Follower

Montag, 6. Januar 2020

Niemand trägt die Schuld allein Rezension

Niemand trägt die Schuld allein
Harald Schmidt

Werbung
Dieses Buch wurde mir kostenfrei 
vom Autor Harald Schmidt zur Verfügung gestellt,
 Hierfür Herzlichen Dank.



Vera und Peter Sobier genießen mit ihrem zwölfjährigen Sohn Patrick ein sorgenfreies Familienglück.. Das endet abrupt, als der erfolgreiche Rechtsanwalt einen folgenschweren Verkehrsunfall verursacht. Patrick erleidet ein Schädel-/Hirn-Trauma und fällt in ein Koma. Peter Sobier kommt mit leichten Verletzungen davon und sucht verzweifelt einen Weg, mit seiner schweren Schuld leben zu können. Die Liebe zu Vera wird auf eine harte Probe gestellt. Die härteste Zerreißprobe ihres Lebens fordert den Eltern alles ab, denn das Schicksal kann grausam sein. Verzweiflung, Glaubenskonflikte und Hoffnungslosigkeit zerfressen den Geist des Vaters. Außergewöhnliche Signale, die der Sohn aus seiner finsteren Welt aussendet, verändern die Sicht aller Beteiligten. Wird die Liebe der Eltern den vielen Prüfungen standhalten? Hat Patrick eine Chance, jemals wieder aus dem Koma zurück ins Leben zu finden? Auch in diesem Roman versteht es der Autor, den Leser tief eintauchen zu lassen in einfühlsame, aber auch emotional geführte Dialoge. Wie schon in früheren Titeln nimmt er ihn mit auf eine Gefühlsachterbahn - bis zum überraschenden Ende.

  • Taschenbuch: 192 Seiten
  • Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (4. September 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 1537486225
  • ISBN-13: 978-1537486222

8,99

(Danke die hatte ich wirklich)

Fazit,

Peter, Vera und Patrick der gemeinsame Sohn sind eine glückliche Familie .
Sie kommen gerade aus einem gemeinsamen Urlaub und 
Wollen gerade ihr neues Haus beziehen,
Peter will seinem Sohn ein Versprechen einlösen und mit ihm ins Sea Life fahren.
 Da schlägt das Schicksal zu.
 Durch eine kleine Unaufmerksamkeit verursacht Peter einen schweren Verkehrsunfall.
 Während er selber nur leicht verletzt wird,
 hat sein Sohn schwerste Verletzungen und fällt ins Koma.
 Während es von Veras Seite keinerlei Schuldzuweisungen gibt, macht Peter sich die größten Vorwürfe. 
Er wird mit der Situation nicht fertig  und sucht immer mehr Trost im Alkohol.
 Vera verbringt viele Stunden  im Krankenhaus am Bett ihres Sohnes,
 sie liest ihm vor und versucht Kontakt zu ihm aufzubauen.
 Der Pfleger Micky und der behandelnde Arzt Dr. Haller sind ihr eine große Hilfe.
  Patrick versucht durchs Koma,
 Kontakt mit seinen Eltern aufbauen.
Auch der Pfleger Mickey merkt Veränderungen sobald er in Patrick Zimmer kommt.
Wird es Patrick gelingen?

 Ich empfand es sehr real und habe mich intensiv darauf einlassen können, 
die Emotionen sind hier deutlich bis zum Schluss  zu spüren.
Das Ende ist sehr traurig und es bedarf viel Kraft das durchzustehen.

Jedoch liest und hört man immer öfter 
Solche Berichte  von Menschen, die im Koma  sind oder waren,
die ihre Umgebung trotzdem  wahrgenommen haben und auch andere Dinge fühlen konnten. 
Und die sich telepathisch bemerkbar machen.

Mich hat dieses Buch in seinen Bann gezogen und sehr zum Nachdenken angeregt.

Von mir gibt es,
5 von 5 Sterne


Pädagogisches Spielzeug - Kreativität und Motorik wird gefördert

Matador  ist für ganz Kleine und ganz Große kreative Köpfe.
Hier kommen Schon Kinder mit 1 + auf ihre Kosten,
 um gefördert zu werden.
Das in vielerlei Hinsichten, Räumlichen sehen,Kreativität,Selbstbewusstsein,und vieles mehr.

