Follower

Posts mit dem Label Hobby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hobby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. September 2023

Aus Liebe zum Backen Claire Saffitz, Rezension

 

Aus Liebe zum Backen,Rezension

Claire Saffitz




Werbung
Dieses Buch haben wir kostenfrei von Narayana Verlag
zur Verfügung bekommen,
Hierfür vielen Dank.

Köstliche Rezepte von Claire Saffitz
Backglück pur von einfach bis grandios!

Claire Saffitz ist die Backheldin einer neuen Generation von Hobbybäckerinnen und Hobbybäckern! Nicht nur ihre unverwechselbaren Rezept-Interpretationen machen ihr Buch so besonders: Mit ansteckender Begeisterung und viel Liebe zum Detail nimmt Claire Anfänger an die Hand und lässt zugleich erfahrene Backkünstler Neues entdecken. Zum Beispiel mit Käsekuchen aus Ziegenkäse, Mandel-Quitten-Tarte mit Rosé oder Schokoladen-Buttermilch-Torte …


Dieses ebenso elegante wie praktische Backbuch bietet:

  • über 100 Rezepte von süß bis herzhaft für jede Jahreszeit von einfachen Kuchen über opulente Torten bis salzigen Tartes oder Croissants,
  • Schritt-für Schritt-Fotos mit Anleitung für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade,
  • Grundlagenwissen für Küche und Vorratskammer.
Ob für die Teatime am Nachmittag, die Stehparty mit Fingerfood, das Dessert-Buffet, den Frühstückstisch mit eigenen Brötchen oder Müsliriegel für unterwegs: Claire bietet eine Fülle an Ideen für jeden Anlass!

CLAIRE SAFFITZ erlernte die Kunst des Feingebäcks an der École Grégoire Ferrandi in Paris, nachdem sie in Harvard Kulinarische Geschichte studierte. Bekannt wurde sie als Food-Redakteurin beim amerikanischen Unterhaltungsmagazin Bon Appétit und als Moderatorin von Gourmet Makes auf YouTube. Heute ist die New York Times-Bestsellerautorin freiberufliche Rezept-Entwicklerin mit Millionen von Fans, die ihrem beliebten YouTube-Kanal Dessert Person folgen.


„Außergewöhnlich … Dieses Buch sollte für jeden Hobbybäcker zum Standardwerk werden!“ – Publishers Weekly –

Buch: 392 Seiten, geb.
erschienen: 2023
Best.-Nr.: 27874
Gewicht: 1500g
ISBN: 978-3-96257-331-7

34,80 Euro


Fazit,

Backst du auch gerne?

Ich gestehe,ich selbst backe nicht so gerne, jedoch lieben es meine Kinder zu backen und hier kam das Buch genau richtig.Es sind von ganz Leichte bis zu den richtigen Back Könnern alles dabei.Bei einigen Rezepten war ich selbst verwundert, wie einfach diese nachzumachen sind.Durch die genauen Bilder Schritt für Schritt ist es auch sehr einfach das, was man noch nicht gemacht hat,nach zu backen. Somit freuen sich meine Jungs wenn sie wieder bei einer Schulveranstaltung ein Neuen Kuchen repräsentieren können.

Was backt ihr am liebsten?
Habt ihr ein tolles Rezept?
Seit doch so lieb und schreibt mir das in den Kommentaren.


Freitag, 23. Juni 2023

Johannisbeere Sirup, Öl, Tinktur, Selbstgemacht

Johannisbeere Sirup, Öl, Tinktur, Selbstgemacht

Eigentlich so ziemlich spontan gemacht, den ich bin mit den Kindern zum Garten um nach dem Rechten zu schauen und hätte nicht gedacht das die Johannisbeeren so schnell reifen würden, tja fehl gedacht. Teilweise sogar schon sehr reif und somit musste ich sie pflücken bevor sie vergammeln.Also überlegte ich dann die ganze Zeit, was ich damit mache.Dann kam mir der Gedanke Sirup zu machen und eine Johannisbeere Tinktur.Den Sirup kenne ich aus Schweden.  Wofür die Tinktur gut ist, weiß ich noch nicht.Jedoch schaut das ganze schon sehr optisch sehr gut aus, ich habe euch mal hier beschrieben, wie ich das gemacht habe.


Rezept für den Johannisbeere Sirup,
Vor weg, ich mache vieles frei nach Gefühl, daher kann ich keine mengen angaben machen.

