Follower

Sonntag, 8. Dezember 2019

Wer nix checkt, kann nix ändern! Rezension

Werbung

Dieses Buch wurde uns kostenlos von dem Autor 
 


Wer nix checkt, kann nix ändern!


Der LangeWeg - Sein Leben lenken lernen




Unvorteilhafte und zumeist unhinterfragte Denk-, Fühl- und Verhaltens-gewohnheiten können dich stark ausbremsen und dein persönliches Wachstum dauerhaft sabotieren.

Wenn du möchtest, dass dir befreiende Flügel wachsen, und du nicht länger Gefangener deines Autopiloten bleiben willst, sind drei Schritte wichtig:
• Erkenne und löse deine Selbstsabotage-Programme
• Lerne, dich und deine Gefühle effektiv zu lenken
• Entwickle deine Lebenswunschziele und strebe sie erfolgreich an
In diesem Buch erfährst du, wie das funktioniert.

Der LangeWeg ist die Quintessenz einer jahrzehntelangen Beratererfahrung des Diplom-Psychologen Herbert Lange.
Er unterscheidet sich deutlich vom Mainstream der Einzelkämpfer-Mentalität und vertritt eine kooperative und ethisch verankerte Grundphilosophie.


  • Taschenbuch: 248 Seiten
  • Verlag: Books on Demand (6. November 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3744892492
  • ISBN-13: 978-3744892490

14,99


Fazit,

Ich muss hier leider sagen, dass ich keinen richtigen Zugang zu diesem Buch bekommen habe.
 Der Inhalt ist mir nicht neu.
 Selbsterkenntnis, Hinterfragung der eigenen Verhaltensweisen, Selbstkritik, die Körper Geistliche Einheit.
Vieles was hier beschrieben wird, habe ich schon in anderen Büchern gelesen.

Jeder Mensch hat sein Päckchen zu tragen, welches ein durch die Familie und die Erziehung beigebracht wurde. 
Leider sind darin auch viele Selbstsabotage Programme in diesem Paket enthalten.
 Diese müssen erst erkannt werden, bevor wir daran Arbeiten können, diese Verhinderungsprogramme durch positiveprogramme zu ersetzen. 

Selbsterkenntnis  ist der erste Schritt zur Besserung. 
Doch wie können wir diesen ersten Schritt tun?

Man muss anfangen sich selber zu beobachten,


 Die Methoden  funktionieren,die hier vorgeschlagen werden. Allerdings braucht sie auch ihre Zeit.

 Unsere Verhaltensmuster tragen wir ja schon länger mit uns herum, da kann niemand erwarten, dass sie von jetzt auf nun zu verändern sind.

Es hilft, Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen.
Und das ist es, was jetzt immer wichtiger wird. 


 Es ist ein Gutes Einsteiger-Buch, 
wenn man sich für dieses Thematik interessiert.

Vom Inhalt her viel Informatives,
 was ein zum Nachdenken bringen kann und den gewissen Aaaaha abspeckt bringt.

Für mich Persönlich gab es hier leider nichts wirklich Neues,
da ich mich schon mitten in der Thematik beschäftige.

Zum Cover,
Das Cover selbst hätte mich jetzt nicht angesprochen,
aber wenn man das Buch gelesen hat.
Dann passt das wieder gut zusammen.

Von mir gibt es,

4 von 5 Sterne

Zauberschön: Märchenroman Irene Matt Rezension

Werbung
Dieses Buch wurde uns über Buch Contact kostenfrei zur Verfügung gestellt,
Hierfür Herzlichen Dank

Zauberschön
Irene Matt


Der Prinz wurde als Kind von einer Biene gestochen und hat seither Angst vor allem und jedem. Als er die Regierungsgeschäfte übernimmt, verlangt er den Bau einer Mauer. Der Baulärm lockt einen Tatzelwurm an. Von nun an geht es mit Florapis bergab. Einzig Ava, die Tochter des Imkers, vermag die Zusammenhänge zu durchschauen.

  • Gebundene Ausgabe: 184 Seiten
  • Verlag: Verlag am Eschbach; Auflage: 1 (1. Oktober 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3869178000
  • ISBN-13: 978-3869178004
20,00


Fazit,

Cover/ Buchgestaltung

Das Cover ist wunderschön.
Es fühlt sich toll an, diese Mischung aus blauen Stoff und den Eindruck der Buchstaben.
Das ganze Buch ist sehr hochwertig gestaltet. 
 Die Buchseiten fühlen sich seidig an und im Buch sind noch wunderschöne Illustrationen.

Es ist ein wunderschöner Ort, dieses Floralpis.
 An den Hängen eines erloschenen Vulkans blüht und gedeiht es, die Menschen sind arbeitsam und friedlich, pflegen ihre Blumen und der Tourismus floriert.
Es gibt Handel und viele Besucher in der Stadt, wo alles auf das Leben mit der Natur ausgelegt ist. 
Die Bewohner haben Ideen und setzen diese um.

Ava lebt mit ihrem Vater in Florapis und ihr Vater war dort Imker. Aba musste durch den frühen Tod der Mutter sehr bald lernen sich und das Haus in Ordnung zu halten.

Der Prinz des Königreiches Florapis wird als Kind von einer Biene gestochen und hat seitdem vor allem und jedem Angst.
 Als er die Macht antritt will er zu seinem Schutz eine Mauer rund um die Stadt erbaut haben.
 Die Bürger sind unzufrieden und es gibt Streit und Verdruss, sodass es für den Tatzelwurm Pankratz ein Leichtes ist die Menschen „anzuzapfen“ und sich von ihren Ideen zu ernähren,
 wer davon betroffen ist, wird mutlos und verzweifelt.

Der Wurm ist unsichtbar und darum noch unberechenbarer ,
 nur Ava sieht ihn und erkennt die Zusammenhänge.
 Ava versucht alles wieder in Ordnung zu bringen in Florapis, doch es scheint aussichtslos.
 Doch durch ein Zufall entdeckt sie eine Chance.
 Ava und der Tatzelwurm begeben sich auf die Mission, Florapis zu retten.

Viele Themen die Natur und Umwelt betreffen werden angesprochen,
es zeigen sich  viele Parallelen zu dem Paradies, in dem wir leben. In dem uns jemand einreden will, wir müssen große Angst haben und Mauern ziehen.

Es erzählt auch davon, was geschieht wenn die Freiheit der Menschen eingeschränkt wird, was passiert wenn man ihre Kreativität und Lebensfreude beschneidet, was der Prinz unbeabsichtigt tut.

Die ersten 4 Kapitel haben eine angenehme Länge, die letzten 3 Kapitel sind allerdings sehr lang geraten.

 Das Inhaltsverzeichnis findet sich hinten im Buch.

Eine Botschaft, die es sich zu verbreiten lohnt!

Wir finden dieses Märchen Richtig toll, zumal es auf unsere Zeit passt und zum Nachdenken animiert.

Von uns gibt es 
5 von 5 Sternen.

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...