Es wird ja immer wieder gesagt Grüner Tee sei Gesund, nun ich bin ein absoluter Kaffee Trinker besonders Morgens :)
Aber dann machte es mich doch Neugierig was sich dahinter verbirgt ob da was dran ist was man mir erzählt und wie findet man das raus ?
Richtig wenn man seine eigene Erfahrung mach,
sich nur belesen hilft da nicht :)
Somit schaute ich mich um und Kamm auf
Grüner Tee von Marukyu Koyamaen
Sie bieten Verschiedene Sorten an und Rezepte was man alles mit Grünen Tee machen kann.
Wusstest Du das man mit Grünen Tee auch backen kann ?
Ich wusste es nicht.
Auch findest Du hier sehr viel Information wo der Tee herkommt, seine Geschichte und die Wohltuende Wirkung
Folgende Kategorien findest Du hier,
Wir durften Folgenden Tee testen und möchten uns dafür Herzlich bedanken.
Genmaicha Miyako no Yuki Q3
Produktinformationen "Genmaicha Miyako no Yuki Q3"
Genmaicha ist Grüner Tee mit geröstetem Puffreis und wird vor
allem wegen seines besonderen Geschmacks mit Vorliebe zum Essen
getrunken.
Die Plantage Marukyu-Koyamaen stellt Genmaicha in 5 verschiedenen
Qualitätsstufen her.
Die Genmaicha-Sorte Miyako no Yuki entspricht der Qualitätsstufe
3.
Ein guter Begleiter für den Alltag und gesunde Alternative zu
Kaffee.
Zubereitung:
Wassertemperatur: 70-90°C. Die Zubereitung erfolgt vorzugsweise
in einem Kyusu, dem traditionellen Seitengriffkännchen aus Japan.
1. Aufguß 10 Sekunden
2.-5. Aufguß 5-20 Sekunden
14,50 €
Die Wirkung von Grünem Tee
Die
heilsame Wirkung von grünem
Tee, insbesondere von unfermentiertem, nicht oxidiertem grünem
Tee, ist mittlerweile unbestritten.
Matcha, die gemahlene Form des grünen Tees, spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle. Denn einige Bestandteile des Tees sind nicht wasserlöslich, weshalb in einem Aufguss normalerweise nur etwa ein Drittel des wichtigen Katechins erhalten bleibt.
Wenn Sie Matcha trinken, wird Ihr Körper neben den wasserlöslichen auch alle wasserunlöslichen Wirkstoffe wie Clorophyll, Vitamin A und E, Beta-Karotine, Mineralien, Proteine, Zell-Fasern etc. aufnehmen und verwerten.
Grüner Tee wirkt antioxidativ und reguliert hohen Blutdruck. Desweiteren wirkt er Senilität entgegen und beugt Diabetes, Krebs und ähnlichen Krankheiten vor.
Hier sehen Sie eine kleine Auflistung der Wirkstoffe von Grünem Tee und deren Auswirkungen auf den Körper:
Matcha, die gemahlene Form des grünen Tees, spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle. Denn einige Bestandteile des Tees sind nicht wasserlöslich, weshalb in einem Aufguss normalerweise nur etwa ein Drittel des wichtigen Katechins erhalten bleibt.
Wenn Sie Matcha trinken, wird Ihr Körper neben den wasserlöslichen auch alle wasserunlöslichen Wirkstoffe wie Clorophyll, Vitamin A und E, Beta-Karotine, Mineralien, Proteine, Zell-Fasern etc. aufnehmen und verwerten.
Grüner Tee wirkt antioxidativ und reguliert hohen Blutdruck. Desweiteren wirkt er Senilität entgegen und beugt Diabetes, Krebs und ähnlichen Krankheiten vor.
Hier sehen Sie eine kleine Auflistung der Wirkstoffe von Grünem Tee und deren Auswirkungen auf den Körper:
Blutdruckregulierung
Gamma-Aminosäure (GABA), Katechin, Teanin
Gamma-Aminosäure (GABA), Katechin, Teanin
Anti-Aging
Wirkung
Vitamin E, Katechin
Vitamin E, Katechin
Vorbeugung
von Diabetes
Vitamin E, Katechin, Komplexe Polysaccharide
Vitamin E, Katechin, Komplexe Polysaccharide
Vorbeugung
von KrebsVitamin C, Katechin, Flavonol
Vorbeugung
von schlechtem Atem
Chlorophyll, Katechin, Flavonol
Chlorophyll, Katechin, Flavonol
Vorbeugung
von Grippe
Vitamin C, Katechin
Vitamin C, Katechin
Belebend
Koffein
Koffein
Diätische
Wirkung
Koeffein
Vorbeugung
von Geschmacksstörungen
Mineralien (Zink)
Aktivierung
des nervensystems
Teanin, Gamma-Aminosäure (GABA)
Regulierung
der Cholesterinwerte
Katechin
Stärkung
des Immunsystems
Vitamin C, Katechin, Mineralien (Zinc), Beta-Karotin |
Vorbeugung
von Karies
Vitamin E, Katechin, Komplex Polysaccharide
Vitamin E, Katechin, Komplex Polysaccharide
Anti-bakterielle
Wirkung
Katechin, Saponin
Katechin, Saponin
Emtzündungs-lindernde
Wirkung
Antioxidantien, Zink, Katechin, Spurenlemente, Aminosäuren
Antioxidantien, Zink, Katechin, Spurenlemente, Aminosäuren
Vorbeugung
von grauem Star
Vitamin E
Vitamin E
Linderung
von Magen-Darm-Beschwerden
Zell-Fasern
Zell-Fasern
Fazit,
So nun wisst ihr bzw könnt ihr euch ein Bild machen warum so gerne Grüner Tee getrunken wird.
Ich zu meinen Teil hab nun auch Angefangen, mein Kaffee gegen diesen Grünen Tee zu tauschen und ich muss ganz Ehrlich sagen ich fühle mich viel Fitter und wacher als mit Kaffee gut der Anfang war etwas schwer, die macht der Gewohnheit aber wo ein Wille ist, ist auch ein weg und ich habe diesen willen frech Grins
Ach ich hab ganz vergessen euch zu beschreiben wie er schmeckt :)
Gut mit Kaffee absolut nicht zu vergleichen.
Ich würde ihn als leicht würzig und den gerösteter Vollkornreis gibt seine eigende Note dazu was wirklich dazu passt und diesen Grünen Tee zu was ganz besonderem macht übrigens in Japan wird der Tee "Popkorntee" genannt