Follower

Dienstag, 31. Oktober 2017

Flügel und Wurzeln: Persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre Auswirkungen auf Lernen und Verhalten Rezension

Flügel und Wurzeln: Persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre Auswirkungen auf Lernen und Verhalten


“Flügel und Wurzeln” ist aus dem Wunsch heraus entstanden, beim Leser Verständnis für teilleistungs- und verhaltensauffällige Kinder zu wecken und Wege aufzuzeigen, die Hintergründe solcher Störungen zu begreifen und deren Auswirkungen frühzeitig zu kompensieren. Die Autorin gibt einen Überblick über die Sinnessysteme des Menschen und geht auf persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe ein. Sie beschreibt Möglichkeiten und Erfahrungen aus der Arbeit mit Bewegungsprogrammen zur Integration von Restreaktionen frühkindlicher Reflexe. In eigens hervorgehobenen Ratschlägen für Elternhaus, Kindergarten und Schule wird aus Sicht einer Pädagogin darauf hingewiesen wie Teilleistungsstörungen vorgebeugt werden kann und wie sie ausgeglichen werden können. Ein Buch, das angesichts der immer schneller anwachsenden Zahl “auffälliger” Kinder auf die pragmatischen Möglichkeiten eines Staatlichen Schulamtes hinweist. Angesichts der politischen Folgerungen aus der Pisa-Studie ist es als Plädoyer für eine gedeihliche Kindheit in Elternhaus, Kindergarten und Schule zu verstehen. Es geht darum, die kindlichen “Wurzeln” wachsen und gedeihen zu lassen und auf diese Weise den Kindern “Flügel” zu geben, mit denen sie sich gesund und erfolgreich den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft stellen können.
  • Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
  • Verlag: modernes lernen (1. Juli 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3808005351
  • ISBN-13: 978-3808005354
18,36

Fazit,
Ich hat dabei vor allem die  frühkindlichen Reflexen interessiert und wie es sich auswirkt, wenn sie nicht integriert bzw. nicht gehemmt werden. Dabei habe ich Erklärungsansätze für Verhaltensweisen meines Kindes wie Lernverweigerung und oppositionelles Verhalten entdeckt und die Erkenntnis, dass mein Kind sich nicht angepasst verhalten kann auch wenn er das auch möchte. Zwar schauen Kinderärzte nach dem Vorhandensein der frühkindlichen Reflexe; das diese jedoch im Laufe der Entwicklung des Säuglings zum Kleinkind auch zum Problem werden können.
Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Sinneskanälen werden ebenso dargestellt, wie Zusammenhänge zwischen Wahrnehmungsdefiziten und LRS oder Dyskalkulie, auch Autismus unnd AD(H)S werden angesprochen. Ausführlich und sehr ammbitioniert ist auch die Darstellung der  Reflexe. Im gesamten Werk merkt der Leser, dass es Frau Beigel vor allem am Herzen liegt, dass die Kinder mit den dargestellten Problemen endlich besser verstanden werden und ihnen besser geholfen werden kann.  Es war ein Zufall, wobei ich nicht mehr an Zufälle glaube das ich dahinter Kamm.Das mein Kind nicht Zahlreiche Diagnosen ,Ärzte und Tabletten braucht sondern einfach nur das man auf ihn eingeht.Was mich weiterhin betätig, das weiter zu machen was ich mit mein Sohn angefangen habe und das mit Hilfe einer Trainerin (Vivien Pulat) die mir erst die Augen geöffnet hat. Meine Erfahrungen könnt ihr in der Kategorie Mein Leben finden
Ich höre und lese das es immer mehr Kinder sind die Verhaltens Auffällig sind . In diesen Buch sind auch sehr gute Beispiele für Kindergarten, Schule und Privat was man an Übungen machen kann um bestimmte Reflektion besser zu bearbeiten oder verarbeiten was sich dann in vielen bereichen Positiv bemerkbar macht.

