Sprechzeichnen
Mit Spaß und Spiel richtig sprechen lernen. Das Lernen der eigenen
Sprache ist eines der wichtigsten Fundamente im Entwicklungsprozess
eines Kindes. Wie können Eltern und Erzieher das Sprechenlernen des
Kindes fördern? Sprechzeichnen ist die ideale Methode der
Sprachförderung, weil es Sprache und Bewegung, Vers und Form verbindet.
In diesem Buch lernen Kinder anhand von 24 "Zauberzeichen" spielerisch
den Umgang mit Sprache und Bewegung. Die beste Voraussetzung für die
Schule ist Freude am Sprechen!
ISBN: 978-3-629-00279-2
9,99
Es beinhaltet die spielerische Sprachförderung mittels 24 Hexengeschichten und dazu passenden Übungszeichen.
Diese Zauberzeichen sind z.b. ein Kreis, der Vers
dazu: "Wunschring, Wunschring, eins, zwei, drei, und das Unglück ist
vorbei." Erst soll der Spruch "gelernt" werden, dann mit dem Spruch
zusammen der Kreis nachgefahren werden. Erst in die eine Richtung, dann
auch in die andere.
Oder "Das Krokodil, das fraß zuviel.
Der Bauch tut weh, jetzt braucht es Tee."
Dazu gehört eine Zickzacklinie, auf jede Silbe soll ein Strich.
Einen noch:
"Hokuspokus Kokosnuss,
Rabenschwanz und Krötenfuß,
Knallbonbon und Negerkuss,
dass es mir gelingen muss!
Oder "Das Krokodil, das fraß zuviel.
Der Bauch tut weh, jetzt braucht es Tee."
Dazu gehört eine Zickzacklinie, auf jede Silbe soll ein Strich.
Einen noch:
"Hokuspokus Kokosnuss,
Rabenschwanz und Krötenfuß,
Knallbonbon und Negerkuss,
dass es mir gelingen muss!
Informationen über den Autor
Robert Erker studierte Grafikdesign und
Illustration, bevor er sich als Grafiker selbstständig machte. Heute
arbeitet er für verschiedene Kinder- und Jugendzeitschriften und hat
schon viele Kinder- und Sachbücher veröffentlicht.
Zitat,
Zuerst wird einführend erklärt, was über Sprechzeichnen ist und wie es
auf den Anwender wirkt. Danach wird erklärt, wie das Sprechzeichnen
vonstatten geht. Hier wird schrittweise vorgegangen. Außerdem erhält man
Informationen, die ich sehr wertvoll empfand, die erklären, was man
beim Sprechzeichnen beobachten kann. Es werden hilfreiche Tipps
bezüglich der Anwendung gegeben und das Zauberzeichnen thematisiert.
Dann folgen die eigentlichen 24 Hexengeschichten rund um Mira und Mirakula.
1. Die Schaukel
2. Der Wunschring
3. Die Fledermaus
...
23. Das Hexenfest
24. Das Schwein
Das gesamte Buch ist durchweg farbenfroh erklärend illustriert.
1. Die Schaukel
2. Der Wunschring
3. Die Fledermaus
...
23. Das Hexenfest
24. Das Schwein
Das gesamte Buch ist durchweg farbenfroh erklärend illustriert.
Ich finde, auch im Kindergarten - in der Vorschule - eignet sich dieses
Buch und sein Inhalt in der Anwendung wie Vers und Form. Dieses
Sprechzeichnen geht auf Sprach- und Stimmtherapie zurück.
Zu den 24 Hexengeschichten gibt es dann anschließend 24 Seiten mit
jeweils einer Zeichnung, die den Schwung beinhaltet und einem Spruch,
der gleichzeitig gesprochen werden sollte.
Dieses Buch ist sehr wertvoll für den sprachlichen Entwicklungsprozess
von Kindern finde ich. Der Umgang mit Sprache und Bewegung wird
spielerisch gefördert und das kann man nicht hoch genug würdigen.
Besonderes in der Heutigen Zeit.
Mein Sohn hat er viel spass daran.
Absolute Empfehlung
Leider kann ich in mom nicht sagen von wo ich dieses tolle Buch habe, möchte mich trozdem für diesen Test bedanken und bin ganz angetan davon.
So bald ich weiß woher ich es habe werde ich das nachtragen.
Ich möchte mich noch mal endschuldigen aber nun hier der Verlag
droemer-knaur
Herzlichen Dank das wir testen durften.
Ich möchte mich noch mal endschuldigen aber nun hier der Verlag
droemer-knaur
Herzlichen Dank das wir testen durften.