Als Erstes haben wir die Früchte gewaschen und dann in ein Topf auf kleinster Stufe köcheln lassen.
Dann schnitte ich eine Bio Limone klein und gab die Limone sowie ein Pfund Rohrzucker hinzu, danach einige Minzblätter.
Lies das auch noch etwas köcheln und siebte das ganze durch ein feines Sieb.
Köchelte es noch mal kurz auf, um dann den Sirup so warm als möglich in die Flaschen zu füllen.

Aufkleber sowie Beschriftung darauf fertig.









Johannisbeere - Öl
Wobei Richtig wäre Johannisbeere, Rosen ÖL
Hier habe ich abwechselt Johannisbeeren und Rosenblätter in die Flasche gefühlt, am Ende mit Sonnenblumenöl übergossen.Das ganze muss nun ca.6 Wochen ziehen und Täglich einmal am Tag geschüttelt werden, dabei platzen nach und nach die Beeren und ergeben eine ansehnliche Cremige Substanz.
Noch weiß ich nicht genau, wie ich hier weiter verfahren werde, ob ich das ganze absiebe oder es so belasse.
Auch weiß ich hier noch nicht, wozu ich dieses Johannisbeere - Rosen Öl benutzen kann.




Mein Erwachsender Sohn fand das Johannisbeeren -Rosenöl so schön von der Optik, dass er mich drum bat ihm eine Art Tinktur zu machen, wobei ich nicht weiß, ob das noch unter Tinktur zählt.


Hier habe ich auch abwechselnd mit Johannisbeeren und Rosenblätter die Flasche gefühlt, statt Öl, gab ich 40-prozentigen Wodka dazu.

Das lasse ich indessen auch 6 Wochen stehen und dann mal schauen, ob ich das ab Siebe oder so belasse.

Vielleicht kann mir hier jemand Tipps dazu geben.

Habt ihr schon Erfahrung mit ÖL oder Tinktur mit Johannisbeeren gemacht?






 

Montag, 29. Mai 2023

Rosenöl und Holunder Sirup Selbst gemacht.


Rosenöl und Holunder Sirup Selbst gemacht.
In Moment ist es sehr warm hier, zum Strand lohnt es sich in der Woche nicht, wegen Schule und danach Hausaufgaben, so sind wir erst gegen 16 Uhr fertig.Also gehen wir in Moment Täglich zum Garten und auf dem Weg übers Feld lohnt es sich hier und da zu Sammeln.In Moment ist das Thema Holunder und Rosenblätter. Daraus mache ich dann zum Beispiel Holundersirup und Rübensirup, aber auch Rosen und Holunderöl,sowie Tee und Tinkturen. Hätte ich schon vorher gewusst, wie einfach das ist, hätte ich damit schon viel früher Angefangen.Aber so lernt man immer noch dazu und ich kann es meinen Kindern und Enkelkindern mit auf dem Weg gehen, so auch gleich wozu die ein und andere Pflanze gut ist.


Hier helfen gerne alle mit, selbst meine Kinder,
auch Harald hat hier geholfen Rosen und Holunderblüten zu sammeln, was nur nervig war, er ist sehr wehleidig, mehr noch als meine Kinder selbst. So beschwerte er sich mehrmals bei den Rosen sich gestochen zu haben. Wo ich mich schon fragte, warum er es denn nicht sein lässt.Meine Kinder und ich hatten sehr schnell eine tacktig raus, wo wir wirklich nur die Blätter genommen haben, damit aus den Inneren Blumenstempel noch eine Frucht wachsen kann. Die Hagebutte, die sehr reich an Vitamin C ist.


Hier der Sonnenuntergang auf unserem Rückweg.



Die Inhaltsstoffe aus den Rosenblättern wirken sich positiv auf Geist und Körper aus:

  • Rosentee wirkt krampflösend und schmerzlindernd zugleich. Daher war bereits Hildegard von Bingen überzeugt von der Wirkung von Rosen bei Menstruationsbeschwerden oder Wechselsymptomen.
  • Auch für die Psyche ist Rosentee wohltuend. Er wirkt stimmungsaufhellend und angstlösend.
  • Zudem weisen Rosenblätter durch die enthaltenden ätherischen Öle antimikrobielle, antibakterielle sowie entzündungshemmende Eigenschaften auf. Bei Zahnschmerzen oder Entzündungen im Mundraum kannst du mit Rosentee gurgeln, um von der Wirkung zu profitieren.
  • Außerdem ist Rosentee reich an Antioxidantien. Diese unterstützen deinen Körper bei der Zellerneuerung, während sie freie Radikale bekämpfen.
Rosen enthalten übrigens auch viele vitalisierende Nährstoffe wie Vitamin A, natürliches Vitamin C sowie Vitamin B1 und B2. Beliebt sind die essbaren Blüten als Garnitur auf einem sommerlichen Salat; sie eignen sich aber auch zum Würzen von Wildgerichten.

