Follower

Samstag, 12. November 2022

Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus Rezension

 Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus

Das Buch bietet einen gut erläuterten Überblick über den TEACCH Ansatz, gerade für Lehrkräfte eine gute Lektüre, da die Ideen auch auf Kinder mit Lernschwierigkeiten, Aufmerksamkeitsdefiziten o.ä. übertragen und eine Struktur bieten können.

Nach einem kurzen Kapitel zu der Geschichte und den Grundlagen von TEACCH erläutert Anne Häußler noch einmal die kognitiven Besonderheiten von Menschen mit Autismus und benennt die daraus resultierenden Erschwernisse beim Lernen und Konsequenzen für die pädagogische Förderung.
In den darauf folgenden Kapiteln geht es dann um den TEACCH-Ansatz an sich, um Strukturierung und Visualisierung in der Förderung. Es werden konkrete Hilfen und Anregungen gegeben. Zur Veranschaulichung dient außerdem ein konkretes Fallbeispiel.



Werbung
Dieses Buch wurde uns kostenlos und bedingungslos von verlag-modernes-lernen zu Verfügung gestellt, hierfür Herzlichen Dank.

Diese sechste verbesserte Auflage des Grundlagenbuches zum TEACCH® Ansatz greift aktuelle Entwicklungen in Bezug auf das TEACCH® Autism Program in North Carolina auf und berücksichtigt neueste Studien und Diskussionen zur wissenschaftlichen Fundierung des TEACCH® Ansatzes.
 Ihre besondere Aktualität gewinnt diese Veröffentlichung durch die Auseinandersetzung der Autorin mit vielen Fragen, die ihr in Seminaren und Beratungsgesprächen begegnen. Der praktische Teil berücksichtigt daher viele wichtige Aspekte und Inhalte, die sich in Seminardiskussionen sowie Gesprächen der Autorin mit ihrer Leserschaft als wesentliche praxisrelevante Fragen erwiesen haben.

In der therapeutischen Begleitung und pädagogischen Förderung von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose findet der in den USA entstandene und weltweit bewährte TEACCH® Ansatz auch im deutschen Sprachraum seit Jahren wachsende Beachtung und Bedeutung.
Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in den TEACCH® Ansatz und systematisiert dessen Bausteine zu einem Gesamtentwurf. Die Autorin beleuchtet die theoretischen Grundlagen, gibt aber auch der praktischen Umsetzung viel Raum. Informationen zur Entstehung des TEACCH® Ansatzes und seiner wissenschaftlichen Evidenz sind ebenso Thema wie die Diskussion zu dessen Übertragbarkeit auf die Situation in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem praxisbezogenen Teil.
Ausgehend von der pädagogischen Grundhaltung, die den TEACCH® Ansatz kennzeichnet und den daraus resultierenden generellen Herangehensweisen, gibt die Autorin ganz konkrete Hinweise und Hilfen zur praktischen Umsetzung. Checklisten, Leitfäden, Dokumentations- und Arbeitsblätter erleichtern den Einstieg; praktische Beispiele geben Orientierung und Anregung für die eigene Praxis.
Ein unverzichtbares Buch für Eltern sowie für pädagogische und therapeutische Fachkräfte, die den TEACCH® Ansatz kennenlernen wollen und alltagspraktische Hilfen für die Begleitung und Förderung ihrer Kinder beziehungsweise von Klientinnen und Klienten im Alltag suchen.
NEU ab dieser Auflage: Alle Vorlagen stehen nun auch zusätzlich als Download zur Verfügung.


6., verbesserte Auflage 2022, 240 S., Beigabe: Arbeitsblätter zusätzlich als Download, farbige Abb., Groß-Format 21x28cm, Ringbindung

Anne Häußler
ISBN: 978-3-8080-0924-6
Bestell-Nr.: 1281

29,95 Euro


Fazit,

Trotz längerer theoretischer Abhandlungen am Anfang sind die meisten Teile auch für Erzieher und Eltern weitgehend verständlich.

Das Buch bietet einen gut erläuterten Überblick über den TEACCH Ansatz, gerade für Lehrkräfte eine gute Lektüre, da die Ideen auch auf Kinder mit Lernschwierigkeiten, Aufmerksamkeitsdefiziten o.ä. übertragen und eine Struktur bieten können.

Nach einem kurzen Kapitel zu der Geschichte und den Grundlagen von TEACCH erläutert Anne Häußler noch einmal die kognitiven Besonderheiten von Menschen mit Autismus und benennt die daraus resultierenden Erschwernisse beim Lernen und Konsequenzen für die pädagogische Förderung.
In den darauf folgenden Kapiteln geht es dann um den TEACCH-Ansatz an sich, um Strukturierung und Visualisierung in der Förderung. Es werden konkrete Hilfen und Anregungen gegeben. Zur Veranschaulichung dient außerdem ein konkretes Fallbeispiel.


Das Buch ist uns Eltern eine wertvolle zusätzliche Unterstützung und wir können es Betroffenen Eltern auf jeden Fall empfehlen!

Kernfragen. Psychologie Rezension

 Kernfragen. Psychologie

Alltagspsychologie – klipp & klar erklärt!

Wozu brauchen wir Emotionen? Wie funktioniert mein Verstand? Was ist das Bewusstsein?

Diese Kernfragen greifen auf, was junge Erwachsene an philosophischen Gedanken interessiert. Die DK-Reihe "Kernfragen" erschließt relevante Themen realitätsnah und alltagsbezogen. Anhand von konkreten Beispielen werden Zusammenhänge aufgezeigt und erste Einblicke in die Theorie vermittelt, die mit Infografiken und einzelnen Biografie-Seiten zu wichtigen Persönlichkeiten ergänzt werden. Kurze verständliche Textblöcke und ein ansprechendes Layout bauen Berührungsängste ab und bieten einen unkomplizierten Einstieg für junge Erwachsene.




