Follower

Freitag, 21. April 2017

Megan Miranda – Splitterlicht Rezension

Megan Miranda – Splitterlicht Rezension

Elf Minuten ist Delaney unter dem Eis, bevor ihr bester Freund Decker sie aus dem eiskalten See herausziehen kann - und nach allem, was die Ärzte sagen, sollte sie eigentlich tot sein. Aber nach einer Woche im Koma erwacht Delaney - ohne bleibende Schäden. Und trotzdem ist nichts, wie es vorher war. Nach und nach zeigen sich Risse in Delaneys Alltag und ihrer Wahrnehmung. Unausgesprochene Gefühle zwischen ihr und Decker belasten Delaney zusätzlich, und sie fühlt sich plötzlich zu dem mysteriösen Troy Varga hingezogen, der nach einer Nahtoderfahrung dieselbe schreckliche Fähigkeit wie sie zu besitzen scheint: Beide spüren den bevorstehenden Tod anderer Menschen.

 Megan Miranda Splitterlicht ISBN 978-3-473-58481-9 Taschenbuch 9,99 € Übersetzerin: Ingrid Ickler ab 14 Jahren Erschienen bei Ravensburger Taschenbuch

Fazit,
 Delaney müsste eigentlich tot sein, schließlich war sie 11 Minuten unter Wasser bevor ihr Kindergartenfreund Decker sie aus dem Wasser zieht. Nach einer Woche erwacht sie aus dem Koma und erholt sich recht schnell. Doch die Gefühle haben sich verändert. Decker ist für sie nicht mehr der wer er war, dann taucht da noch Troy auf und warum spürt sie auf einmal wenn Menschen sterben müssen?

 Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten, so das man keinerlei Probleme beim Einstieg in die Geschichte bekommt. Allerdings hat es doch so einige Längen und es passiert auch nicht sehr viel auf den ersten 100 Seiten, außer das man Delaney und ihre über vorsorgliche Mutter kennenlernt.
 Delaney ist ein junges, eher naives Mädchen, dem es bisher wichtiger war, Klassenbeste zu sein, als zu den angesagtesten Schülern zu gehören. Dann ist da noch Decker, Delaneys bester Freund seit Kindertagen. Die beiden zusammen haben mir unglaublich gut gefallen und während die Geschichte dann doch in Fahrt kommt, gerät Delaney zwischen zwei junge Männer, Decker und Troy. Während Troy geheimnisvoll ist und die gleiche Gabe wie sie besitzt, scheint Decker eher an ihrer Klassenkameradin Interesse zu zeigen und ihre Freundschaft zu vernachlässigen.
 

How to be really bad von Hortense Ullrich

How to be really bad

 von Hortense Ullrich

Hier möchte ich euch ein Buch vorstellen wovon meine Tochter Laurejana ganz begeistert war bzw immer noch ist. Zuvor hat sie nicht so gern gelesen aber durch dieses Buch ist sie eine Richtige Leseratte geworden aber lest selber warum.

 Eine turbulente Liebesgeschichte zwischen himmlischen Gefühlen und höllisch viel Stress!

Nein, das war nicht die beste Idee, die der Teufel da hatte: seine Tochter Lilith als Austauschschülerin zu den Menschen zu schicken. Ein Jahr bei einer fremden Familie wird ihr helfen, sich an Regeln zu gewöhnen und Disziplin und Ordnung zu lernen. Dachte er. Schließlich soll sie später mal die «Firma» übernehmen. Doch Lilith denkt nicht daran, sich an die Spielregeln zu halten! Sie hat höllisch viel Spaß – bis sie sich verliebt. Verliebt? Teufel können sich doch gar nicht verlieben. Katastrophe! Denn nun ist die Hölle los ...

 

  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag; Auflage: 1 (1. Februar 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3499216485
  • ISBN-13: 978-3499216480
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren

EUR 9,99
Fazit,
  Lilith erzählt die Geschichte aus der Ich-Perspektive. Zwischendurch wechselt die Erdzählweise, was auch an der Schrift erkennbar ist. Lilith erklärt dann der Leserin bzw. dem Leser die Lage.
Laurejana sagt, sie konnte das Buch nicht einfach so lesen. Nein, ihr Lesefluss wurde durch ständiges Lachen und Schmunzeln unterbrochen.
Das Leben als Luzifers Tochter ist nicht leicht, vor allem wenn er bereits die eigene Zukunft fest im Blick hat. Lilith ist deshalb mehr als nur genervt. Um sie Benehmen und Gehorsam zu lehren, schickt er sie auch noch in die Menschenwelt als Austauschschülerin.Als Lilith dann auch noch auf ihre Gastfamilie Birnstein  trifft, ist ihre Begeisterung vollkommen im Keller. In Greta Birnstein findet sie jedoch eine interessante Herausforderung. Diese ist alles andere als beliebt, eine Außenseiterin und die Ehrlichkeit in Person. Lilith will sie um jeden Preis verändern, merkt jedoch nicht, dass die Begegnungen in der Menschenwelt auch sie verändern.  In Greta Birnstein findet sie eine tolle Verbündete und in Sam,den sie zufällig beim Shoppen anrempelt,ja in den verliebt sie sich. Was eigentlich unmöglich sein dürfte. Denn Teufel kennen keine Liebe.
Wie ihr merkt es Lohnt sich echt das zu lesen,
 meine Tochter ist immer noch begeistert und am grinsen was in dem Buch abgeht. 

Nachricht aus dem Jenseits

Nachricht aus dem Jenseits


Klappentext

Ohne Pascal hätte ich es nicht geschafft, im Leben wieder einen Sinn zu finden." Zitat einer Klientin nach dem Tod ihrer Tochter "Es gibt nichts Schöneres für mich, als Menschen zu helfen und ihnen mit Jenseitsbotschaften, die Angst vor dem Tod zu nehmen. Es findet soviel Heilung statt." Mit der Präzision seiner Jenseitsbotschaften hat sich Pascal Voggenhuber in der Schweiz und über die Grenzen hinaus innerhalb kürzester Zeit einen Namen gemacht. In seinem neuen Buch erzählt er über seine Arbeit in der Praxis, erklärt wie Jenseitskontakte funktionieren und wie er mit der geistigen Welt Kontakt aufnimmt. An zahlreichen Beispielen aus seiner Praxis, erklärt Voggenhuber, wie sich ihm Verstorbene zeigen. Seine berührenden Botschaften sind für viele Menschen zum Trost geworden, dass es ein Leben nach dem Tod gibt und die Verstorbenen immer bei uns sind. Ein berührendes Buch, das Trost und Kraft spendet.

 Autorentext
Pascal Voggenhuber, geboren 1980, aufgewachsen im Basel-Land, Schweiz. Bereits als Kind konnte er Verstorbene sehen und hatte Kontakt mit seinem Schutzengel. Er liess sich in der Schweiz und England zum Medium ausbilden. Im März 2007 veröffentlichte der Giger Verlag seine Biographie "Leben in zwei Welten", die innerhalb kürzester Zeit in die Bestsellerliste aufstieg (Platz 9 Bestsellerliste Sachbuch). In seiner Praxis erteilt er Einzelberatungen, hält Vorträge und Seminare. www.pascal-voggenhuber.com

EUR 19,90

 

Fazit,

 Hast Du dich schon gefragt wie es ist mit jemand der nicht mehr unter uns weilt noch irgendwie Kontakt zu haben ?

Es gefällt mir sehr, wie er seine Leser auffordert, ihre eigene Wahrheit zu entdecken! Ein sehr empfehlenswertes Buch, um das Jenseits und die Geistige Welt etwas besser zu verstehen.Zuerst ist Unverständnis und Ablehnung eine geistige Welt als Gegebenheit zu zulassen . Man muss sich von dieser Ablehnung freimachen. Nicht alles ist rein wissenschaftlich erklärbar.Sehr gut haben mir seine Beschreibungen und Erklärungen der Inkarnationstheorie/Karma gefallen. Auch seine tägliche Arbeit mit Verstorbenen, mit denen er Kontakt aufnimmt um seinen Klienten zu helfen, lassen darauf schließen, dass der Tod wirklich nicht das endgültige Ende bedeutet.

Die Weisheit der Träume: Ihre Symbolsprache verstehen und nutzen

Die Weisheit der Träume: Ihre Symbolsprache verstehen und nutzen

 Der Schlüssel zur Welt der Träume Deutschlands Traumexperte Nr. 1 zeigt, wie wir unsere Träume verstehen und aus ihnen lernen können. Ganz ohne komplizierte Symboldeutung lässt dieser unterhaltsame Kursus sofort erkennen, was Träume wirklich bedeuten und wie diese zur Lösung von Alltagsproblemen, zur Steigerung der Kreativität und für mehr Lebensfreude genutzt werden können. Der ideale Einstieg, um grundlegendes Wissen und praktisches Verständnis für die Weisheit der Träume zu gewinnen.

