Follower

Posts mit dem Label Selbstgemachte Kosmetik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Selbstgemachte Kosmetik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. September 2023

Heilende Kräutertees Sarah Farr Rezension

 

Heilende Kräutertees ,Rezension

Sarah Farr





Werbung,
Dieses Buch wurde uns kostenfrei von
Narayana Verlag zur Verfügung gestellt,
Hierfür vielen Dank.


101 Kräutermischungen für jede Lebenslage selbst herstellen. Von Stressbewältigung über häufige Erkrankungen bis zur Stärkung des Immunsystems

„Kräutertees sind wie eine tägliche Erinnerung an unseren Platz in der Natur.“ Sarah Jene Farr

Kräutertees gehören zu den ersten Arzneien der Menschheit. Ihre Komposition und Zubereitung für unsere Gesundheit ist eine uralte Tradition, die jeder erlernen kann: Sei es zum Abnehmen oder Entgiften, zur Linderung von Allergien im Frühjahr oder zur Stärkung des Immunsystems im Herbst, für geistige Klarheit oder einfach nur gegen Halsschmerzen.
Dieses Handbuch bietet eine Fülle an außergewöhnlichen Mischungen, die selbst erfahrene „Kräuterhexen“ verzaubern werden! Eine ebenso praktische wie inspirierende Anleitung über die Kunst der Teekomposition:


• Über 100 Rezepturen für alle Lebenslagen: vom Frühlingserwachen-Tee bis zum Spätwinter-Holzfäller-Tee
• Heil- und Arzneitees: von Antiverstopfungstee bis Virenschutztee
• Wertvolle Tipps für die Grundausstattung
• Anbauen von Heilkräutern in Garten oder Balkon
• Nachhaltiges Wildpflücken, Trocknen und Aufbewahren


„Ein großartiges Buch, das auf wunderschöne und poetische Weise alle Aspekte des Kräuterteemischens behandelt. Als Teemischerin war ich hocherfreut, die Tiefe und Qualität zu entdecken, die in Sarah Farrs Schreibstil steckt.“
Rosemary Gladstar, Bestsellerautorin von Heilkräuter in meinem Garten und Heilkräuter – Rezepte für die ganze Familie


Buch: 294 Seiten, kart.
erschienen: 2022
Best.-Nr.: 27338
Gewicht: 500g
ISBN: 978-3-96257-318-8

€ 24,90


Fazit,

Für jedes weh wehchen,ist ein Kraut gewachsen, so hörte ich das schon oft als Kind von meiner Oma,damals konnte ich noch nicht viel damit anfangen. Heute bin ich durch Eigenerfahrungen etwas schlauer und probiere erst auf natürliche weise, was auch ich immer gerade habe. Kräuter und Co. stehen uns alle fast immer und überall zur Verfügung, nur weiß man nicht immer wozu man dieses und jenes nutzen kann und wobei es uns unterstützt. 
So finde ich dieses Buch sehr praktisch von Kräutermischungen für jede Lebenslage bis hin wie und wo man sie an besten wachsen lassen kann. Egal ob in der Wohnung oder Draußen im Garten.
Es gibt ein Repertorium ziemlich hinten, wo auf mehreren Seiten aufgezeigt werden, welche Pflanzen/Kräuter für was gut sind.
Aber auch zur jeder der  101 Kräutermischungen findest du eine genaue Anleitung zur Mischung und wie es deinen Körper Unterstützt.
Nun kann meiner Kräutersammlung weiter gehen, den ich bin inspiriert einige Tees jetzt vorzubereiten für die dunkle Jahreszeit.
Übrigens es gibt hier auch sehr tolle, Bilder, damit man auch genau das nutzt, was man gerade braucht um eine Mischung anzufertigen.

Wir finden das Buch Richtig Klasse.


Welche Teemischungen mögt ihr besonderes?
Und welche kannst du weiterempfehlen?


Natürliche Hausmittel Jan Berry Rezension

 

Natürliche Hausmittel, Rezension

Jan Berry





Werbung
Dieses Buch wurde uns kostenfrei von
Narayana Verlag zur Verfügung gestellt,hierfür vielen Dank.



Von Kosmetik bis zum Putzmittel einfach alles selbst herstellen

Unsere Gärten & Hinterhöfe sind voller Blumen, Kräuter und Pflanzen – lasst uns was draus machen!


VON ZAHNPASTA ÜBER HALSPASTILLEN BIS ZUM WASCHMITTEL – mit diesem nahezu unerschöpflichen Repertoire an Rezepten für alle Lebenslagen wird der Gang in die Drogerie überflüssig. Getrost können Sie synthetische Körperpflegemittel und chemische Putzutensilien aus Ihrem Zuhause verbannen und dabei auch noch Geld sparen und Verpackungsmüll vermeiden.

