Follower

Montag, 16. April 2018

Sinn-voll und alltäglich: Materialiensammlung für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen. rezension

Sinn-voll und alltäglich: Materialiensammlung für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen. 



Was heißt Wahrnehmung/Wahrnehmungsstörung? Was können Eltern für Ihr Kind mit Wahrnehmungsstörungen tun? In der Arbeit mit wahrnehmungsgestörten Kindern begegnen TherapeutInnen immer wieder dem Bedürfnis der Eltern nach Informationen, praktischen Ideen und Ratschlägen für den Alltag.In diesem Buch findet die Ergotherapeutin Kopiervorlagen mit einfachen Erklärungen zum Thema Wahrnehmung, zu taktiler, propriozeptiver, vestibulärer Wahrnehmung und Praxie (basierend auf der Theorie der Sensorischen Integration nach Jean Ayres), die den Eltern ein Grundlagenwissen zur Problematik ihres Kindes vermitteln. Für jeden Wahrnehmungsbereich sind auch Spiele und Tätigkeiten zusammengestellt, die für Kinder mit den betreffenden Störungen geeignet sind und die leicht zu Hause durchgeführt werden können. Ein weiteres Kapitel gibt mögliche Lösungshilfen für schwierige Alltagssituationen, um die Reaktionspalette der Eltern zu vergrößern.Die Ergotherapeutin kann ihnen gezielt Informationen und Ideen weitergeben, was auch die Zusammenarbeit und das gemeinsame Tragen von Verantwortung fördert.Dieses Buch soll einen Beitrag zur intensiveren und lustvolleren Förderung des Kindes mit Wahrnehmungsstörungen leisten.


  • Taschenbuch: 114 Seiten
  • Verlag: modernes lernen; Auflage: unveränderte (6. Februar 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3808003677
  • ISBN-13: 978-3808003671
  • 19,50
Fazit,
Die Einleitung ist Okay was es mit der Wahrnehmung auf sich hat.
Aber die Tipps finde ich klasse zum Beispiel wie man Knetmasse, Salz/Kartoffelteig und vieles mehr selber  machen kann.
Auch die vielen Ideen wie Kleistermalen, Rückenrätsel,
Kastanienbad , das kennen meine Jungs und das machen sie regelmäßig zum Herbst.
In diesen Buch sind eine menge Anregungen, mir Persönlich fehlt  wofür was genau gut ist und gefördert wird.
Abgesehen von den Anregungen was man alles Selber mit dem Kind machen kann und den Spiel tipp damit man ein besseres Wahrnehmungsgefühl bekommt, finde ich es nicht ganz so Informativ .

Vielen Dank an verlag-modernes-lernen die uns dieses Buch kostenlos zu Verfügung stellte.


Sensorische Integration im Dialog: Verstehen lernen und helfen, ins Gleichgewicht zu kommen ,rezension

Sensorische Integration im Dialog: Verstehen lernen und helfen, ins Gleichgewicht zu kommen




Der Autorin ist es gelungen, ein an sich kompliziertes Fachgebiet praxisnah und auch für Laien leicht verständlich darzustellen. Ihre zahlreichen Beispiele veranschaulichen die vielfältigen Zusammenhänge der menschlichen Entwicklung. Gleichzeitig gibt Ulla Kiesling wertvolle Denkanstöße und Ideen zur eigenen Umsetzung. Spielerisch vermittelt sie, mit welch reichen Anlagen wir Menschen von der Natur ausgestattet sind, um mit sinnlichem Vergnügen zu wachsen, zu reifen und zu lernen. Dafür bedarf es bestimmter Bedingungen. Die Bedeutung und Wichtigkeit des Dialoges für das alltägliche und therapeutische Handeln ist hier brillant dargestellt.


  • Taschenbuch: 208 Seiten
  • Verlag: modernes lernen; Auflage: durchgesehene (13. März 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3808008083
  • ISBN-13: 978-3808008089
  • 21,50
Fazit,
Es enthält Hilfen zum besseren Verständnis von Kindern mit einer nicht regulären Wahrnehmungsverarbeitung,sowie viele praktische Ideen zu deren Unterstützung.
An besten fanden wir zum Beispiel das mit der Creme aber auch was ich Richtig toll finde das man sehr viel von Naturheilkunde erzählt und auch über Reiki und vielen mehr.
Auf Seite 173 Finde ich die Idee toll mit der kleinen und Großen Badewanne wo das Kind gern Kapitän spielt und danach Spielerisch eingecremt mit Richtig viel Creme. Das fand mein Kleiner Richtig toll.

Was ich toll finde das hier auch auf Impfschäden eingegangen wird. Insbesondere die Mehrfachimpfungen. z.b. Masern-Mumps-Röteln- Impfung kann zu Autismus führen.Auch Epilepsie wurde genannt.
Dies Buch kann man nicht einfach so durch lesen ich Persönlich schlage immer mal wieder nach und lass mich inspirieren .
Dieses Buch von Ulla Kiesling ist ein hilfreicher und praxisnaher Ratgeber für alle, die beruflich mit Kindern arbeiten, aber auch für den Laien wird das Thema "Sensorische Integration" anschaulich erklärt.