  • Taschenbuch: 208 Seiten
  • Verlag: Heyne, W (2. Januar 2006)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3453700333
  • ISBN-13: 978-3453700338

 

9,95

Fazit,

Manchmal träumen wir schon komisches Zeug , werden dann wach und fragen uns nach der Bedeutung.So bin ich unter andern beim Stöbern auf dieses Buch gekommen. Schon das Cover hat mich angesprochen aber auch von Inhalt ist leicht und verständlich geschrieben so das es auch für Einsteiger leicht zu verstehen ist.
Anekdoten und eindrucksvolle Beispiele lassen auch ohne eine komplexe Deutung der Traumsymbole schnell erkennen wie viel Wissen und Weisheit in einem Traum stecken können.Der Leser lernt, wie man Träume zur Lösung von Problemen, für mehr Kreativität und Lebensfreude gezielt nutzen kann.

Schulranzenwelt


Mein Kleinster kommt nun auch schon nächstes Jahr in die Kita, ich habe mich bewusst dazu Entschlossen das er erst mit 3 in die Kita kommt,um alles mitzukommen wie er sich entwickelt auch wenn ich dafür oft schief angesehen werde jedoch ich genieße jede Minute mit meinen Kind,
 sie werden zu schnell groß und gehen ihre eigenen Wege.

Nun gut genug bla bla ab nächstes Jahr ist das halt so und deswegen sehe ich mich schon mal um was der Kleine Gartenzwerg bis dahin braucht und so kam ich auf
hier bekommst Du alles mögliche was Dein Kind für die Kita und später für die Schule braucht.

Folgende Kategorien gibt es hier,
 Werbung - Da kostenloses Testprodukt -Werbung

Wir durften Folgendes kostenlos testen und möchten uns recht Herzlich dafür bedanken.

Deuter Kinderrucksack Pico turquoise


Produktinformationen "Deuter Kinderrucksack Pico turquoise"
  • Ibsi gibt einen TippKindergartenrucksack
  • Ab dem 2. Lebensjahr
  • Mit Seitentaschen für Trinkflaschen

Pico turquoise von Deuter

Der Deuter Kinderrucksack Pico turquoise ist ideal für Kinder ab 2 Jahren. Ob im Kindergarten, beim Baden oder bei anderen Ausflügen – Der Pico turquoise von Deuter ist für jedes Abenteuer der richtige Begleiter. Neben den tollen Motive, besticht der Kindergartenrucksack Pico von Deuter über eine weiche Polsterung, einem Brustgurt und zwei Netzseitentaschen, in denen zum Beispiel Trinkflaschen untergebracht werden können. Die Schnalle des Kindergartenrucksacks macht das Tragen zu einem Kinderspiel und der Rucksack lässt sich so im Kindergarten super aufhängen.



Produktmerkmale:

  • Gewicht: 200 g
  • Volumen: 5 Liter
  • Größe (H x B x T): 28 x 19 x 12 cm
  • Motiv: Turquoise
  • Artikelnummer:  3604330060
 24,95 €
 
Fazit,
Der Rucksack sitzt super und passt sich auch gut den Rücken an.
Die Farben ist kräftig.
Auch das Aufhängen auf den Hacken klappt Kinderleicht da die Schlaufe hier etwas größer ist. 

Die Marke Deuter

Die Marke Deuter gehört zu dem gleichnamigen Unternehmen Deuter Sport GmbH & Co. KG, wurde im Jahr 1898 durch Hans Deuter in Augsburg gegründet und gehört seit dem Jahr 2006 zu Schwan-Stabilo. Deuter ist spezialisiert auf die Herstellung und Entwicklung von hochwertigen Rucksäcken, die sowohl Outdoor, als auch für den täglichen Gebrauch genutzt werden können. So vertrauten in den 1930iger Jahren einige Himalaya Expeditionen auf die verlässlichen Rucksäcke von Deuter.

 

Oelmuehle-scheibel




Du suchst Gesundes Öl

Hier bei Oelmuehle-scheibel wird frisch gepresst und in kleinen Chargen. Ihr hochwertiges, naturreinen Bio-Speiseöle in Rohkostqualität sind nicht nur zum genussvollen und ernährungsbewussten Verzehr geeignet. Sie lassen sich auch ganz hervorragend zur natürlichen Körperpflege einsetzen - ohne Zusätze und Chemie.
 
