehmungsweg auf dem Amiberg.
 Wo wir herumalberten.
Grimassen zogen und Richtig gelacht haben.


Was ich mich oft frage,
 was nehmen die Kinder bei ein solchen Abenteuer mit?
Wie genau nehmen sie das wahr?
Dass sie Spaß hatten, das konnte man ja sehen.
Aurelyo schien auf dem Rückweg fast einzuschlafen,
 ein Glück hatte Marion Ihren Handwagen dabei.
 Doch kaum zu Hause angekommen, war er wieder hellwach.

Wie hat Dir dieses Abenteuer gefallen?
Gibt es orte die Du,
 uns in Berlin empfehlen kannst?

Hinterlasse uns das dann doch bitte als Kommentar und wenn Du nicht mehr verpassen möchtest.
 Würden wir uns freuen, 
wenn Du unsern Blog folgen möchtest.
Sei ganz Lieb Gegrüßt
von 
Lucy und Rasselbande

Wer hat Angst vor'm schwarzen Mann...? Rezension

Wer hat Angst vor'm schwarzen Mann...?


Werbung
Dieses Buch habe ich selber erworben.




Immer wieder hört man Berichte – meist von Hospiz Mitarbeitern, aber auch von Ärzten, Krankenschwestern und Pfarrern –, daß einem Sterbenden kurz vor seinem Ableben ein „schwarzer Mann“ erschienen ist. So beispielsweise auch Herr Franz G. aus Berchtesgaden, bei dem in der Nacht vor einer Klettertour ein „schwarzer Mann“ am Bett stand und diesem erklärte, daß „die Zeit reif sei“. Am nächsten Tag stürzten er und sein Kamerad ab, wobei der andere sein Leben verlor und er nur schwerverletzt überlebte.
Was denken Sie, wenn Sie solch eine Geschichte hören? Handelt es sich hierbei nur um eine Einbildung, Halluzination, Rauscherfahrung oder eine schlichte Ausschüttung von Bildern aus dem Unterbewußtsein?

Ähnlich nüchtern wäre Jan van Helsing auch mit solchen Berichten umgegangen, hätte er nicht selbst eine Begegnung mit diesem „schwarzen Mann“ gehabt – zwei Wochen vor einem schweren Autounfall.
Fasziniert von der Erscheinung dieses Wesens, beeindruckt von dessen Präsenz und vor allem unheimlich neugierig geworden, versuchte Jan van Helsing über zwei Jahre hinweg mit diesem Wesen in direkte Verbindung zu treten, was schließlich im Dezember 2004 gelang. 
In einem spannenden und weltweit einzigartigen Interview wurden unter anderem folgende Fragen erörtert:

Wer ist dieses Wesen?
Ist es unsterblich?
Hat es jemals Gott gesehen?
Gibt es einen Teufel?
Was empfindet es, wenn es eine Seele abholt – zum Beispiel die eines Mörders?
Wo bringt es die Seelen hin?
Gibt es eine Hölle?
Wie geht es im Himmel zu?
Was ist der Sinn des Lebens?
Ist der Tod unumgänglich?
Wie sieht die Zukunft der Menschheit aus?
Wer oder was ist Gott?
Brauchen wir vor dem Tod Angst zu haben?
Gibt es kosmische Gesetze?
Wie kann ich glücklich und gesund werden?
Gibt es so etwas wie Sünden?
Was denkt dieses Wesen über die Religionen der Welt?
Was hält es von der aktuellen Weltpolitik?
Gibt es Leben auf anderen Planeten?
Was läuft im geheimen auf der Welt ab?
Welche Rolle spielt der Schutzengel?




  • Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
  • Verlag: Amadeus-Verlag; Auflage: 1., (21. April 2005)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 9783980710657
  • ISBN-13: 978-3980710657
  • ASIN: 3980710653
19,70

Fazit,

Dieses Buch entdeckte ich auf einem Trödelmarkt und es sprach mich sofort an.
Da ich selber als Kind und Jugendliche Erfahrungen mit dem Schwarzen Mann gemacht habe und es immer noch sehr viele Fragen gibt, die offen sind.

Der Autor erklärt sehr gründlich und detailliert zu Beginn des Buches, wie die Geschichte über den "Gevatter Tod" in unserem Kulturraum entstanden ist, welche Geschichten über ihn kursieren und hat dann mehrere Berichte von Ärzten, Sterbebegleitern und Hospizmitarbeitern aufgeführt, die seine These untermauern, daß Sterbende kurz vor ihrem Tod eine "schwarze Gestalt" am Bett sehen.


