Follower

Montag, 27. März 2023

Rosenblüten entfalten bei richtiger Zubereitung eine heilsame Wirkung

Wusstest du, dass die Rosen nicht nur deine Augen und Nase schmeicheln, sondern auch als Heilpflanzen dienen?
Rosenblüten entfalten bei richtiger Zubereitung eine heilsame Wirkung.
 Ihr betörender Duft ist bei der Herstellung von Rosenkosmetik nur ein Aspekt, der unterstützt wird von einer antiviralen, entkrampfenden, beruhigenden, entzündungshemmenden und wundheilenden Wirkung.
 Das Wissen, wie die Rose als Tee, Sud oder Rosenwasser , ist dagegen etwas in Vergessenheit geraten. Was und wie du wirksame Mittel aus Rosenblütenblättern selber machst, kannst du hier (wieder)entdecken.



Die getrockneten Blüten bewahrt man am besten in einer luftdichten,
Glas oder Dose auf.
 Die Blütenblätter können darin jahrelang ihren Duft und Farbe behalten. 
Du kannst diese als duftendes Potpourri,
 für Rosenzucker oder Rosensalz oder zur Dekoration für Speisen verwendet werden.
Es gibt aber auch viele Rezepte wie zum Beispiel, Marmelade,Sirup,Honig .....


Rosentee enthält Kalzium,
 welches die Absorption von Eisen, Magnesium, Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin C fördert. 
Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen und Krebs zu verringern
Die im Rosentee enthaltenen Antioxidantien fördern auch die Gesundheit der Haut,indem sie vor UV-Schäden schützen und entzündungsfördernde Moleküle wie Zytokine oder Histamine reduzieren, die zu Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz führen können.
 Das Tee-Kompendium empfiehlt sogar Mundspülungen bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.

Achtung
Ihr solltet darauf achten, nach Möglichkeit ungespritzt Rosen zu verwenden.

 


Wähle zum Trocknen der Rosen einen dunklen, luftigen und trockenen Ort. 
Alternativ kannst du die kompletten Rosenblüten auch auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten und – je nach Blütengröße – für etwa fünf bis sechs Stunden bei 50 bis 60 Grad Celsius im Backofen trocknen.
So haben wir das gemacht.

Wenn du Rosenblätter essen willst, kannst du sie entweder frisch oder getrocknet einsetzen: Die Blätter selbst eignen sich als vor allem als Topping für Salate, Gemüsepfannen, aber auch für süße Speisen, wie Desserts oder Kuchen.
Probiere sie doch auch einfach mal so, ich finde sie lecker, egal ob frisch oder getrocknet.

Wie gesund ist Rosentee?

Tee aus Rosenblüten hilft bei Entzündungen im Mundraum und Rachenraum, aber auch bei Nervosität sowie Kopfschmerzen oder Regelschmerzen,hilft beim Abnehmen und soll noch bei sehr vielen anderen Symptomen helfen.
 
Zum Räuchern verwendet man die getrockneten Rosenblütenblätter.
 Man kann sie von den getrockneten Blüten abzupfen, aber der harte innere Kern wird nicht verwendet. Die Rose steht für die Herzensliebe, Herzöffnung, liebevolle Zuneigung und inneren Frieden.


Rosenblüten in der Aromatherapie

Ätherisches Öl aus Rosenblüten spielt in der Aromatherapie eine wichtige Rolle.
 Der Duft wirkt harmonisierend, tröstend, stressmindernd und stimmungsaufhellend. 



Rosenblüten für das Badewasser

In Rosenblüten zu baden, ist ein Genuss für Körper und Sinne.
 Schon Kleopatra badete der Schönheit wegen gern in Rosen. 
Doch Rosen lassen nicht nur den Teint makellos erscheinen, die beruhigenden Inhaltsstoffe der Rosenblätter verwöhnen auch die Seele, wirken beruhigend und reinigen die Haut. 
Nicht umsonst gilt ein Rosenbad in vielen Kurorten als Wellness-Angebot.