Sei Oktober 2014 gibt es in Willstätt im Ortenaukreis die Ölmühle.
Bereits seit 1998 beschäft sich Herr Wolfgang Huber-Scheibel intensiv mit dem Thema kaltgepresste Speiseöle. Durch jahrelange Erfahrung und einem hohen technischem Wissen ist er in der Lage, in seiner Ölmühle auf kleinen Schneckenpressen schonend kaltgepresste Bio-Speiseöle zu gewinnen.
Sein Ziel ist es, bei möglichst geringer Wärmeeinwirkung die Inhaltsstoffe der Saaten und Nüsse zu erhalten. Diese wiederum haben entscheidenden Einfluss auf die Qualitätskriterien wie Geschmack, Geruch, Farbe, Vitamingehalt und Haltbarkeit. Hochwertige kalt gepresste Speiseöle werden geschmacklich ausschließlich von der verwendeten Ölfrucht/-saat bestimmt.
Durch den sorgsamen Umgang kann er seinen Kunden einen der wertvollsten Schätze der Natur anbieten – hochwertige, schmackhafte und naturbelassene Speiseöle für eine ausgewogene Ernährung und höchsten Genuss. 

Das Motto
 „Genuss für den ganzen Körper“ steht für die vielseitige Verwendbarkeit unserer kaltgepressten Bio-Speiseöle.

Folgende Katergorien findest Du hier


  • • Erdnussöl
  • • Hanföl
  • • Haselnussöl
  • • Kokosöl
  • • Kürbiskernöl
  • • Leinöl
  • • Mandelöl
  • • Mohnöl
  • • Senföl
  • • Sesamöl
  • • Sonnenblumenöl
  • • Walnussöl
  • • Schwarzkümmelöl
  • • Rapsöl
  • Geschenksets / Firmengeschenke
  • Lohnpressung von Walnusskernen
 Werbung - da kostenloses Testprodukt -Werbung

Wir durften folgendes testen und möchten uns dafür Herzlich bedanken 



Kaltgepresstes BIO-Kokosöl






Unser Bio-Kokosöl wird aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen.
Kokosöl wird in der Ölmühle Scheibel schonend kalt gepresst und schmeckt hervorragend an Wokgerichten sowie Bratkartoffeln.

Die Kokospflanze (Cocos nucifera) gehört zu den Palmengewächsen (Arecaceae). Die wichtigsten Anbaugebiete sind die Tropen, insbesondere Südostasien.
Es enthält überwiegend gesättigte Fettsäuren. Die wichtigste Fettsäure ist die Laurinsäure
(ca. 50–59%). Sie ist eine mittelkettige Fettsäure, die den Stoffwechsel ankurbelt, nicht dick macht und vom Körper zur Energiegewinnung genutzt wird.1
Diese Angaben können je nach Qualität und Herkunft des Rohstoffs variieren.
Unser Kokosöl (auch Kokosbutter genannt) wird aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen.
Es wird schonend kalt gepresst und  nach einer etwa einwöchigen Sedimentation ungefiltert abgefüllt.

Anwendung in der Küche:

Es eignet sich zum Backen, Braten und Frittieren. Allerdings muss auch hier darauf geachtet werden, dass das Öl nicht über den Rauchpunkt (180 Grad) erhitzt wird.
Kokosöl schmeckt an  Wokgerichten. Bratkartoffeln werden knusprig gebraten.
Die Haltbarkeit von Kokosöl beträgt ungeöffnet und dunkel gelagert etwa 2 Jahre. Das Kokosöl  kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Je tiefer die Temperaturen, desto härter wird das Fett. Der Schmelzpunkt liegt bei etwa 25°C-26°C.