Rosenöl Wirkung

Reines Rosenöl wirkt beruhigend, krampflösend, blutstillend, leber- und mils wirksam und entzündungshemmend auf unseren Körper. Zudem kräftigt es unseren gesamten Organismus und wirkt gezielt bei Kopfschmerzen, depressiven Verstimmungen und Verdauungsbeschwerden. Besonders entspannend wirkt Rosenöl, wenn man es in einer Duftlampe verdampft. Vor alle in der Massage hilft Rosenöl, körperliche Schmerzen zu lindern. Zudem sind Rosen in anderer Form auch sehr wohltuend für den Körper.


ZUBEREITUNG

  1. Rosenblüten und Rosenknospen in ein sauberes Marmeladenglas füllen. Anschließend wird das Glas mit Öl z. B. Sonnenblumen oder ein dir beliebiges anderes Öl aufgefüllt und verschlossen. Danach lässt man das Ganze mindestens ca. 4 Wochen, besser 6 oder 8 Wochen bei Zimmertemperatur ziehen und schüttelt es gelegentlich. 
  1. Abschließend wird das Rosenöl durch ein Tuch oder einen Filter abgeseiht. Bei kühler und dunkler Lagerung ist das Rosenöl etwa 6 bis 12 Monate haltbar.
  1. Dieses sehr hautpflegende Öl hat eine besondere Eigenschaft, es zieht schnell ein und hinterlässt keinen glänzen Fettfilm auf der Haut.
  1. Für ganz besondere Momente kann das Rosenöl noch mit ein paar Tropfen des ätherischen Ylang Ylang Öls verfeinert werden. Es wirkt entspannend und aphrodisierend.
Zubereitung von Rosen oder Holundersirup,

Bei mir gibt es hier nicht so große Unterschiede.Außer der Geschmack.
Je nach Geschmack intensiv der Sirup sein soll, nahm ich die entsprechende menge, hier zum Beispiel nahm ich ein kleinen Topf füllte ihn voll mit Blütenblättern, ließ es länger köcheln, es darf nicht kochen, damit die Vitamine nicht raus gekocht werden.
Gab ein Glas Rohrzucker dazu und eine ganze Zitrone, die ich hier gepresst hatte.
Das ganze wie gesagt einige Zeit köcheln lassen, hier kann ich keine genaue Zeit benennen, da ich das nach Gefühl mache. (1-2 Stunden.) danach gebe ich das ganze durch ein feines Sieb und drücke die Blüten noch mal aus. Dann köchel’ ich das noch mal ein wenig und gebe es dann in meine Vorbereiteten Flaschen .

Es ist wirklich ganz einfach und wir sind von dem Geschmack begeistert, den man kann es Warm und Kalt trinken und gerade jetzt im Sommer kommt das gerade sehr gut bei meinen Kindern an.



 

Donnerstag, 25. Mai 2023

Einmal Quer durch Berlin um meinen Sohn ein Herzenswunsch zu erfühlen.

Einmal Quer durch Berlin um meinen Sohn ein Herzenswunsch zu erfühlen.
Vor kurzem hat mein großer Sohn 13 (Autist) seine Begeisterung für Modellbahn gefunden und sich im Internet und auf verschiedene Seiten Sachkundig gemacht.Wie man unter anderen was machen kann,wo man was herbekommt.Zuerst war ich gegen dieses Hobby,weil dieses Hobby einfach zu teuer ist und ich ihn nicht unterstützen könnte, dachte ich! Jedoch bemerkte ich das ihn das traurig machte und er mehr und mehr das bauen mit sein Lego nachließ.Dann viel mir zum Glück Ebay ein und Ebay Kleinanzeigen hat es uns dann ermöglicht,sein Herzenswunsch zu erfühlen, auch wenn es dann hieß, mit der BVG quer durch Berlin zu fahren. Für das Gesicht hat es sich gelohnt.