Hier habe ich mir ein Rosenbad mit Meeressalz und Zeolith gemacht.






Hast du schon Erfahrungen mit Rosenblättern gemacht?Möchtest du uns davon was im Kommentarfeld berichten?




Habt ihr vielleicht Lust uns mit zu Unterstützen, was den Garten angeht oder wollt ihr vielleicht den Kindern eine Freude machen?

Wenn du das gern machen möchtest, 

findest du hier den Link zu unserer Amazon Wunschliste,

Wir würden darüber dann auch berichten.


Ganz Lieben Dank

Liebe Grüße

Lucy und Rasselbande



Sparziergang auf den Friedhof - auseinandersetzen mit dem Tod.

Sparziergang auf den Friedhof - auseinandersetzen mit dem Tod.

Friedhöfe hatten für mich schon als Kind was Magisches an sich.
Schon als Kind war ich oft auf den Friedhof, ich fand es sehr interessant mir die unterschiedlichen Grabsteine und Figuren anzusehen. Hier hinterfragte ich viel, nach den Geschichten wie wer gestorben ist.
Heute gehe ich immer noch gern auf Friedhöfe,desto älter sie sind, 
desto interessanter und magischer finde ich sie.
Es ist, als ob alles Mögliche mir eine Geschichte erzählt, die man mit Worten nicht wiedergeben kann.
Viele einzelne Details wie zum Beispiel Figuren (Engel etc.)umgeben mich mit ein Seltsames Gefühl.
Man fängt immer mehr an zu hinterfragen....
Zudem die Gefühle zu orten, die man hier so empfindet.


Wir haben ganz spontan beschlossen, auf dem Friedhof zu gehen. 
Die Opa,s Besuchen.
 Mein Stiefvater und mein Schwiegervater.Beide liegen genau nebeneinander.
 Wir machten ein wenig das Grab sauber und liefen,
 querbeet durch den Friedhof.
 Bis ich diesen Engel sah, der meine Aufmerksamkeit anzog. 
Somit begutachtete ich ihn aus der Nähe.

Leider kam mir diesmal der Friedhof so klein vor und Lieblos Leer , extrem Leer ...


So beschlossen wir noch zu ein anderen Friedhof zu gehen. (beide befinden sich in Marienfelde )



Es ist erstaunlich, wie viele Unterschiedliche Gräber es gibt.
So viele, wo nichts mehr Privates dran ist, sondern mir eher das Gefühl von Massengräbern geben.
 Ich möchte nicht in solch ein Massen Grab, mein Wunsch wäre eine See oder Meer Bestattung
 aber nun in Deutschland ist es nicht erlaubt und am Ende ist es mir egal.
 Den mein Körper ist dann, Tot, ob es da ein Unterschied macht,
 wie oder wo man begraben wird?
Am Ende, wem ich wichtig bin, werde ich in Erinnerung sein. 
Was nützt ein ,ein Thronvolles Grab mit ew. Einer Figur (Statur) darauf?
 Schon das Gefühl über den Tod hinaus, mit dem, was man hatte zu trotzen
 und andere sind nicht mal in der Lage ein schönen Grabstein zu kaufen.
Oder müssen sich dafür verschulden etc.
 Ich finde das, Ungerecht das mit dem Tod noch so ein Geschäft gemacht wird,
 haben wir nicht alle das gleiche Recht auf, Respekt Egal ob arm oder reich?
 Ja, meine Gedanken gehen gerade mit mir durch.
 Aber es ist doch so und wurde mir gerade bei diesem Spaziergang so richtig Bewusst und es macht mich traurig und sauer.
Weil ich es schon selbst miterlebt habe. (beide Variationen - Verschuldung und beim anderen dann kein Grabstein)


Es gibt aber auch viel Schönes dort zu sehen,
 mit viel Gefühl, von Laminierten Brief von der Enkelin an die Oma,
 Gebasteltes in allen möglichen Variationen, 
festgehalten habe ich hier eine Steinkette in Vorm von ein Herz,
 und jede Menge Blumen.
Und Selbstverständlich die Ungewöhnlichsten Grabsteine.