Gutes für Haut und Haare:

Kokosöl kann zur Haut- und Haarpflege eingesetzt werden. Es kann auch als beruhigendes, kühlendes Öl bei Sonnenbrand verwendet werden
Kokosöl soll gegen Viren, Pilze und Bakterien im Körper wirken. 1
Literaturangaben:
Ruth von Braunschweig Pflanzenöle, Stadelmann Verlag


Durchschnittliche Energie- und Nährwertmenge je 100 ml: 
Energie/Brennwert 3.700 kj/900 kcal
Fett 100g
davon: 
    gesättigte Fettsäuren 92g
    einfach ungesättigte Fettsäuren 6,5g
    mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1,5g
Kohlenhydrate 0g
davon:
    Zucker 0g
    Eiweiß 0g
    Salz 0g
Kokosöl BIO 0,25 l

6,60 EUR,

 Fazit,

Mit Kokosöl habe ich schon sehr viele positive Erfahrung gemacht, es stärkt auch unter anderen dein Immunsystem und Du kannst es zum Zähne putzen nehmen was noch den Vorteil hat das es Deine Zähne heller macht. 

 

Kaltgepresstes BIO-Rapsöl 

 

Der Raps gehört zur Familie der Kreuzblütler und  gilt als wichtigste Ölpflanze der gemäßigten Klimazonen der Erde. Die ursprüngliche Heimat liegt wahrscheinlich im Bereich der Ostsee und in Russland.  Rapsöl ist ein für Deutschland typisches Öl, das es erst seit 1974 als erucasäurearmes Speiseöl gibt. Rapsöl ist heute weltweit eines der am meisten produzierten Speiseöle und kommt überwiegend als raffiniertes Speiseöl in den Handel.
Kaltgepresstes, natives Rapsöl ist eine besondere Delikatesse, dem durchaus gesundheitliche Bedeutung beigemessen wird.
Rapssaat hat einen Fettgehalt von ca.40%. Das Fettsäuremuster des Rapsöls ist außergewöhnlich. Es hat einen hohen Anteil an einfach ungesättigter Ölsäure (ca. 60%) und ist damit dem Olivenöl ähnlich. Auffällig ist der hohe Gehalt an Alpha-Linolensäure(ca. 9%) in Kombination mit der Linolsäure (ca.19%). Der Anteil an gesättigten Fettsäuren beträgt  ca.13%. Zu den Fettbegleitstoffen (ca.1,5%) des Rapsöls zählen unter anderem Carotin Vitamin E, Vitamin K und Provitamin A.
Diese Angaben können je nach Qualität und Herkunft des Rohstoffs variieren.
Dieses Rapsöl wird aus den reifen Samen schonend kalt gepresst und nach einer etwa einwöchigen Sedimentation ungefiltert abgefüllt und hat absolute Rohkostqualität. Es schmeckt leicht nussig und ist sehr mild.

Anwendung in der Küche:

Kaltgepresstes Rapsöl hat einen nussigen Geschmack, ist vielseitig einsetzbar und eignet sich in Salatsaucen, Mayonnaisen sowie Marinaden. Es schmeckt wunderbar an Kartoffel-, Bohnen- oder Wurstsalat. Durch seine Temperaturbeständigkeit bis ca.130°C lässt sich Rapsöl auch gut zum Garen, Dünsten und zum Backen verwenden. Zum Braten ist kaltgepresstes Rapsöl ungeeignet.

Gutes für Haut:

Rapsöl eignet sich auf Grund seiner Fettsäurezusammensetzung als Massage- und Hautpflegeöl. Es kann entzündete und irritierte Haut beruhigen, denn die Linol- und Alphalinolensäure stärken die Hornschichtbarrieren der Haut.
 6,10 EUR


Kaltgepresstes BIO-Kürbiskernöl

In der Ölmühle Scheibel wird Kürbiskernöl aus ungerösteten Kürbiskernen frisch und schonend kalt gepresst. 
Das gewonnene hochwertige Bio-Speiseöl ist dunkelgrün und eignet sich für alle Blattsalate, aber auch zum Verfeinern von warmen Speisen.

Der Kürbis (Cucurbita pepo) hat seine Ursprünge in den USA und in Mexiko. Von dort wurde er vor ca. 400 Jahren von den Spaniern nach Europa gebracht. Auch in Afrika und in Asien treten Wildformen auf. 
Die Hauptanbaugebiete in Europa liegen in Österreich (Steiermark) und in Ungarn.
Der Kürbis ist ein einjähriges Gewächs. Die Laubblätter sind  herzförmig und fünflappig.
Die Frucht ist eine Beere.
Der Fettgehalt von Kürbiskernen liegt bei ca.40%- 45%. Das Öl besteht aus ca. 40%-50% Linolsäure, ca. 30%-50% Ölsäure und ca.10%-20% gesättigten Fettsäuren. Die Fettbegleitstoffe wie z.B.: Gamma-Tocopherol (Vitamin E-Form)  und Chlorophyll sind zu 1,5%-3% vorhanden.