JAN BERRY zeigt Ihnen, wie Sie mit einer Handvoll Löwenzahn, einigen Rosen oder einem Bund Markt-Kräuter und einigen Zutaten aus Ihrer Küche mit wenig Aufwand alles, was Sie an Kosmetik und Pflegemitteln benötigen, ganz einfach selbst machen und ohne künstliche Konservierungsstoffe richtig aufbewahren:


  • Dreimal-Sonnenschein-Bodybutter
  • Schlafenszeit-Badebomben
  • Gurken-Minze-Seife
  • Rosmarinöl für die Bartpflege
  • Zitronenmelisse-Ingwer-Halsbonbons
  • Flohabweisende Essigspülung für Hunde
  • Lavendel-Waschmittel
  • und vieles mehr ...


EINFACHE ANLEITUNGEN MIT VIELEN BILDERN machen die Handhabung sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene DIY-Fans kinderleicht. Das i-Tüpfelchen für eine gesunde und umweltbewusste Lebensweise!

In den USA das beliebteste Buch über selbstgemachte Hausmittel und dort ein Dauerbrenner!

„Wenn ich nur ein Buch wählen dürfte, das mir den Weg vom Garten in die Küche zeigt, um Körperpflegeprodukte selbst herzustellen, dann dieses. Ein Buch, das Gold wert ist!“
- Marlene Adelmann, Gründerin und Leiterin von The Herbal Academy


„Dieses Buch ist randvoll mit erprobten Rezepten und verlässlichen Anleitungen. Es bietet von jedem etwas. Ich liebe die praktischen Tipps zum Umgang mit den Zutaten und zur sicheren Lagerung der handgefertigten Produkte.“

- Anne-Marie Faiola, Gründerin von SoapQueen.com, Eigentümerin von Bramble Berry und Autorin von Soap Crafting und Pure Soapmaking


Buch: 400 Seiten, kart.
erschienen: 2022
Best.-Nr.: 26573
Gewicht: 900g
ISBN: 978-3-96257-255-6

€ 26,90



Fazit,

Von diesem Buch bin ich absolut begeistert, da wir uns mehr und mehr der Natur zuwenden und vieles selber machen.
Hier ist so ziemlich alles dabei, von selbstgemachter Brühe über,Vitaminsnacks,Weichspüler,Waschmittel,Bodenreiniger,Möbelpolitur,Lotionen,Sirup,Bonbons,Öle,Insektenabwehrspray,Seifen,Shampoo,Haarspülungen,Lipgloss,
Peeling,Badetrüffel,Badetees,Creme,Salben und vieles,vieles mehr.
 Es steht immer dazu wofür es Unterstützend ist und die Anleitung ist sehr leicht und verständlich geschrieben.Sodass auch Anfänger wie wir uns hier an das ein und andere uns herantasten möchten. 
Öle und Badezusätze haben wir schon gemacht,Es sind zahlreiche Bilder dabei, dass man so Richtig Lust hat das ganze auch nachzumachen und seine eigenen Erfahrungen sammeln kann.
Uns ist es halt immer wichtiger zu wissen, was in unseren Produkten drin ist und ob sie auch schnell wieder abbaubar sind, um weder unseren Körper noch der Umwelt zu schaden.

Hier findest du jedoch auch, wie man Putzmittel selber macht, was genauso gut ist wie das gekaufte, nur dass es natürlich abbaubar ist und wesentlich besser Duftet.


Von uns eine klare Empfehlung.

Freitag, 23. Juni 2023

Johannisbeere Sirup, Öl, Tinktur, Selbstgemacht

Johannisbeere Sirup, Öl, Tinktur, Selbstgemacht

Eigentlich so ziemlich spontan gemacht, den ich bin mit den Kindern zum Garten um nach dem Rechten zu schauen und hätte nicht gedacht das die Johannisbeeren so schnell reifen würden, tja fehl gedacht. Teilweise sogar schon sehr reif und somit musste ich sie pflücken bevor sie vergammeln.Also überlegte ich dann die ganze Zeit, was ich damit mache.Dann kam mir der Gedanke Sirup zu machen und eine Johannisbeere Tinktur.Den Sirup kenne ich aus Schweden.  Wofür die Tinktur gut ist, weiß ich noch nicht.Jedoch schaut das ganze schon sehr optisch sehr gut aus, ich habe euch mal hier beschrieben, wie ich das gemacht habe.


Rezept für den Johannisbeere Sirup,
Vor weg, ich mache vieles frei nach Gefühl, daher kann ich keine mengen angaben machen.

Als Erstes haben wir die Früchte gewaschen und dann in ein Topf auf kleinster Stufe köcheln lassen.
Dann schnitte ich eine Bio Limone klein und gab die Limone sowie ein Pfund Rohrzucker hinzu, danach einige Minzblätter.
Lies das auch noch etwas köcheln und siebte das ganze durch ein feines Sieb.
Köchelte es noch mal kurz auf, um dann den Sirup so warm als möglich in die Flaschen zu füllen.

Aufkleber sowie Beschriftung darauf fertig.