 Sehr viele schöne Blumen wurden einfach weggeworfen,
 haltet mich für bescheuert wat ever,
Aber ich suchte mit mein Sohn die schönsten Blumen aus dem Mühl,
 wir fanden es beide zu, schade um das sie dort einfach weggeworfen werden.

Ich hatte schon dort eine Vision was ich mit den Rosen machen möchte, 
das werde ich euch dann später zeigen.

Dann bekam ich eine Erinnerung,
 wie ich damals von Friedhof eine Wunderschöne Weiße Blume mitnahm (nicht von Grab)
 und sie meiner Mutter schenken wollte,
 ich tat es aus einem schönen Gefühl,
 mit dem Wunsch, dass auch sie sich an dieser Blume erfreuen würde.
Aber das Gegenteil war der Fall,
 sie war sehr böse auf, mich wie ich ihr solche Todesblume schenken könnte,
 ob ich wollte, dass sie stiebt?
Die Welt hab ich da überhaupt nicht Verstanden.

Heute bekommst du diesen Blumen in jeden Blumengeschäft zu kaufen,
 leider weiß ich nicht mehr wie diese Blume heißt, sie gibt es in Rot und Weiß und haben meist eine längliche Form.

Ich habe sie gefunden , es handelte sich um eine Anthurie 

Hier mal die Bedeutung der Blumen, was ich durch meine Recherche gefunden habe.

Rosen

Die Rose steht symbolhaft für Liebe und Hingabe. Dunkelrote und schwarze Rosen stehen darüber hinaus für Leidenschaft und Liebe, aber auch für Verzweiflung. Rosen in einer helleren Farbe drücken hingegen Zärtlichkeit, Zurückhaltung und Reinheit (weiße Rosen) oder Freundschaft (gelbe Rosen)  aus. Oft werden Rosen mit Schleierkraut kombiniert.











Nelken

Nelken stehen für Freundschaft, Großzügigkeit, aber auch für göttliche und menschliche Liebe und Treue. In der Farbe Weiß steht die Nelke für Hoffnung und Treue, in Rot oder Rosa hingegen für Freundschaft und Liebe.

Narzissen

Narzissen sind das Symbol für Frühling und Fruchtbarkeit, Schlaf und Tod, Brautstand (weiße Narzisse) und Sieg Christi über den Tod. Die Narzisse kündigt den Frühling an. Sie ist Bote des Frühlingslichtes, und somit ein Symbol des überwundenen Winters.

Efeu

Efeu gilt als Sinnbild der Unsterblichkeit, Auferstehungshoffnung und Freundschaft. Er ist eine häufig gesehene Pflanze auf Friedhöfen und wird daher oft auch bei der Grabbepflanzung eingesetzt.

Lilien

Lilien stehen für Unschuld, Hoffnung, Reinheit der Liebe und des Herzens und Tod. Sie verkörpern aber auch Gnade und Vergebung.

Calla

Die Calla gilt seit jeher als Totenblume und steht in der Blumensymbolik neben Unsterblichkeit auch für Eleganz und Schönheit, Hingabe und Verführung.
Sie sagt außerdem aus "Ich bewundere Dich" oder "Du bist schön".

Sonnenblumen

In der Blumensymbolik stehen Sonnenblumen symbolisch für Ernte, Wachstum, Entwicklung, aber auch für Fröhlichkeit, Freiheit und gute Wünsche.