Diese Angaben können je nach Qualität und Herkunft des Rohstoffs variieren.
Kürbiskerne und Kürbiskernöl sollen bei leichten Prostataproblemen hilfreich sein.
Kürbiskernöl kann die Harnwegsorgane günstig beeinflussen - dafür sind Fettbegleitstoffe, sogenannte Phytosterole verantwortlich.
Die Kürbiskerne werden nicht geröstet. Das Kürbiskernöl wird schonend kalt gepresst und  nach einer etwa einwöchigen Sedimentation ungefiltert abgefüllt.  Das Öl ist dunkelgrün, schmeckt intensiv, leicht nussig und riecht nach Kürbiskernen.

Anwendung in der Küche:

Kürbiskernöl sollte nicht erhitzt werden, eignet sich in der kalten Küche für Kräutersaucen und Salate.
Es eignet sich auch hervorragend zum Abschmecken von warmen Speisen wie Gemüse, Nudeln und Reis.
Die Haltbarkeit von Kürbiskernöl beträgt ungeöffnet und dunkel gelagert etwa 1 Jahr. Das Kürbiskernöl sollte kühl gelagert werden.
 13,60 EUR


Kaltgepresstes Bio-Walnussöl

In der Ölmühle wird das Walnussöl frisch und bedarfsgerecht schonend kalt in Rohkostqualität gepresst.
Walnussöl direkt aus der Ölmühle Scheibel ist eine kostbare Delikatesse und schmeckt ausgezeichnet an Feldsalat.

Ursprünglich stammt der Walnussbaum (Juglans regia) aus Mittelasien. Er kann bis zu 20 Meter hoch werden. Karl der Große ließ um 800 nach Chr. den Baum bei uns anpflanzen.
Auch bei günstigen klimatischen Bedingungen dauert es rund 15 Jahre, bis ein Walnussbaum wirklich reiche Früchte trägt. 
Die Früchte sind einsamige kugelige Steinfrüchte, der Samen ist 2 bis 4 lappig und hat große, ölreiche Keimblätter.
Die Dicke der Steinschale ist von Sorte zu Sorte sehr unterschiedlich. 
Der Fettgehalt der Walnusskerne liegt bei etwa 58% - 62%. Walnussöl setzt sich in der Hauptsache aus  Linolsäure (47%-72%), Ölsäure (20%), aus  Apha-Linolensäure  (3%-16%) und aus ca. 8% gesättigten Fettsäuren zusammen. 

Diese Angaben können je nach Qualität und Herkunft des Rohstoffs variieren.
Das Walnussöl wird schonend kalt gepresst und  nach einer etwa einwöchigen Sedimentation ungefiltert abgefüllt. Es schmeckt intensiv  und arttypisch nach Walnüssen.

Anwendung in der Küche:

Walnussöl ist ein Gourmetöl. Es verleiht Salaten, Wurzelgemüse und vielen anderen Speisen eine individuelle Note. Walnussöl und Balsamico schmeckt hervorragend an Feldsalat, kann aber auch über gegarte Nudeln gegeben werden.
Die Haltbarkeit von Walnussöl beträgt ungeöffnet und dunkel gelagert etwa 1 Jahr. Walnussöl sollte kühl gelagert werden.

Gutes für den Körper:

Walnussöl ist durch seinen hohen Anteil an Linolsäure ein sehr wertvolles Öl. Es soll positiv auf den Fettstoffwechsel und die Regeneration der Haut wirken. 
5,70 EUR


Kaltgepresstes BIO-Erdnussöl

In der Ölmühle Scheibel werden die Bio-Erdnüsse schonend kalt gepresst.  Es schmeckt und riecht intensiv und unverwechselbar nach Erdnüssen.
Kaltgepresstes Bio-Erdnussöl eignet sich hervorragend zum Braten, Backen und für den Wok und natürlich für Salate.

Die Erdnusspflanze (Aeachis hypogaea) gehört zu der Pflanzenfamilie der Schmetterlingsblütler und stammt ursprünglich aus Südamerika. Die wichtigsten Anbaugebiete sind heute Indien, Afrika und die USA.
Die Blütenzweige der einjährigen Erdnusspflanze neigen sich nach dem Abblühen und bohren sich in den Boden.
Dort entwickeln sich ihre Hülsenfrüchte mit zwei bis sechs Samen.
Der  Fettgehalt der Erdnuss liegt bei etwa 45 Prozent. Erdnussöl setzt sich in der Hauptsache aus Ölsäure (42%-62%), Linolsäure (24%-43%) und aus gesättigten Fettsäuren (10%-18%) zusammen.