Was bei den 222 Fragen herauskam, ist mehr als nur spannend und informativ, sondern auch zu tiefst bewegend.
Was dieses Wesen über Engel, den Sinn des Lebens, den Schöpfungsplan sowie die Rolle Luzifers und der Illuminati erklärt, ist in seiner Sinnhaftigkeit einzigartig.


Auch  allem, was auf die Menschheit in den nächsten zwanzig Jahren zukommt, und welche Rolle der "Sensenmann" dabei spielt ist überaus aufrüttelnd.
Dieses Buch öffnet einem die Augen. 
Er berichtet über Dinge, die man so nicht kennt oder erwartet hat.

Ungewohntes und neues Terrain zu betreten, das ist wohl das Besondere an Jan van Helsings Büchern.
 Er wagt sich an Themen, die bisher niemand oder nur wenige behandelt haben.
Jan van Helsing schafft es auf einzigartige Weise so viele verschiedene Themen wie Präastronautik, Astronomie, altes Kulturwissen, Religion und Mystik mit der modernen Wissenschaft, der Politik, der Raumfahrt und vor allem einer neuen, frischeren Art des Denkens, zu kombinieren.


Erstaunlich ist das Buch allemal und der Inhalt auf jeden Fall brisant , für die Kirchen und andere Religionsvertreter, da hier mit deren Lügenkonstrukten aufgeräumt wird.

"Hände weg von diesem Buch", wenn man nicht offen für eine andere Sichtweise ist.

Von mir gibt es,
5 von 5 Sterne

Absolute Empfehlung

NIVEA BABY Pflegeserie Dm - Glückskind

Wir haben über Dm Glückskind Gewonnen.
Und zwar 2 Nivea Kids 3in 1 Duschgel Shampoo und Spülung.
Wir haben uns sehr darüber gefreut.Ob sie uns aber immer überzeugen konnten, werden wir heute beantworten.

*Werbung*






Kids 3 in 1 Duschgel & Shampoo Beerenduft, 250 ml

  • Keine Tränen und kein Ziepen
  • pH-hautneutral
  • 0% Seife
  • Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
  • Mit Beerenduft
Das NIVEA Kids 3 in 1 Duschgel & Shampoo & Spülung mit Beerenduft sorgt für eine sanfte Reinigung der empfindlichen Kinderhaut und -haare. Die extra milde Formel mit BIO Aloe Vera und Kamille enthält 0% Seife und verursacht keine Tränen. Die Spülung macht das Haar weich und das Kämmen kinderleicht. Da es für Ihre Kleinen aber natürlich um mehr als Pflege geht, wartet auf sie der bezaubernde Beerenduft.

Aqua, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Myreth Sulfate, Decyl Glucoside, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, Bisabolol, Glycerin, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Glycol Distearate, Sodium Chloride, Sodium Benzoate, PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate, PEG-90 Glyceryl Isostearate, Laureth-4, Laureth-2, Sodium Hydroxide, Citric Acid, Denatonium Benzoate, Parfum

Fazit,
Dieser Duft nach Beeren ist sehr betörend,das ganze Bad duftet danach und erfühlt was es bezüglich der Haare angeht, was es soll.
Jedoch bin ich der Meinung das man auch hier anfangen sollte einige Inhaltsstoffe auszutauschen oder sogar ganz wegzulassen.


Kids 3 in 1 Duschgel & Shampoo Apfelduft, 250 ml

Inhaltsstoffe

Aqua, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Myreth Sulfate, Decyl Glucoside, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Parfum, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, Bisabolol, Glycerin, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Glycol Distearate, Sodium Chloride, Sodium Benzoate, PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate, PEG-90 Glyceryl Isostearate, Laureth-4, Laureth-2, Sodium Hydroxide, Citric Acid, Denatonium Benzoate
1,95

Fazit,
Der Duft nach Apfel ist super,Meine Enkeltochter hat langes Haar und oft Probleme, sich danach die Haare zu kämmen.Hier hat es wunderbar geklappt.Was mir jedoch etwas bedenken macht, sind die ganzen Zusätze. Da könnte man ganz sicher einige austauschen oder sogar ganz weglassen.

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...