Follower

Montag, 28. Oktober 2019

Das Weihnachtswunder von Hope Street Rezension

Das Weihnachtswunder von Hope Street

von Emma Heatherington 

Werbung
Dieses Buch wurde uns von harpercollins kostenfrei zur Verfügung gestellt.Hierfür Herzlichen Dank.



Ruth Ryans scheint alles zu haben, was man sich wünschen kann: den perfekten Job, ein schönes Zuhause, Freunde. Doch gerade zu Weihnachten fühlt Ruth sich so allein wie nie zuvor.
Der Todestag ihres geliebten Vaters jährt sich zum ersten Mal, und am liebsten würde Ruth Weihnachten einfach ausfallen lassen. Doch dann beschließt sie, ihr großes, leeres Haus mit neuem Leben zu füllen. Sie lädt Fremde ein - Einsame, Verlassene und Vergessene -, um das Fest der Liebe gemeinsam zu feiern. Für alle ist dieser Akt der Nächstenliebe ein Geschenk. Doch das größte Geschenk bekommt am Ende Ruth.

  • Taschenbuch: 416 Seiten
  • Verlag: HarperCollins; Auflage: 1 (14. Oktober 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3959673442
  • ISBN-13: 978-3959673440

10,99


Fazit,

Die Geschichte ist emotionsgeladen mit vielen Schicksalsschlägen unterschiedlicher Art die ein zum Nachdenken bringen.

Ruth Ryans unterhält die Menschen mit ihrer Radiosendung und auch mit einer Zeitungskolumne. Bei ihr können sich all diejenigen melden, die etwas auf dem Herzen haben und Ruth steht mit Rat und Tat zur Seite. 
Doch dann stirbt kurz nach Weihnachten ihr geliebter Vater, der sich liebevoll um sie und ihre Schwester gekümmert hat, nachdem die Mutter sie alle von einem Tag auf den anderen hat sitzen lassen.

Ruth Ryans, 32 Jahre alt, ist Single und beruflich sehr erfolgreich. Privat ist sie oft einsam.

Besonders spürt sie das in der Vorweihnachtszeit, als sich der erste Todestag ihres Vaters, der für sie ein großes Vorbild war, nähert.
 Ruth lernt dann Michael kennen, sie erkennt ihn jedoch nicht wieder, denn er ist der Obdachlose, dem sie vor einem Jahr Geld gegeben hat.Er bedankt sich bei ihr und, bringt  sie mit einigen Sätzen zum Nachdenken: Nicht nur reden, sondern handeln!


 Wie  wichtig ein erster Schritt für eine Veränderung sein kann. 

Ruth überlegt spontan ein Weihnachtsessen zu veranstalten, als Gäste lädt sie welche ein, welche ihr geschrieben haben und die Einsam sind.

Hier werden eine menge Geschichten sehr emotional aber sehr gut nachvollziehbar berichtet.
Am Ende erfährt sogar Ruht warum ihre Mutter damals gegangen ist und wo sie nun ist.

Diese Geschichte weißt einem auf, wie wenig es braucht um andere Menschen glücklich zu machen, denen es nicht so gut geht. 

Mich hat dieses Buch berührt,schade ist das es meist nur zu Weihnachtzeit bewusst wird,
 das es viele Menschen gibt, die sich einsam fühlen und ihre Geschichte mit sich rum Tragen.
 So wie du und ich.

Aber was mit einem Kleinen Schritt alles möglich ist, 
ist das größte Wunder überhaupt.
Zum Nachmachen absolut empfohlen.

Von mir gibt es,

5 von 5 Sternen

Klartext: Impfen! - Ein Aufklärungsbuch zum Schutz unserer Gesundheit Rezension

Impfen ist ein heiß diskutiertes Thema

Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder sehr böse Kommentare bekomme. Ist das, was ich hier schreibe meine Meinung und jeder sollte seine Meinung haben dürfen, ohne an den Pranger gestellt zu werden.Ich möchte mich weiter Informieren und habe auch Erfahrungen sammeln müssen.......



Klartext: Impfen! - Ein Aufklärungsbuch zum Schutz unserer Gesundheit


Werbung
Dieses Buch wurde uns Kostenfrei von 



Impfen ist ein heiß diskutiertes Thema – und die Verunsicherung besonders bei jungen Eltern groß.
Was häufig übersehen wird: Die öffentliche Debatte darüber bestimmen vor allem Impfskeptiker und -gegner.
Mit »Klartext: Impfen!« bringen der Kinderarzt Dr. med. Thomas Schmitz von der Berliner Charité und der Journalist und Biologe Sven Siebert die hitzige Diskussion zurück auf eine sachliche Ebene. Sie bewerten die derzeit empfohlenen Impfungen, beschreiben die Krankheiten, gegen die heute geimpft werden kann, erklären, wie Impfen funktioniert und wieso manche Fehlinformationen nicht aus der Welt zu kriegen sind. Und warum Impfzurückhaltung so gefährlich ist.
Unterhaltsam und fachlich kompetent appellieren Thomas Schmitz und Sven Siebert an unsere Vernunft: Impfen rettet Leben, im Zweifelsfall das eigene ― und das unserer Kinder.