25.5.2023


Mir ist es wichtig das meine Kinder Selbstständig werden und auch eigeninitiative miteinbringen,wenn sie was für sich Endecken.
Als wir entschlossen über Ebay Kleinanzeigen zu schauen, was möglich ist,schauten alle mit, so fand mein ganz großer Sohn(20) eine Modellplatte welche in Wedding zu Verschenken war.
Mein Sohn (13, Autist) schaute, was er für sein Taschengeld bekommen würde.
So musste mein 13-jähriger Sohn selber die Leute anschreiben (schreiben und Kommunikation ,handeln fördern)und mit dem Preis verhandeln.Und dann ein Tag ausmachen, wo wir alles zusammen verbinden konnten, um das ganze abzuholen.


Mit Sackkarre ging die Fahrt dann los, erstmal Richtung Wedding zur Rehberge, wo ich als Kind gewohnt habe. Alte Gefühle kamen hoch, jedoch war keine Zeit sich die alte Gegend anzuschauen.
Der Mann der die Modebahnplatte verschenkte war sehr nett, auch hier ließ ich mein großen viel in Eigeninitiative handeln und ich hielt mich in Hintergrund, jedoch so das der Verkäufer sehen konnte, dass mein Kind nicht allein unterwegs ist. Gerade in der Heutigen Zeit kann man nie wissen, was einem erwartet, gerade, was unsere Kinder angeht.

Dann ging es weiter, jedoch mit leichten Umwegen, da wir uns verfahren hatten, wir mussten dann zum Platz der Luftbrücke.Hier hatte er für sein Taschengeld ein Bahnhof gekauft und noch seine ersten Züge, man kann ihn ansehen wie aufgeregt und Glücklich er ist.

Nachtrag,


Was wir bis dahin noch nicht wussten, dass es hier für alles unterschiedliche Größen gibt.Somit konnte er weder mit einigen Zügen noch was mit dem Bahnhof anfangen. Wir hatten darüber noch keine Erfahrung. Jedoch konnte uns der Einzelwahlhelfer hier sehr gut weiter helfen, und zeigte mein Sohn ein Laden, wo er seine Züge und Bahnhof eintauschen konnte, wo er beraten wird und vor allem welche Größe bezahlbarer ist. Somit hat er sich entschlossen, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es sich nur HO nennt jedoch die Gängigste Variante.



Die Rückfahrt war echt ein Highlight,mit der großen Platten, mit U.-Bahn und Bus zu fahren,
 die zum Teil recht voll waren.
Die Länge von 2 Meter hatte es in sich, jedoch wir haben es geschafft.

Wir waren somit ein ganzen Tag unterwegs, mit vielen Eindrücken.

Kaum zuhause angekommen, war mein Sohn 13 so aufgeregt, dass er selbstverständlich gleich loslegen wollte,
 somit Räumten wir Provisorisch sein Zimmer um, damit er mit dieser Modellplatte anfangen konnte. Wie man sehen kann, fehlt noch so einiges.


Nachtrag,

4.6.2023

In der Zwischenzeit war er einige Male bei diesen Modeladen, welcher in Steglitz ist, hat dort einiges tauschen können, zu dem hat er Spielzeug und andere Trödelware verkauft, um sich das ein und andere zu kaufen. Von Harald bekam er  3 Amazon Gutscheine in Wert von insgesamt 30 Euro um das ein und andere was er noch braucht dort zu kaufen. Dieses suchte er selbstständig raus und machte die Bestellung mit seiner großen Schwester , die ihn dann auch noch mal beraten hat, wo er Geld sparen könnte (z.b. wenn er Schutt für die Züge haben möchte.( Den wie bei fast jeder Tenny, hören diese eher auf andere als auf die Eltern.

 Somit ist fast jeder in unser Familie intrigiert und Unterstützt ihn bei seinem neuen Hobby.
Eigenständig hat er nun auch das meiste Lego eingetauscht (was mir etwas weh tat, da er dieses zum Kilopreis weit unterem Wert verkauft hat, um sein Ziel schneller näher zu sein.)
Nun haben wir festgestellt, dass im Grunde die Modellplatte zu schmal ist, um Züge Richtig fahren zu lassen,auch die Schienen (HO) passen, wenn überhaupt gerade mal für Außenraum.
Keiner hätte damit gerechnet das er so schnell in diesen Hobby aufgeht und sehr kreativ an basteln und bauen ist.
Also müssen wir uns demnächst umschauen nach einer breiteren Platte, die jetzige Breite ist gerade mal 50 cm.