Gerbera

Die Gerbera wird oft in der Trauerfloristik verwendet, auch wenn sie kein Trauersymbol im eigentlichen Sinn ist. Sie steht für Wärme, Kraft und innige Liebe und wird daher gern als Zeichen der Hoffnung verwendet.

Chrysanthemen

Die Chrysantheme steht für Liebe über den Tod hinaus, Aufrichtigkeit, Schicksal, aber auch für ein langes Leben.

Vergissmeinnicht

Das Vergissmeinnicht trägt seine Bedeutung schon im Namen: Abschied, Treue und Erinnerung in der Liebe.

Veilchen

Das Veilchen zeigt sich dezent und zurückhaltend, was natürlich auch an ihrem zierlichen Äußeren liegt. Es steht für Bescheidenheit, Unschuld und zudem für Verschwiegenheit.

Anthurie 

in der Blumensprache für Attribute wie Stärke, Dominanz, Eleganz und Exotik. Sie ist das ideale Geschenk für selbstbewusste Menschen und drückt gegenüber dem Beschenkten aus, dass er oder sie etwas ganz Besonderes ist. 


Wie ist das bei Dir, wenn du auf dem Friedhof gehst?
Welche Gefühle kommen in Dir hoch?





MATSCH! kleine Landentdecker


Matsch! Kleine Landentdecker

ALLES FÜR KLEINE LANDENTDECKER

Bei uns gibt es Kartoffeln statt Konfetti und Esel statt Einhörner. Mit jeder Menge Aha-Momenten, kniffeligen Rätseln, leckeren Rezepten und coolen Bastelideen kommt MATSCH! Ein Abenteuerheft, welches es in sich hat. Jeden Monat kommt ein Neues Thema so wie neue Herausforderungen.Gerade für Kinder, die sich für die Natur interessieren.Die, die nicht nur was lesen oder ansehen möchten, sondern auch herausgefordert werden möchten in den verschiedensten Lagen, sei es zu Rätseln,malen,Backen oder auch Körperlich durch Dinge, die man nachbauen kann.Matsch! Ist ein Kinder- und Jugendmagazin und nimmt kleine, wissbegierige Entdecker mit auf eine spannende und abenteuerliche Tour übers Land. Dieses Magazin ist gerne und vollkommen bewusst anders





Werbung
Diese Matsch! Hefte wurden uns kostenfrei von Landwirstschaftsverlag Münster
zur Verfügung gestellt, hierfür herzlichen Dank.

Wir durften sie testen und sind begeistert, gerade auch geeignet für kleine Outdoor Kids die noch Erfahrung in der Natur sammeln dürfen.


MATSCH! In den Händen halten – ohne dabei dreckig zu werden. Das ist ab sofort möglich: MATSCH! Ist ein neues Magazin aus der Wochenblatt-Familie des Landwirtschaftsverlags, das sich an alle Kinder ab fünf Jahren richtet.
 Der Titel erscheint monatlich im gesamten Bundesgebiet

Was macht das Fell der Schafe so besonders? Was ist der „goldene Tritt“? Und wieso lernen manche Kinder „Schafe schubsen“ schon in der Grundschule? 



Das Abenteuer Landleben lässt sich leichter finden, als Du denkst, denn mit Matsch! Beginnt es direkt vor der eigenen Haustür – man muss nur die Augen aufmachen! Das Magazin setzt seine Schwerpunkte auf die Themen Umwelt, Natur, Wald, Landwirtschaft und Ernährung und erklärt seinen jungen Leserinnen und Lesern spielerisch, einfach und unterhaltsam, was die Natur so einzigartig, wertvoll und unersetzlich für uns macht. Durch die Beiträge in der Zeitschrift werden die Elemente Wasser und Erde quasi erlebbar gemacht. Begebe Dich  mit Deinen Kindern auf die Suche nach den Schätzen der Natur und finde sie mit Matsch! 
Direkt vor Ihren Füßen.

.

Wer steckt hinter "MATSCH"?