Mit den drei Impfkalendern Deutschland, Österreich, Schweiz


  • Broschiert: 208 Seiten
  • Verlag: HarperCollins; Auflage: 1 (19. August 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3959673388
  • ISBN-13: 978-3959673389

15,00


Fazit,
Das Buch geht sehr detailliert auf viele Aspekte rund um das Thema Impfen ein.
 Allerdings finde ich das Buch sehr einseitig.
Das Buch ist in keiner Weise aus meiner Sichtweise aufklärend oder neutral informierend! 
Impfschäden werden nicht in  der Realität entsprechenden Form angesprochen.

 Wer sich impfen lassen möchte und wen die Pro Argumente überzeugen, der soll das gerne tun.
 Ich behalte mir vor, aus meiner Erfahrung heraus,
das nicht zu tun und werde mich auch energisch gegen eine Impfpflicht wehren.

Fast jeder Impfkritiker war mal ein Impfbefürworter, der die Propaganda kritiklos angenommen und geglaubt hat.
So erging es auch uns.
 Hat man einmal hinter die Fassade geblickt, wird man sich nie wieder täuschen lassen.

Was meine Erfahrung nur bestätigt.

Bei vielen Argumenten,  die kritische Seite der Impfungen widerlegen könnte, können die Autoren nicht mit Quellen aufwarten, was wir bei Wissenschaftlern  als selbstverständlich ansehen.



 Es gibt viel mehr impfskeptische Menschen in Deutschland,
 als man so annimmt.
 Und wenn die mal anfangen, ihren Instinkten zu folgen und nicht mehr einfach nur das zu glauben, was von der Pharma bezahlte Wissenschaftler und Ärzte von sich geben, wird das Medizinsystem kolabieren, weil dann das Vertrauen komplett verspielt ist. 

 Allein die Gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland rechnen Jahr für Jahr über 40 Millionen Impfungen ab. 
Unter den 2016 vom Paul-Ehrlich-Institut untersuchten Impfschadensfällen waren 24, in denen ein Zusammenhang mit den Impfungen möglich, sehr wahrscheinlich oder unzweifelhaft war: 24 Fälle bei 40 Millionen Impfungen – das ist grob aufgerundet ein Verhältnis von einem Schaden pro 1,7 Millionen Impfungen.
 
Was die Autoren mit diesem Buch bezwecken möchten wird schnell klar. Das Buch ist pro impfen.
Argumente bleiben mir hier oft zu oberflächlich, wissenschaftliche Quellen fehlen total.


Warum zeigt man die Entwicklung der Masernfälle nicht mal bereits ab 1940, sondern immer erst ab dem Zeitpunkt der Impfeinführung Ende der 70er?
 Weil die Infektionskrankheit stetig immer weiter zurückging,
 lange vor den Impfungen (Stat. Bundesamt Wiesbaden)!

Das Problem hierbei ist, dass die meisten Eltern, die einen Impfschaden bei ihrem Kind vermuten, erstmal völlig allein gelassen werden, weil sie keinen Arzt finden, der sie dabei unterstützt.
 Diese Eltern werden eher belächelt und verhöhnt,
 weil Impfungen ja so sicher sind und der Schaden wahrscheinlich eher genetisch bedingt ist.

So erging es uns bei unseren 2 Söhnen
(Epilepsie und Auffälligkeiten Hang zu Autismus/ADHS)

 Allein die Meldung eines Impfschadensverdachtfalls dauert bis zu einer Stunde.
 Welcher Arzt nimmt das freiwillig auf sich,
 wenn ihn niemand dafür bezahlt?
 Die Eltern könnten sich selbst darum kümmern, aber ist das wirklich ihre Aufgabe?
 Oder sollten sie sich nicht dann lieber um ihr geschädigtes Kind kümmern und dafür sorgen, dass sie ihren Alltag möglichst gut geregelt bekommen?

 Zudem werden "harmlose" Impffolgen wie Allergien oder Autoimmunreaktionen gar nicht erst mit der Impfung in Zusammenhang gebracht.