Vielleicht habt ihr ja eine Spanplatte in Raum Berlin, die ihr ihn schenken möchtet. 
Dann wäre nur noch das Problem mit dem Transport, den eine solch große Platte ist,
 wohl nicht mit der BVG zu transportieren.




 

Sonntag, 30. April 2023

Löwenzahn - Öl selber machen - Achtsamkeit fördern

 Löwenzahn - Öl selber machen - Achtsamkeit fördern

Wusstest Du, was man allen mit Löwenzahn machen kann und wofür es alles gut ist?Wir sind nun immer öfter auf Produkte durch Medien und Bücher gekommen,wofür man alles Löwenzahn nutzen kann.Das steigerte unsere Neugier und so begaben wir uns in die Eigenerfahrung, um uns selbst davon zu überzeugen,hier berichten wir von unser erstes selbstgemachtes Löwenzahn-ÖL, Übrigens wurde Dir auch immer erzählt das Löwenzahn Giftig sei? So dachte ich dann auch lange Zeit auch so Jedoch stimmt das so nicht. Mehr dazu kannst du gerne hier weiter lesen.








Löwenzahn: Wunderkraut statt Unkraut

Viele Gärtner sehen im Löwenzahn nur ein lästiges Unkraut. In Wirklichkeit ist die Pflanze ein echtes Wunderkraut, das die Verdauung regelt, Leber und Galle pflegt, bei Rheuma und Nierensteinen hilft und als Allround-Stärkungsmittel bei jedweder Problematik eingesetzt werden kann.Zudem entgiftet es auch den Körper.

Ich habe Euch mal hier einige Fragen , mit Antworten zusammen gesammelt.




Ist die weiße Flüssigkeit im Löwenzahn giftig?
Der Saft des Löwenzahns ist nicht giftig

Der weiße Milchsaft, der sich im Stängel und in den Blättern befindet, ist entgegen mancher Gerüchte nicht giftig. Allerdings enthält die Milch den Stoff Taraxacin. Dieser kann bei übermäßigem Verzehr zu Bauchschmerzen und Übelkeit führen.










Ist Löwenzahn antibakteriell?
In der Volksheilkunde kommt der Löwenzahn nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich zum Einsatz, etwa bei Hautproblemen, schlecht heilenden Wunden, Hühneraugen, Hornhaut und Warzen. Hier stehen die entzündungshemmenden, antibakteriellen und antiviralen Wirkungen der Heilpflanze im Vordergrund.





Hat Löwenzahn Nebenwirkungen?
Welche Nebenwirkungen kann Löwenzahn auslösen? Durch die Bitterstoffe im Löwenzahn können vereinzelt Magenbeschwerden auftreten. Wer auf Korbblütler (wie Arnika, Ringelblume, Kamille etc.) allergisch ist, reagiert wahrscheinlich auch überempfindlich auf Löwenzahn (Kreuzallergie).





Was entgiftet Löwenzahn?
Fließt mehr Gallenflüssigkeit, so werden auch Bauchspeicheldrüse und Magen dazu angeregt, die Produktion ihrer Säfte zu steigern. Damit wird nicht nur die Leber entgiftet, sondern die gesamte Verdauung verbessert. Gleichzeitig wirkt Löwenzahn appetitanregend, blutreinigend und harntreibend.






Ist Löwenzahn gut für die Gesundheit?
Löwenzahn enthält u.a. Vitamin C, Vitamin-A-Vorstufen (Provitamin A) sowie Vitamin K. Zudem liefert er Mineralstoffe wie z.B. Kalium, Magnesium und Phosphor. Die Löwenzahnwurzel enthält den Ballaststoff Inulin.






Kann man die Stängel von Löwenzahn essen?
Du kannst alle Teile des Löwenzahns essen: Seine Blüten, Blätter, Stängel und Wurzel. Diese verwendet man nicht nur in verschiedenen Gerichten, sondern auch im medizinischen Kontext. Tatsächlich steckt in Löwenzahn eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, die eine gute Ergänzung für Deine Ernährung sind.









Wofür ist Löwenzahnblüten Tee gut?
Da Löwenzahntee im Allgemeinen entwässert und entgiftet, wirkt er sich sehr förderlich auf ein geschwächtes Immunsystem aus und ist oft Bestandteil von Fasten oder Frühjahrs kuren. Als blutreinigendes Getränk hilft er zudem bei Hautproblemen wie Akne oder Ekzemen.






