Algen kann man essen und tragen viel zur Gesundheit bei.
Mikroalgen gehören zu den ältesten Organismen der Erde. Die kleinen
Wasserpflanzen haben bereits vor über 2,5 Milliarden Jahren begonnen,
mit ihrer photosynthetischen Leistung höheres Leben zu ermöglichen.
In vielen Kulturen wurden und werden Mikroalgen schon seit Jahrtausenden wegen ihrer positiven Eigenschaften als Nahrungsergänzung verwendet. So ergänzten z. B. bereits Azteken und Mayas ihre Nahrung mit dieser wertvollen Biomasse.
Heute ist sie, dank ihrer zahlreichen und hochwertigen Inhaltsstoffe, die sie darüber hinaus in besonders hochkonzentrierter Form bietet, speziell für sich bewusst ernährende Menschen eine sehr wertvolle und reichhaltige Nahrungsergänzung geworden. Dies wird in über 2000 Veröffentlichungen und Studien belegt.
Die Wissenschaft kennt heute mehr als 40000 Mikroalgenarten – für ALGOMED wird die besonders robuste Süßwasseralge Chlorella vulgaris kultiviert.
In vielen Kulturen wurden und werden Mikroalgen schon seit Jahrtausenden wegen ihrer positiven Eigenschaften als Nahrungsergänzung verwendet. So ergänzten z. B. bereits Azteken und Mayas ihre Nahrung mit dieser wertvollen Biomasse.
Heute ist sie, dank ihrer zahlreichen und hochwertigen Inhaltsstoffe, die sie darüber hinaus in besonders hochkonzentrierter Form bietet, speziell für sich bewusst ernährende Menschen eine sehr wertvolle und reichhaltige Nahrungsergänzung geworden. Dies wird in über 2000 Veröffentlichungen und Studien belegt.
Die Wissenschaft kennt heute mehr als 40000 Mikroalgenarten – für ALGOMED wird die besonders robuste Süßwasseralge Chlorella vulgaris kultiviert.
Roquette Klötze GmbH & Co. KG
Schon 1997 beschäftigte Prof. Steinberg, damals als
Forschungsdirektor der
Preussag AG, die Frage: “Wie kann man die Kohlendioxidemmissionen, z.B.
aus Kraftwerken sinnvoll nutzen?” Ein Weg, CO2 auf natürlichem Weg zu
verbrauchen und dabei Sauerstoff zu produzieren, ist die Photosynthese.
Zu
den Pflanzen mit den höchsten Umsatzraten gehören dabei die Mikroalgen,
immerhin heute noch “verantwortlich” für jedes zweite Sauerstoffmolekül,
welches wir einatmen. Die Idee einer Algenanlage war geboren.
Europas größter Mikroalgen-Hersteller, seit 1999 in Klötze/Altmark
Im Jahr 1999 begann der Bau Europas größter
Mikroalgen-Produktionsanlage in Klötze. Schon ein Jahr später wurden die
ersten Algen der Art
Chlorella vulgaris in dieser weltweit einmaligen Anlage kultiviert.
Diese neuartige patentierte Technologie wurde als “Technologischer
Quantensprung
in der Herstellung von Mikroalgen” bezeichnet. Traditionell wurden bis
dahin
Mikroalgen in offenen Teichanlagen, vor allem in Südostasien und den USA
produziert. In einem 1,2 ha großem Gewächshaus wachsen die Algen in
Klötze in einem 500 km langen Glasröhrensystem heran. Die Vorteile
liegen
auf der Hand. Erstens: Die Alge wird optimal mit Sonnenlicht versorgt,
es
gibt keine “dunklen Zonen”, wie z.B. in den tiefergelegenen Schichten
von
Teichanlagen. Zweitens: Verunreinigungen von außen können ausgeschlossen
werden. Schadstoffe, wie Pestizide und Schwermetalle können
nicht über die Atmosphäre eingetragen werden. Hygienisch bedenkliche
Verunreinigungen durch Wasservögel, Insekten, Bakterien, Pilze und vor
allem toxinbildende Blaualgen spielen keine Rolle. Das heißt auch, dass
das geerntete Algenpulver nicht sterilisiert oder teilsterilisiert
werden muss.
Das Pulver kann nach dem schonenden Trocknungsprozeß direkt verzehrt
oder weiterverarbeitet werden. Diese Reinheit und hohe Qualität von
Algenprodukten ist einzigartig in der Welt. Ein Team von
Wissenschaftlern
mit langjähriger Erfahrung in der Kultivation von Mikroalgen sorgt für
eine
qualifizierte Überwachung und Optimierung der Herstellungsabläufe.Mehr hier
Wir durften folgendes testen und möchten uns dafür Herzlich bedanken.
Der Müsli Riegel schmeckt recht süß etwas gewöhnungsbedürftig und ist von der Farbe eher Dunkel Braun.
Helga Getränk
Richt beim Öffnen sehr süß Fruchtig,schmecken tut es sehr erfrischend :)
sogar lecker und ohne Nachgeschmack.
Ich glaube wenn man sich erstmals an den Gedanken gewöhnt hat Algen zu essen dann ist es das normalste der Welt.
Es sollte unbedingt öfters in Läden angeboten werden.
Den bis Heute kann ich das nicht und wusste auch nicht in welcher Form man Clorela zu sich nehmen kann.
Bei Facebook findest Du sie auch