Das „MATSCH!“-Redaktionsteam besteht zum einen aus Julia Nissen, Agrar-Journalistin und Bloggerin. Viele kennen sie unter dem Namen „Deichdeern“. Mit dabei ist auch Elisabeth Morgenstern, langjährige Wochenblatt-Redakteurin. Sie beide leben mit ihren Familien auf dem Land. Für die Grafik ist Nina zuständig, die viel Erfahrung im Kindersegment mitbringt, sowie Katrin Schürmann. Die Chefredaktion übernimmt Wochenblatt-Chefredakteur Patrick Liste.


Das MATSCH!-Magazin ist für alle Kinder ab fünf Jahren gedacht. Ein Jahresabo mit zwölf Ausgaben kostet 36 €. Natürlich lässt sich auch ein Geschenkabo für Enkel, Patenkinder oder Freunde bestellen. Die Zeitschrift wird dann am Monatsanfang an die Adresse des Kindes geliefert, sodass sich die Kleinen über die eigene Post im Briefkasten freuen können.Auch an die „Großen“ ist gedacht. Wer sich für den Eltern-Newsletter anmeldet, bekommt regelmäßig unter anderem Anregungen zum Experimentieren und Erleben geliefert.


Du hast hier 3 Möglichkeiten um an diese Hefte zu kommen,

Jahresabo mit Prämie

Jeden Monat MATSCH!

Mit dem Jahresabo erhält Dein kleiner Landentdecker jeden Monat eine neue Ausgabe MATSCH! Voll mit jeder Menge Aha-Momenten, kniffeligen Rätseln, leckeren Rezepten und coolen Bastelideen zum Nachmachen direkt in den Briefkasten. Wähle außerdem als Dankeschön eine Prämie Deiner Wahl!

Bei Lieferung ins Ausland liegt der Jahresbezugspreis bei 55,20 €.


Miniabo

11,50 €

Teste 3 Ausgaben MATSCH!

Mit unserem Miniabo erhält Dein kleiner Landentdecker 3 Ausgaben MATSCH! Voll mit jeder Menge Aha-Momenten, kniffeligen Rätseln, leckeren Rezepten und coolen Bastelideen zum Nachmachen direkt nachhause.

Dieses Miniabo läuft nach drei Ausgaben unbefristet weiter und kann jederzeit zum Monatsende gekündigt werden.


Oder

Einzelheft

Ausgabe verpasst? Oder auf der Suche nach einem schönen Mitbringsel für den nächsten Kindergeburtstag?
Hier findest Du Einzelausgaben von MATSCH! Zum einzeln bestellen!

Du hast Interesse an einem Klassensatz MATSCH! Ab zehn Heften einer Ausgabe geben wir Dir 10 % Rabatt! 

Mit verschieden Themen,z.b.


Themenschwerpunkt: Schaf,

Schwerpunkt: Recycling,

Themenschwerpunkt: Bienen,

Themenschwerpunkt: Esel,

Themenschwerpunkt: Hühner,

Schwerpunkt: Holz,

Themenschwerpunkt: Wasser

Themenschwerpunkt: Ernte

Themenschwerpunkt: Wald

Themenschwerpunkt: Milch

Themenschwerpunkt: Lichter


Die Zeitung Matsch ist zudem vollgepackt mit Experimente,Gewinnspiele,Rezepte,Was zum Ausmalen (unter anderen Malen nach zahlen,)Bauanleitungen,Poster,Rätsel und vielen mehr.


Es lohnt sich diese Zeitung auch für unterwegs mitzunehmen, um das Warten zu verkürzen, aber es gibt auch tolle Ideen und Motive, die man ganz einfach nachmachen kann.Wie zum Beispiel ein Bild aus Nägel und Wolle. Im Holz.

Im Durchschnitt kostet ein Heft zwischen 3,00 - 4,20 Euro

Wir finden, dass sie das wert ist.





 

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...