Was kann man mit Löwenzahnblüten alles machen?
Die aromatischen jungen Löwenzahnblätter können frisch zu Löwenzahnsalat oder Smoothies verarbeitet werden, gekocht zu Kräutersoßen oder Suppen. Löwenzahnblätter sind aber auch gedünstet, im Stil von Spinat, oder als Zutat für Risotto oder Quiches sehr schmackhaft.









Ist Löwenzahn blutreinigend?
Gleichzeitig wirkt Löwenzahn appetitanregend, blutreinigend und harntreibend.






Ist Löwenzahn entzündungshemmend?
Der Löwenzahn besitzt ein reichhaltiges Spektrum an Inhaltsstoffen, die nicht nur heilsam wirken können, sondern auch mit Blick auf eine gesunde Ernährung sehr interessant sind: ätherische Öle und Gerbstoffe: entzündungshemmende, antivirale bzw. antimikrobielle Wirkung; Schleimstoffe: magen- und Darm-beruhigend.








Was hat Löwenzahn für eine heilende Wirkung?
In der Naturheilkunde unterstützt Löwenzahn die Funktionen von Leber, Galle und Niere. Löwenzahntee wirkt harntreibend, hilft gegen Völlegefühl und regt die Fettverbrennung an.




Wie sieht falscher Löwenzahn aus?

Kleines Habichtskraut: Auch das ist eine Pflanze, die gelegentlich mit Löwenzahn verwechselt wird. Beim kleinen Habichtskraut ähneln allerdings lediglich die Blüten dem Löwenzahn, die Blätter dagegen sind oval und sehen vollkommen anders aus.









Was ist giftig an Löwenzahn?

Die gesamte Pflanze ist essbar. Blüte, Blätter und Wurzeln werden sogar als Arznei verarbeitet. Löwenzahn kann als Tee, Saft, Pesto, Marmelade und Salat zubereitet werden. Frisch gepflückter Löwenzahn ist genauso essbar, wie die getrockneten Blüten, Blätter und Wurzeln.







Warum heißt der Löwenzahn auch Hundeblume?
„Er steht überall. Zumindest überall, wo kräftig gedüngt wurde durch Kühe oder Hunde. Deshalb heißt der Löwenzahn mancherorts eben auch Kuhblume oder Hundeblume.






Meine Jungs haben sich ein Spaß daraus gemacht, den Löwenzahn einzusammeln.
So kam die Achtsamkeit nicht zur kurz.
Beobachtungen von anderen Pflanzen,wie auch Pilze und Insekten.

Immer wieder wurde mir gesagt,
 dass es schädlich sei,
 Pflanzen zu nutzen, 
auf den von Tier und auch Mensch darauf gepullert wurde.

Darüber konnte ich so gar nichts finden.
Eher das Gegenteil, was mir auch schon mein Gefühl seit der Kindheit gab.

Man bedenke wie die Menschen früher gelebt haben,
 gerade auf Bauernhöfe und womit sie gedüngt haben.


Mein großer Sohn (Autist) half mir von sich aus den Löwenzahn zuzubereiten.

Ganz einfach Löwenzahnöl selber machen:

Löwenzahnblüten können sowohl getrocknet als auch frisch angesetzt werden.
 Wir haben hier frische genutzt.

 Beim Verarbeiten, die Blüten von den Stängeln zu schneiden ist es am besten, 
mit Handschuhen zu arbeiten, denn es färbt die Finger gelblich-braun.

Dann stellten wir die Schüssel auf dem Balkon in die Sonne, damit Insekten und Käfer eine Chance haben zu flüchten.

Wir bereiteten 3 Einmachgläser vor, jedoch wurden es am Ende nur 2.

Wir befühlten die Gläser mit den Blüten und übergossen sie so weit wie möglich mit Sonnenblumenöl, der ist vom Geschmack an neutralsten.Hier ist darauf zu achten,
dass kein Hohlraum entsteht und sämtlich Luftbläschen entweichen.

Nun heißt es ca. 4-6 Wochen warten, wenn man dieses Intensiver möchte. Je, nachdem etwas länger,jedoch solltest Du In der Folgezeit darauf achten,

 dass Du das Öl regelmäßig aufschütteln, 
damit sich die Inhaltsstoffe gut auch lösen.


Wir sind gespannt.







Löwenzahnöl wird gerne als Massageöl bei Verspannungen eingesetzt, findet aber auch in der Küche Anwendung.


Probiere es doch auch mal aus und berichte über Deine Erfahrung.


Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...