Werbung
Die 3 Baupakete haben wir kostenfrei von Matador 
zur Verfügung bekommen,
Hierfür Herzlichen Dank.

Wenn ich mich in meine Kindheit zurückversetze,
 kann ich mich daran erinnern , 
das ich viel mit Bausteine gespielt habe und später dann auch meine Kinder und nun auch meine Enkelkinder.

Doch das hier ist noch ein weiter Fortschritt,
 die Bausteine so verbinden zu können, 
das man mit ihnen Richtig spielen kann oder auch einfach mal an die Seite legen kann,
 um zu ein anderen Zeitpunkt weiter daran zu arbeiten.



Hier hatte Aurelyo den meistens Spaß,
 beim Bauen, was er doof fand,
 dass die Bausteine nur lose verbunden waren,
 so das man nicht so richtig mit dem gebauten in der Luft spielen konnte.
Sondern ähnlich wie bei normalen Bausteinen nur am Boden.


Hier wird das räumliche sehen und Vorstellungskraft gefördert. 








Das hier war dann etwas schwieriger für Aurelyo aber hier hat er mehr Möglichkeiten und richtig spass,
 was aus den Bausteinen zu zaubern und sogar noch damit Richtig spielen zu können.

Das Hammern bereitete ihn sehr großes vergnügen und auch mit der Zange die Stäbe wieder raus zu ziehen, 
um dann doch was anderes zu bauen.


 Beim Bauen und Spielen mit Matador wird insbesondere die Feinmotorik gefördert.
Und wie man sehen kann,
 ist Aurelyo ganz dabei und konzentriert und begeistert.


Und war er ganz Stolz über sein  erstes Ergebnis.

Gebaute Modelle und  Fantasiewelten sind wichtige Erfolgserlebnisse für Kinder
 Erfolgserlebnisse stärken das Selbstwertgefühl!


Modelle zu bauen fördert aktiv das handwerkliche Geschick.
 Durch das Zusammenfügen der Bausteine und der Stäbchen mithilfe des Hammers entwickeln die Kinder spielend Fachkompetenz.

Lernen durch Erfahrung.

 Aktives, haptisches Werken, Dinge greifen, Hämmern, Zerlegen, bildet einen wertvollen Gegenpol zur
 Bildschirmübersättigung unserer Zeit.




Bei einigen Bauteilen hatte selbst ich Probleme diese wieder voneinander zu lösen.

Aber trotzdem, 
ist dieses sein Favorit, 
womit er sich gerne und lange beschäftigen kann.


Dieses Baupaket,
 gestaltete sich für Aurelyo zu schwierig,
 hier ist viel Feinmotorik  und Geduld angesagt .







Ein ganzes Model wollte er dann damit doch nicht bauen.
 Er blieb lieber bei dem, 
was ihr hier darüber seht.

Schon bei dem Stäbchen hatte er Probleme sie Richtig in das vorgesehene Loch zubekommen,
 teilweise hatte ich Angst,
 das er die Stäbchen zerbricht.
Daher können wir hier kein Model zeigen.
 Das Baupaket packen wir noch etwas zur Seite.


Woraus ich nicht schlau geworden bin ,
 inwiefern Matador nun nachhaltig ist,
 was die Umwelt angeht.
Werden hierfür extra Bäume gefällt oder Reste von zum Beispiel Kranke Bäume?
Dass sie andere Projekte unterstützen ist ja Klasse.

Die Idee an sich, damit die Kinder wieder kreativer werden,
 ist ganz toll, 
jedoch auf Dauer würde mir der Spaß zu teuer werden.
 Zudem laut meines Denkens,
 Unterstütze ich dann nicht die Natur, 
sondern zerstörte mit dem kauf, 
noch mehr Bäume.

 Hier könnte man sicherlich auch eine andere Lösung finden,
 zum Beispiel Bambus oder Hanf oder andere schnell nachwachsende Pflanzen.