Johannisbeere - Öl
Wobei Richtig wäre Johannisbeere, Rosen ÖL
Hier habe ich abwechselt Johannisbeeren und Rosenblätter in die Flasche gefühlt, am Ende mit Sonnenblumenöl übergossen.Das ganze muss nun ca.6 Wochen ziehen und Täglich einmal am Tag geschüttelt werden, dabei platzen nach und nach die Beeren und ergeben eine ansehnliche Cremige Substanz.
Noch weiß ich nicht genau, wie ich hier weiter verfahren werde, ob ich das ganze absiebe oder es so belasse.
Auch weiß ich hier noch nicht, wozu ich dieses Johannisbeere - Rosen Öl benutzen kann.




Mein Erwachsender Sohn fand das Johannisbeeren -Rosenöl so schön von der Optik, dass er mich drum bat ihm eine Art Tinktur zu machen, wobei ich nicht weiß, ob das noch unter Tinktur zählt.


Hier habe ich auch abwechselnd mit Johannisbeeren und Rosenblätter die Flasche gefühlt, statt Öl, gab ich 40-prozentigen Wodka dazu.

Das lasse ich indessen auch 6 Wochen stehen und dann mal schauen, ob ich das ab Siebe oder so belasse.

Vielleicht kann mir hier jemand Tipps dazu geben.

Habt ihr schon Erfahrung mit ÖL oder Tinktur mit Johannisbeeren gemacht?






 

Donnerstag, 1. Juni 2023

Karottenöl selber machen - Die Nährstoffe aus Karottenöl wirken entzündungshemmend

Karottenöl selber machen - Die Nährstoffe aus Karottenöl wirken entzündungshemmend

Karottenöl, mag ich absolut gern, wenn er nicht so teuer wäre, wenn man ihn den überhaupt zu kaufen bekommt, also machte ich mir schon länger Gedanken, ob und wie man ihn selber machen könnte.Ich dachte immer das das wohl sehr kompliziert ist bei dem Preis und bei der kleinen Flasche.Um so erstaunter war ich als ich anfing zu recherchieren, wie einfach das dann ist von der Herstellung.
Für die,die es noch nicht wissen.
Die Nährstoffe aus Karottenöl wirken entzündungshemmend, regenerierend und pflegend und bringen einen natürlichen Anti-Aging-Effekt mit. Zudem kann Karottenöl bei Exkzemen, Hautausschlägen oder Aknenarben und auch bei Dehnungsstreifen helfen. Aber auch bei Pigmentflecken sorgt Karottenöl dank des enthaltenen Vitamin Cs dafür, dass das Hautbild ebenmäßiger erscheint.


Als wir zu Hause ankamen, legte ich gleich los, wusch die frischen Karotten, bereitete alles vor und fing an zu reiben. Erst kam mein Großer an und wollte das unbedingt übernehmen, was ich erst nicht wollte, ich wollte das diesmal selber machen,zudem war es schon spät. Dann kam der Jüngste und wollte auch unbedingt mitmachen, am Ende haben wir zu 3 die Karotten gerieben. Und dann in ein sehr großes Einmachglas hineingetan. Dann Sonnenblumenöl mit rein und bis oben aufgefüllt. Nun muss es noch ne Weile stehen bleiben, damit das ganze richtig durchziehen kann. Mindestens 4 Wochen, je nachdem darf es auch länger sein, um so intensiver wird es.
 

Dieses Karottenöl kannst du für vieles verwenden, für dich zum Einölen, sprich Körperpflege,Haarpflege du kannst aber auch bedenkenlos davon, was in dein Salat machen oder auch zu braten nutzten.

Deine Haut ist das größte Organ, das, was du isst, kannst du auch äußerlich nutzen und umgekehrt.
Zumindest was das Natürliche Kosmetik angeht. Es gilt nicht für gekaufte Kosmetika, wo man erstmal Googeln muss, was da wirklich noch alles drin ist.





Anleitung kurz und knapp

  • Schritt 1: Schäle die Möhre und raspel sie anschließend.
  • Schritt 2: Gebe die Raspeln in das Einweckglas und übergieße sie mit Öl, bis sie komplett bedeckt sind.
  • Schritt 3: Schließe das Glas und lege es an einen warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
  • Schritt 4: Lass die Mischung mindestens 4 Wochen ziehen. Schüttel das ganze nach Möglichkeit 1 Mal Täglich, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Schritt 5: benutze ein feines Sieb oder ein Mulltuch und seihe das Öl durch.
  • Schritt 6: Fülle das Karottenöl in die Glasflasche, nach möglich in Braune, damit es vor der Sonne geschützt ist. Bewahre es möglichst an einem dunklen Ort auf




Das Besondere an Karottenöl ist hierbei, dass es als natürlicher Selbstbräuner funktioniert und sich im Gegensatz zu diesem einfacher, gleichmäßig und fleckenfrei auftragen lässt. Das Öl hinterlässt einen frischen Teint, der aussieht wie leicht von der Sonne geküsst.





Karottenöl ist kein reines Kosmetikprodukt. Du kannst es auch als Salatöl oder zum Braten nutzen.




Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...