Vielen Dank an verlag-modernes-lernen die uns dieses Buch kostenlos zu Verfügung stellte.

Bewegte Schüler lernen leichter: Ein Bewegungskonzept für die Primarstufe, Sekundarstufe I und II , rezension

Bewegte Schüler lernen leichter: Ein Bewegungskonzept für die Primarstufe, Sekundarstufe I und II



Der Schulalltag wird zunehmend geprägt durch den “Zappelphilipp”. Lehrer erfahren täglich, dass Kinder nur begrenzt stillsitzen können, unkonzentriert, unmotiviert und oftmals aggressiv sind. Die Ursachen hierfür sind sicher vielfältig. Die Umweltbedingungen und die Beschäftigung der Kinder haben sich in den letzten Jahren enorm verändert. Eine Vielzahl von elektronischen Medien bestimmen die Freizeit. Intensive Reize führen zwar einerseits zu mehr Gehirnaktivitäten – verbunden mit mangelnder Bewegung und Entspannung aber andererseits zu Konzentrationsproblemen und Lernschwierigkeiten. Die Forderung von J.H. Pestalozzi: “Lernen mit Kopf, Herz und Hand” erhält in der heutigen Zeit eine ganz besondere Bedeutung.Der Bewegungsmangel vieler Schüler führt nicht nur zu geistigen, sondern auch zu gesundheitlichen und sozialen Defiziten, die es gilt, mit einem entsprechenden Konzept integrierter Bewegung im Unterricht auszugleichen. Bewegung fördert Wahrnehmung, Konzentration, Gedächtnis und Kreativität. Bewegung regt an bei Müdigkeit und Unlust und hilft beim Stressabbau. Bewegung sorgt nicht nur für eine bessere Haltung und weniger Rückenprobleme, sondern auch für ein positives Klassenklima und weniger Aggressionen. In diesem Buch finden Sie neben einem theoretischen Begleittext mit interessanten Hintergrundinformationen zum Thema “Bewegung” vor allem praktische Anregungen und über 150 kleine Bewegungsübungen, die ohne Aufwand und Materialien jederzeit in den Unterricht integriert werden können. Es wird dabei unterschieden zwischen haltungsstärkenden, konzentrations- und entspannungsfördernden Übungen sowie “gehirngerechten” Bewegungen, die die Stärkung beider Hirnhälften und deren optimale Zusammenarbeit zum Ziel haben. Ein Wochenplan für 10 Wochen sichert Abwechslung und erleichtert den gleichzeitigen Einsatz des Bewegungsprogramms vieler Lehrer eines Kollegiums. Die Übungen sind in erster Linie konzipiert für Schüler der Sekundarstufen I und II, können jedoch auch problemlos in der Grundschule eingesetzt werden.

  • Taschenbuch 120 Seiten
  • Verlag: borgmann publishing; Auflage: 4 (2. Februar 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3861452685
  • ISBN-13: 978-3861452683
  • 19,50
Fazit,

Seit dem ich mich mit der Thematik beschäftige , bemerke ich das es Stimmt das Kinder die sich Bewegen besser lernen.Wenn ich schon an meine Schulzeit denke weiß ich noch wie schwer es war die ganze Zeit Still zu sitzen und irgendwann fing man an zu kippeln und oder konnte sich nicht mehr auf den Unterricht Konzentrieren . Das gleiche erlebe ich jetzt bei meinen Kindern ins besonder bei den beiden Jungs 8 und 15 Jahre. Bei mein Jüngern hab ich das Problem erkannt, Nicht er ist oder hat ein Problem sondern es fehlt an Bewegung insbesondere beim lernen. Den viel Draußen sind wir ja. Somit fing ich an einfach so zu testen wie das ist wenn ich ihn Mathe Aufgaben gebe bzw Aufgaben sage und er dabei springt, es klappte. Auch was super Funktioniert wenn er geübt hat damit sich das bester Manifestiert haben wir angefangen Pausen einzulegen wo er dann auf sein Bett rumspringt, rollen macht etc. Wenn sowas zu Hause funktioniert dann kann ich mir das auch sehr gut in der Schule Vorstellen, das das geht zumal dann die Schüler im Unterricht wesentlich Ruhiger wären. In diesen Buch sind ein paar Tolle Übungen die man leicht nach machen kann.Die Einleitung ist gut und Verständlich geschrieben auch für die , die nicht von Fach sind so wie ich. Ich Stimme den Buch in jeden Fall sehr vielen bei, das unsere Kinder besser und intensiver lernen A, durch Bewegung und B, durch eignende Erfahrungen beim lernen.So bleibt von dem erlernten mehr und auch intensiver was hängen,da die Gefühle die man beim erlernten hat vom Gehirn gespeichert werden und somit jeder Zeit abrufbar sind.
Sprich lernen durch Bewegungen.

Vielen Dank an verlag-modernes-lernen die uns dieses Buch kostenlos zu Verfügung stellte.

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...