Seit 2010 sind sie ein zertifizierter Bio Betrieb. Sie arbeiten mit der Natur, erfüllen gerne die Bio - Auflagen, verzichten auf Pestizide und systemische Pflanzenschutzmittel. Sprich mit der Natur nicht gegen die Natur.
- Sie verzichten auf chemisch systemische Pflanzenschutzmittel sowie auf Herbizide zur Unkrautbekämpfung.
- Die Fahrgassen in den Weingärten werden gezielt mit Pflanzen begrünt die den Reben die benötigten Nährstoffe zur Verfügung stellen.
- Durch die Begrünung wird auch der Humusgehalt im Boden aufgebaut und so die Bodenlebewesen gefördert.
- Weitere Unterstützung holen sie sich noch von effektiven Mikroorganismen die im Weingarten ausgebracht werden und so für ein natürliches Gleichgewicht im Weingarten sorgen.
- Sie unterziehen sich einer jährlichen Kontrolle durch die Bio Austria Garantie
Wein ohne Histamin?
Alle Ihre Weine sind Histamin geprüft und tragen HYSTERIE free Symbol - eine geschützte Marke, um Verwechslungen zu vermeiden!
Hierbei brauchst Du nur auf das Symbol Achten.
Hier wird auch auf den Sorbit geachtet.
Je weniger Sorbit, desto besser!
Auf Sorbit geprüften Weine haben einen Sorbitrestwert unter 0,3g/l.
Vegan
Alle Ihre Weine sind für den veganen Genuss geeignet .
Keine Weinbehandlungsmittel, Schönungsmittel oder sonstige Zusätze von tierischer Herkunft - das ist Ihre vegan - Linie.
Das komplette Weinsortiment ist für Veganer geeignet.
Seit der Ernte 2012 wurde auch bei den Weißweinen auf Gelatine verzichtet und stattdessen ein rein pflanzliches Protein verwendet.
Somit können sie seit der Ernte von 2012 Ihr komplettes Sortiment als vegan anbieten.
Alles ohne jegliche Tierzusätze. Das Finden wir Klasse.
Fruktose oder Fructose?
Als fructosegeprüfte Weine werden jene Weine bezeichnet, die einen Fructose-Restwert von unter 1g/l haben.
Bei diesen Weinen wurde darauf geachtet, dass der gesamte - der Hefe zur Verfügung stehende - Zucker in Alkohol umgewandelt wurde.
Somit ist nur mehr ein kleiner Restwert (unter 1g/l) Zucker erhalten geblieben. Dieser teilt sich im Normalfall in 50 % Fructose und 50 % Glucose auf.
Das sind Dinge worauf ich früher nie geschaut habe aber durch diesen Test,schmeckt man den Unterschied und spürt ihn auch.
Folgende Weine durften wir testen,
Weißweincuvée, trocken (0,75l)
Ausbau: Im Stahltank
Eine leichte Weißweincuvee mit schöner Blütenfrucht, unterlegt mit einer Apfelaromatik. Am Gaumen ebenfalls Blütenaromatik, dazu gesellt sich eine leichte Muskatnote. Im Abgang wieder die Blütenaromatik mit einer schönen Saftigkeit.
6,20
Welschriesling, trocken (0,75l)
Ausbau: Im Stahltank
Ein helles Gelb spiegelt sich im Glas, in der Nase verschmelzen feine Grapefruit- und Zitrusaromen zu einer Einheit.
Am Gaumen schmeckt man wieder die Zitrusfrüchte die von Steinobstanklängen untermalt werden.
Seine feine Fruchtigkeit und der würzige Abgang machen ihn zu einem würdigen Vertreter seiner Sorte.
7,40
Chardonnay, trocken (0,75l)
Ausbau: Im Stahltank und im großen Holzfass
In der Nase eine exotische, duftige Fruchtaromatik von Weingartenpfirsich und Birne unterlegt, die sich über den gesamten Gaumen zieht. Ein eleganter Wein mit einer cremigen Fülle und Aromen von Banane und Hefegebäck mit einem ausgewogenen Säurespiel.
8,40
Fazit,
Wir haben diese 3 Weissweincuvee,
Welschriesling und
Chardonnay Weine zu Silvester getestet.
Hier saßen wir in Gemütlicher runde mit engsten Freunden und 2 meiner großen Töchtern zusammen.
Alle 3 Sorten kamen sehr gut an.
Wobei ich gestehen muss, ich hatte ein Standard Sekt zum Anstoßen aber das dieser Wein das übertrumpft vom Geschmack hätten wir nie gedacht.
Keiner von uns trinkt regelmäßig und wir hatten eher etwas bedenken,
ob irgend einer der Weine ein säuerlichen oder herben Nachgeschmack haben könnte.
Wir sind halt Mädels und bevorzugen, wenn überhaupt das etwas süßere.
Wir sind mehr als begeistert von den Weinsorten vom Weingut Weiss. Das schönste war.
Keine von uns hatte am nächsten Tag Kopfschmerzen.
Wie es sonst bei unserem Standard Sekt war.
Wir sind so begeistert davon, dass sobald es wieder ein Anlass gibt wir diesen Weine von Weingut Weiss kaufen.
Der Preis ist in Ordnung und unterscheidet sich nicht viel von unseren ehemaligen Sekt.
Dafür schmeckt er aber viel besser,bzw. man kann ihn viel besser genießen und sollte ein Rest übrig bleiben, kann man ihn auch sehr gut zum kochen benutzen.
Von uns gibt es 5 von 5 Sterne
Wie ist das bei Dir?
Trinkt Ihr lieber Weißwein oder Rotwein?