Hast Du Dich mal gefragt was wäre wenn,
ich ein Kind mit
Down-Syndrom hätte ?
Ich durfte schon öfter Eltern mit ein Besonderes Kind auf dem Spielplatz oder beim Einkaufen beobachten. Obwohl ich den ganzen sehr offen gegenüber stehe und auch meine Kinder immer wieder erkläre das es besondere Kinder gibt. Ist es nur selten möglich mit Eltern die ein solches Kind haben sich auszutauschen. Ich selber habe auch teilweise Angst, das man den Eltern zu nahe kommt, wenn man Interesse zeigt an den Kind und versucht das es dazu gehört.
Hierzu fand ich Folgendes Buch sehr toll.
Wo man sich ein Bild machen kann, wie in etwa ein Tagesablauf ausschaut mit seinen Höhen und tiefen.
Was man alles an Herausforderungen hat.
* Werbung *
Willis Welt: Der nicht mehr ganz normale Wahnsinn
Birte Müller
Birte Müller erzählt vom Familienalltag mit ihren
beiden Kindern (eines mit Down-Syndrom und eines
mit Normal-Syndrom): von Freud und Leid, von
nervigen Kommentaren und wundervollen Begegnungen
und von den Selbstzweifeln einer Mutter.
Mit viel Witz und Selbstironie ist ihr ein Buch gelungen,
das eine Liebeserklärung an ihre Tochter Olivia
und ihren Sohn Willi ist, die sie das Leben lehren!
beiden Kindern (eines mit Down-Syndrom und eines
mit Normal-Syndrom): von Freud und Leid, von
nervigen Kommentaren und wundervollen Begegnungen
und von den Selbstzweifeln einer Mutter.
Mit viel Witz und Selbstironie ist ihr ein Buch gelungen,
das eine Liebeserklärung an ihre Tochter Olivia
und ihren Sohn Willi ist, die sie das Leben lehren!
- Taschenbuch: 228 Seiten
- Verlag: Freies Geistesleben; Auflage: 2 (1. März 2015)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 9783772526084
- ISBN-13: 978-3772526084
- ASIN: 377252608X
19,90
Birte Müller,
wurde 1973 in Hamburg geboren, wo sie auch heute lebt und arbeitet. Schon als Kind verbrachte sie den größten Teil ihrer Zeit mit Malen, Basteln Häkeln und Geschichtenschreiben. Nach der Schule verschlug es sie eine Weile nach Australien, bis sie sich dazu entschloss etwas Unvernünftiges zu lernen. So studierte sie Kinderbuchillustration an der HAW in Hamburg. Zwischendurch studierte sie noch etwas freie Malerei in Mexiko und ihre Diplomarbeit musste sie unbedingt in einem winzigen Bergdorf in Bolivien machen.
Heute sind Birte Müllers Bilderbücher in über zwanzig Sprachen übersetzt und sie ist rund um den Globus bekannt für Ihre Lesungen und Workshops mit Kindern.
Ihre Illustrationen konnte man in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In-und Ausland sehen, z.B. auf der der Kunsttreppe in Hamburg, der Buchmesse in Bologna oder auf der Biennale in Bratislava.
Birte Müllers toller Sohn Willi kam 2007 mit dem Down-Syndrom zur Welt und ihre süße Tochter Olivia nur kurze Zeit später mit dem Normal-Syndrom. Seitdem erscheinen nicht mehr so viele Bücher von ihr. Dafür schreibt sie aber jetzt regelmäßig Kolumnen über ihren nicht mehr ganz normalen Familienwahnsinn.
Außerdem hat Birte Müller zum Glück auch noch einen VW-Bus fanatischen Ehemann, Eltern die ihr notfalls die Wäsche waschen, ein spießiges Reihenhäuschen, eine Vorliebe für Erdbeeren und zweitklassigen Fußball (sie ist St. Pauli Fan) und leider keine Zeit mehr zum Marathon laufen.
Fazit,
Birte Müller lädt mit ihrer direkten Art ein,
ein Teil ihres Alltags zu werden ,mit jedem Spaß jeder Freude jeder Verzweiflung jeder Wut und vor allem ihrer Angst.
Sie beschreibt ihrem Alltag mit Willi .
Mit ganz viel Liebe und Humor zeigt sie, das diese Besonderen Kinder viel zu geben haben aber auch sehr anstrengend sein können.
Willi hat die Trisomie 21.
Besser bekannt als das „Down-Syndrom“.
Beide Elternteile wussten bis zur Geburt nicht das ihr Kind ein Down-Syndrom hat.
Und somit konnten sie sich auch nicht darauf Vorbereiten.
Nicht genug damit, hatte Willi gleich nach der Geburt massive gesundheitliche Probleme,und
eine Krise folgte die nächste.
Von schwerer Epilepsie, Stimmbandlähmung und der anschließende Luftröhrenschnitt.
Es ist ungewiss ob er jemals Sprechen und laufen lernen wird.
Die Diagnosen schauen sehr ungewiss aus.
Aber es kommt ganz anderes als gedacht, er kann leider nicht sprechen aber er lernt laufen.
Wenn er sich miteilen möchte dann macht er das auf seine eigene weiße und das so das man es mit bekommt.
Willi, s lachen und weinen ist ansteckend.
Er mag Hunde sehr gern und Essen.
Er mag es gar nicht spazieren zu gehen,
spielt aber an Liebsten mit Wasser.
Die Schwester Olivia von Willi ist 2 Jahre Jünger
und hat laut Brite,
das Normal Syndrom,
Die Unterschiede könnten nicht größer sein und auch hier kamen mir zwischen durch die Tränen.
Man soll Kinder nicht Vergleichen, man tut es aber ob Bewusst oder unbewusst.
Ich bin sehr erstaunt, dass Frau Müller so offen und witzig schreiben kann über ihr nicht einfaches Leben, und sich dabei nicht nur mit der Behinderung von Willi auseinandersetzt.
Sondern auch der Ausgrenzung , die Sorgen , aber auch die Freuden.
Dies Buch möchte ich sehr gern jedem weiter empfehlen
um besser zu Verstehen.
Wie viel Freude auch ein so tolles Kind machen kann.
Sie sind einfach was ganz besonderes.
Von mir ein Dicken Daumen nach Oben
5 von 5 Sternen
Dieses Buch wurde uns von Geistesleben kostenlos zu Verfügung gestellt. Wofür wir uns Herzlich bedanken möchten.