Werbung
Dieses Buch wurde uns kostenlos und bedingungslos von dorlingkindersley zu Verfügung gestellt, hierfür Herzlichen Dank.

Wie ticke ich? Alltagspsychologie – klipp & klar erklärt! 
Wozu brauchen wir Emotionen? Gehöre ich in Schule, Uni oder Büro eigentlich dazu? Dieses Psychologie-Buch holt seine Leser durch einen originellen Frage-Antwort-Stil mitten im Leben ab! Es bringt komplexes Wissen verständlich auf den Punkt, stellt Zusammenhänge her und greift auf, was vor allem junge Menschen bewegt. Alle aufgeworfenen Fragen haben einen direkten Bezug zum Alltag und stellen deshalb einen hohen praktischen Nutzen dar. 

Fünf Kapitel zum Nachlesen: 
Jeder, der sich mit seiner Gefühlswelt beschäftigen und mit seiner Psyche auseinandersetzen will, findet in dem Psychologie-Buch Infos aus dem passenden Fachbereich: ?Wie ticke ich? (Entwicklungspsychologie) ?Wie arbeitet mein Gehirn? (Biologische Psychologie) ?Wie funktioniert mein Geist? (Kognitive Psychologie) ?Was macht mich einzigartig? (Differentielle Psychologie) ?Gehöre ich dazu? (Sozialpsychologie). 


Alltagsbezogen und realitätsnah: 
Schluss mit dem Hineindenken in umständliche Theorien! Im Psychologie-Buch finden Sie typische Fragen, die jeden beschäftigen.
Kurze verständliche Textblöcke und ein ansprechendes Layout bieten einen unkomplizierten Einstieg in das Thema Psychologie – vor allem für junge Erwachsene. 




?Das Psychologie-Buch für alle, die sich selbst und andere besser verstehen möchten. Perfekt auch als ergänzendes Nachschlagewerk für den Unterricht!

ISBN 978-3-8310-3712-4
Januar 2019
160 Seiten, 193 x 242 mm, fester Einband
Mit farbigen Abbildungen

14,95 


Fazit,

Das Buch ist wirklich gut geschrieben und macht Spaß zum lesen. Verschiedene Bereiche der Psychologie werden behandelt, sodass es auch Laien verstehen können.     Der Mensch ist unglaublich faszinierend, je  genauer wir hinsehen, desto deutlicher wird, wie komplex wir sind.Fragen wie wer braucht schon Eltern ? und wie wichtig Eltern sind was sie uns fürs Leben mitgeben.


Ein Zitat aus diesen Buch stimme ich auch vollsten zu, Bei allem, was wir Kindern beibringen hindern wir sie daran, es selbst zu entecken.

Hier passt auch zu , Lernen durch eignende Erfahrungen, lesen hören kann man viel aber die Erfahrung zeigt erst was wirklich dran ist.

Hier findest Du viele gute Erklärungen wie die meisten von uns, ich sag mal funktionieren. und warum!

Dieses Buch ist sehr interessant und verschafft uns ein kleinen einblick in die Psychologie.


365 Ideen für deine LEGO® Steine Rezension

 365 Ideen für deine LEGO® Steine

Gehe auf eine LEGO Schatzsuche, zeige magische Zauberkunststücke, drehe einen Film mit LEGO Minifiguren oder baue mit deinen Freunden die höchsten LEGO Türme!

365 fantastische LEGO Ideen zum Bauen und Spielen für jeden Tag. Mit vielen tollen Tricks von den LEGO Baumeistern!

Werbung
Dieses Buch wurde uns kostenlos und bedingungslos von dorlingkindersley zu Verfügung gestellt hierfür Herzlichen Dank.


Ihr wollt mit LEGO® Steinen einen Roboter bauen, euch beim Geisterbowling gruseln oder einen eigenen Skaterpark für eure Minifiguren schaffen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für euch! 365 kreative Ideen liefern ultimativen LEGO Spaß für jeden Tag im Jahr.
Wer baut den höchsten LEGO Turm? Fordert eure Freunde heraus und lasst euch inspirieren von den witzigen Spielen, Anleitungen und Tricks! Vom eigenen LEGO® Haustier über beeindruckende Gebäude bis hin zur spektakulären Zaubershow findet ihr in diesem originellen Buch unterschiedlich aufwendige Ideen für jeden Anlass. Und als absolutes Highlight könnt Ihr euren eigenen Film mit den LEGO Minifiguren in der Hauptrolle kreieren. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf und erschafft rund ums Jahr eure eigene bunte LEGO Welt!








ISBN 978-3-8310-3249-5
Januar 2017
256 Seiten, 238 x 284 mm, fester Einband
Über 1.000 farbige Abbildungen
ab 6 Jahre

19,95 


Fazit,

Man kann die Sets daraus nachbauen oder sich davon inspirieren lassen. Dazu gibt es noch Infos und Fakten, die das Kind (ob groß oder klein) zu begeistern wissen! Das Buch an sich ist etwas für Lego-Liebhaber. Es enthält keine typischen Bauanleitungen, sondern vielmehr ein Sammelsurium an spielerischen Ideen was mit Lego alles möglich ist.

Super, gerade etwas für die Kids, die gerne Lego bauen und eigene Ideen einsetzen können... unser Kind ist vom Buch begeistert

Viele tolle ausgefallene, oft verblüffende Ideen, die nicht nur Kinder begeistern. Zum Glück werden viele große Fotos und wenig Text in der Beschreibung angeboten, was nämlich für Kinder optimal ist. Das Buch empfehle ich daher gerne als Geschenk.



Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...