Für die Idee gibt es 5 Sterne

Für das Umsetzten 3 Sterne
Toll würde ich es Wirklich finden, wenn man Statt alte Bäume die Jahre brauchen um zu wachsen auf alternative zurückgreifen würde.
Beispiele habe ich oben schon genannt.
Es ist möglich.

Kinder bauen mit Matador

Matador fördern die motorische und geistige Entwicklung unserer Kleinkinder und hat sich Richtig was einfallen lassen.
„Was man lernen muss, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut.“
Diese MATADOR Holz-Konstruktionsbaukästen sind weltweit einmalig für die kindgerechte Phantasieentwicklung und deren Realisierung.
 Präzisions gebohrte Bauklötzchen, passgenaue Verbindungsstäbchen, Achsen und Radscheiben – eine Bauvielfalt, die seit Generationen Jung und Alt fasziniert.

Werbung
Die 3 Baukästen wurden uns kostenfrei 
von Matador zur Verfügung gestellt, 
hierfür Herzlichen Dank.


KREATIVITÄT

Kinder haben einen angeborenen Forschungs- und Entdeckungsdrang, sie  lernen vorwiegend selbsttätig indem sie sich mit der realen Welt auseinandersetzen. Sie müssen die Dinge anfassen, auseinandernehmen und sich langsam mit ihnen vertraut machen. Am besten speichern Kinder praktische Lernerfahrungen, wenn diese mit möglichst vielen Sinnen erlebt werden konnten. Freies Bauen mit Hammer, Klötzen und Stäben fördert die Kreativität und Fantasie unserer Kinder.


Hierzu fand ich leider keine Information.



MAKER M050

Art.Nr.: 21100
GTIN/EAN: 9007102211007
  • Der Maker M050 ist ein perfekter Matador- Einstiegskasten, baue einfache Modelle wie Ente, Zug, oder Schwein. Die Maker Baukästen fördern die motorische und geistige Entwicklung unserer Kinder – für kleine Baumeister mit großen Fantasien!
    Inhalt: 34 Teile inkl. Werkzeug und Bauvorlage
    Alter: ab 3 Jahren
  • 29,99

  • KOGNITIVE FÄHIGKEITEN

    Der Erwerb kognitiver Fähigkeiten ist ein wichtiger Bestandteil frühkindlicher Entwicklung. Mit Hilfe dieser Denkstrukturen kann ein Kind planen, bevor es handelt, und Vermutungen über das Ergebnis anstellen. Beim Matador-bauen werden automatisch und spielerisch kognitive Fähigkeiten wie z.B.: lösungsorientiertes Denken, Schlussfolgerungsfähigkeit und Planungskompetenz geschult.
  • EXPLORER E050

    Art.Nr.: 11090
    GTIN/EAN: 9007102110904
  • Der kleinste  Matador Explorer-Baukasten rundet das Explorer-Programm nach unten ab. Mit seinen 99 Teilen und 42 Bau-Ideen bietet er einen perfekten Baueinstieg. Windmühle, Traktor, Vogel und noch viele weitere Modelle fördern die kreative und motorische Entwicklung unserer Kinder.
    Inhalt: 99 Teile inkl. Bauanleitung und Werkzeug
    Alter: ab 5 Jahren
  • 29,99

  • SPIELSPASS

    Nach dem Bauen wird gespielt! Durch die unendlich vielen Baumöglichkeiten gibt es endlos viele Matador- Spielwelten. Das freie Spiel ist ein wichtiges „Training“ für Kinder um Erlebnisse und Eindrücke zu verarbeiten, sich in verschiedene Rollen einzufühlen und durch Wiederholungen, Sicherheit und Routine im zwischenmenschlichen Umgang zu gewinnen.

  • TECHNISCHES VERSTÄNDNIS

    Kinder wollen die Welt verstehen! Matador Modelle können in ihrer Arbeits- und Funktionsweise beobachtet und verstanden werden - Technik und Physik werden somit im wörtlichen Sinne be“greif“ bar. Die bildlich gestalteten Bauanleitungen ermöglichen den Kindern das selbstständige Bauen. Die Verwendung des Werkzeuges ist auf den Bauanleitungen farbig herausgehoben und bildlich erklärt.
  • Wie das ankamm Berichten wir in ein anderen Bericht.
  • Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

    Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...