 Ungeimpfte Kinder sind gesünder, besser entwickelt und intelligenter.
 Das bestätigen sehr viele Eltern von ungeimpften Kindern,
 die den täglichen Vergleich in Kitas, Kindergärten und Schulen haben.
 Oder die ihr erstes Kind noch guten Gewissens impfen ließen und ihre nächsten Kinder dann nicht mehr.

Ich bin selbst eine 7 Fache Mutti und kann den Unterschied stark sehen.
 Den der Jüngste (4Jahre) ist ungeimpft.
War bisher nicht Richtig Krank, lediglich mal kurz Fieber oder ein wenig verschnupft das war's.
Zudem ist er weiter von Kopf ,merkt sich eine menge und saugt eine menge Input auf.
Das Gleiche konnten mir auch andere Eltern bestätigen, wo das Kind auch nicht geimpft ist.

 

 Alles in allem findet man in diesem Buch keine neutrale Information, sondern Werbung für die große Erfolgsstory Impfen. Am Ende spricht man sich gegen Impfpflicht aus, aber mit dem Argument, dass dadurch die Impfkritiker aktiviert werden und massiv an die Öffentlichkeit gehen würden.
 Und das soll ja schließlich vermieden werden, weil es sich negativ auswirken könnte!

Wer sich für sich und seine Kinder eine objektives Bild über Risiko und Nutzen von Impfungen verschaffen möchte, wird nicht darum herumkommen, verschiedene Bücher zu lesen und sich weiter zu Informieren.

Das ist unsere Meinung.

Dieses Buch konnte Leider nicht bei uns Punkten.

Es bekommt von uns,

1 von 5 Sterne

Moonah Mondstrolch Rezension

Moonah Mondstrolch

Werbung
Dieses Buch haben wir kostenfrei über Buch Contack von monoquestion AG zu Verfügung bekommen, hierfür Herzlichen Dank. Bekommen



Weit weg auf dem Mond lebt Moonah. Am liebsten liest sie im Buch „Der Mondfahrer“ und spielt mit ihrer Kiste die Abenteuer ihres Vorbilds nach. Eines Tages wird sie jäh von einem Sternensturm mitgerissen. Auf der anderen Seite des Mondes trifft Moonah auf den mutigen Tsere, der sie aus einer misslichen Lage befreit. Sein Stamm nimmt den kleinen Strolch freundlich auf, und Rewaní, das Oberhaupt, erzählt Moonah von einem geheimnisvollen Geist, der ihr Volk bedroht.
Keine Frage, dass Moonah ihren neuen Freunden hilft!

  • Gebundene Ausgabe: 64 Seiten
  • Verlag: Monoquestion AG; Auflage: 1 (4. Oktober 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3905832704
  • ISBN-13: 978-3905832709
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 4 Jahren

14,90

Fazit,

Das Cover finde ich ansprechend,
 irgendwie hat die kleine Moonah auch was von Hui Buh.

Die Geschichte eignet sich wunderbar zum Gute Nacht lesen.

Der Mond in einer klaren Nacht
ist er nicht wunderschön?
Und kannst du dir vorstellen,
dass dort gerade in diesen Augenblick ein kleiner Strolch wieder willen von zu Hause ausreist,
 Freunde trifft und unglaubliche Abenteuer erlebt?

Moonah ist ein richtiger Wildfang,
 hat samtiges ,helles Fell und ein rundes Bäuchlein.

Dort gibt es eine Schule, 
die sie aber nur dann besuchen müssen,
 wenn es gerade nichts Wichtigeres zu tun gibt.

 Seit sie die Geschichten des Mondfahrers auf dem Dachboden der Großeltern gefunden hat,
 spielt sie am liebsten mit einem Karton Mondfahrerin.

 Moonahs Eltern fällt es nicht leicht,
 ihre unternehmungslustige Tochter draußen spielen zu lassen,
 denn Sternenstürme können sehr gefährlich sein.
 Prompt wird Moonah eines Tages samt  ihrem Karton vom Sturm fortgetragen.
 Sie gelangt in ein Dorf,
 das bisher einen Fluss und ein Dichtes Wäldchen hatte. 
Noch nie hatte Moonah zuvor andere Mondbewohner gesehen.
Die Kanis berichten von dem 
 versiegtem  Wassers,
 von den Unheimlichen Geräuschen .
Moonah versucht zu helfen und schlägt in ihren Mondfahrerbuch nach.
Sie müssen zum Berg und ein Geist suchen finden,
 dann aber finden sie ein,
 ein Monster!!!
 Im ersten Moment haben sie Angst aber dann.....
Warum schaut das Monster so traurig aus?

Super süß gemacht auch die vielen Bilder passen Klasse dazu.
Ich musste diese Geschichte,
 schon 3 mal vorlesen so gut Kamm sie an.

Von uns gibt es 
5 von 5 Sterne

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...