Diese Angaben können je nach Qualität und Herkunft des Rohstoffs variieren.
Das Erdnussöl wird schonend kalt gepresst und  nach einer etwa einwöchigen Sedimentation ungefiltert abgefüllt.  Es schmeckt und riecht intensiv und unverwechselbar nach Erdnüssen.

Anwendung in der Küche:

Es eignet sich zum Backen, Braten und für den Wok, sollte aber  nicht über den Rauchpunkt (175 Grad) erhitzt werden. In der kalten Küche wird es für Saucen, Mayonnaise und Salate verwendet.
Die Haltbarkeit von Erdnussöl beträgt ungeöffnet und dunkel gelagert etwa 1Jahr. Das Erdnussöl sollte kühl gelagert werden. Liegen die Temperaturen unter etwa 14°C „flockt“ das Öl aus. Unter 3°C erstarrt es völlig. Bei Erwärmung wird das Öl wieder flüssig und ist klar, gelblich.

Gutes für Haut:

Erdnussöl kann zur Hautpflege eingesetzt werden. In der Dermatologie wird es gegen Haarschuppen und Krusten am Kopf eingesetzt. Nicht bei nässender oder akut entzündlicher Haut anwenden. Als Badezusatz soll es bei trockener Haut hilfreich sein.
Vorsicht: Bei allergischen Reaktionen auf Erdnüsse sollte das Öl weder äußerlich noch innerlich verwendet werden.

 9,80 EUR


Kaltgepresstes BIO-Mohnöl

Mohnöl wird in der Ölmühle Scheibel aus Blaumohn schonend kalt gepresst. 
Es hat einen angenehmen, aromatischen Mohngeschmack.
Es eignet sich für Salate, zum Verfeinern von Kartoffelbrei und Desserts.

Schlafmohn (Papaver somniferum) ist eine uralte Kulturpflanze. Funde der Samen wurden auf etwa 6000 v.Chr. datiert. Die Pflanze ist in Mitteleuropa  bis Vorderasien beheimatet. Dies lässt sich bis in die Zeit 1800 v. Chr. in Ägypten zurückverfolgen.
Aus dem weißen Milchsaft der Pflanze kann Rohopium gewonnen werden. Der Anbau von Schlafmohn in Deutschland ist deshalb genehmigungspflichtig. 
Der  Fettgehalt der Mohnsamen liegt bei ca. 35%. Das Öl setzt sich im Wesentlichen aus ca. 16%-30% Ölsäure, ca.62%-74% Linolsäure und ca. 7%-11% Palmitinsäure zusammen. Mohnöl ist diesbezüglich dem Sonnenblumenöl sehr ähnlich. 

Diese Angaben können je nach Qualität und Herkunft des Rohstoffs variieren.
Das Mohnöl wird aus Blaumohn, kalt gepresst und  nach einer etwa einwöchigen  Sedimentation ungefiltert abgefüllt. Kaltgepresstes Öl des Blaumohns hat einen angenehmen, aromatischen Mohngeschmack.

Anwendung in der Küche:

Mohnöl eignet sich zum Verfeinern von Salaten und Kaltgerichten und schmeckt an Müsli oder in Nachspeisen.
Die Haltbarkeit von Mohnöl beträgt ungeöffnet und dunkel gelagert etwa 9 Monate. Nach Anbruch sollte das Öl im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von etwa 8 Wochen verbraucht werden. 

Gutes für die Haut:

Mohnöl  zieht sehr rasch in die Haut ein, wirkt rückfettend und vergrößert die Elastizität der Haut.
 10,90 EUR

Gesammt Fazit,
Wir sind begeistert was es an Gesunden Ölen gibt und wozu man es alles einsetzten kann,genauso wo es her kommt und seit wann es das schon gibt.
Hier wird mir wieder bewusst so wie innen so auch in Außen. 
Vieles was man essen kann, kann man zum Baden oder sogar zum eincremen benutzen das ist vielen noch nicht bewusst, somit tust Du Dir hier doppelt Gutes an.
Wenn Dir auch deine Gesundheit wichtig ist dann solltest Du hier unbedingt vorbei schauen.

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...