Vielen Dank an den Verlag modernes Lernen

Wer sich verändert, verändert die Welt Rezension

Wer sich verändert, verändert die Welt

Matthieu Ricard



Eines Tages, so erzählt eine indianische Legende, brach ein riesiger Waldbrand aus. Bestürzt sahen alle Tiere ohnmächtig dem Wüten des Feuers zu. Allein der kleine Kolibri flog immer wieder mit ein paar Tropfen Wasser los, die er aus seinem Schnabel auf die Flammen fallen ließ. Nachdem das Gürteltier seinem lachhaften Treiben einige Zeit zugesehen hatte, rief es ihm zornig zu: „He, Kolibri! Bist du eigentlich noch ganz bei Trost? Mit deinen paar Tropfen Wasser wirst du dieses Feuer niemals löschen!“ Daraufhin sah ihm der Kolibri geradewegs ins Auge und sagte: „Das weiß ich. Aber ich tue, was ich tun kann.“

In einer Zeit, da ein Viertel der Weltbevölkerung drei Viertel der Ressourcen dieses Planeten verbraucht, sind viele Menschen empört oder zornig angesichts der Ungerechtigkeit, die auf dieser Welt herrscht. Meist aber fühlt man sich in solchen Momenten zu klein oder zu schwach, um etwas dagegen zu unternehmen. Wer sind wir denn, dass wir am Zustand der Welt etwas ändern könnten? Wenn wir schon mit unseren Alltagsproblemen nicht zurechtkommen, wie können wir da etwas für die gesamte Menschheit tun?

Es sind Männer von großer Weisheit und weltweitem Renommée, die sich zur Beantwortung dieser Frage zum ersten Mal vereint zu Wort melden: ein buddhistischer Mönch, ein Psychiater, ein landwirtschaftlicher Philosoph und ein Verhaltensmediziner. Sie alle haben dieselbe Botschaft: Nur wenn wir uns selbst verändern, können wir den Wandel in der Welt herbeiführen.

  • Ehrliche Antworten auf das Unbehagen unserer Zeit
  • Das Buch für die Generation Nachhaltigkeit
  • 30.000 verkaufte Exemplare in Frankreich
  • Lösungsansätze aus sozialer, psychologischer, naturwissenschaftlicher und philosophisch-spiritueller Perspektive
  • Lösungen, wie wir besser zusammenleben können

  • Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
  • Verlag: Kösel-Verlag (1. September 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3466310296
  • ISBN-13: 978-3466310296
  • Originaltitel: Se changer, changer le monde
19,99

Fazit,

Ein sehr inspirierendes Buch, das Lust auf mehr macht. Ein Miteinander und nicht Gegeneinander. Verhaltensweisen unsere Gesellschaft kritisch dargestellt.Erst, wenn auf der persönlichen Ebene des einzelnen Menschen nachhaltige Veränderungen im Umgang mit den Ressourcen eintreten, erst dann kann diese Haltung weitere Kreise ziehen und in die gesellschaftliche Realität Einzug halten.
Zuerst sollte jeder bei sich Anfangen um was erreichen zu wollen und nicht immer ins Außen zu schauen was andere machen.
Das Buch zeigt eine Fülle von Beispiele und Projekten, wo sich Menschen miteinander zusammen tun.Sich selber mal zu beobachten und zu sehen wo man was zu was zu Positiv beitragen kann. Umkehr nennt das Jesus. Doch wie es benannt wird, und aus welcher Tradition es kommt, ist zweitrangig. Wichtig ist die Veränderung, die du in dir selbst anstößt und umsetzt und desto mehr Menschen das bei sich machen desto mehr machen mit.
Nicht umsonst heißt es Wenn du was verändern willst, verändere Dich selbst
Oder 
Verändere Dich dann ändert sich auch dein Umfeld.
Beides kann man deuten wie man möchte.

Vielen Dank an randomhouse
das wir dieses Buch vorstellen dürfen

Der große Übergang 2012 - 2032 Prognosen für die Menschheit und ihre Bewusstseinsentwicklung Rezension

Der große Übergang 2012 - 2032Prognosen für die Menschheit und ihre Bewusstseinsentwicklung

Diana Cooper



2012 bis 2032: die Welt im Umbruch

Das Jahr 2012 markiert das Ende einer kosmischen Ära von 260.000 irdischen Jahren. Neue spirituelle Energien erreichen unseren Planeten. Das Weltwissen aus allen Zeiten und Zivilisationen wird jedem zugänglich. Der Aufstieg aller Universen beginnt. Doch was bedeutet das konkret? Was erwartet Menschheit und Erde nach 2012? 

Die weltberühmte spirituelle Lehrerin Diana Cooper gibt die Antwort. Verständlich und detailliert prognostiziert sie die klimatischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der Zeit des Wandels. Und sie zeigt nicht nur auf, welche spirituellen Energien unseren Planeten erreichen, sondern auch, wie und wo sie die Erde, vor allem Mitteleuropa, beeinflussen.

  • Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
  • Verlag: Ansata; Auflage: 3 (21. November 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3778774484
  • ISBN-13: 978-3778774489
  • Originaltitel: Transition to the Golden Age in 2032
  • 14,99

Fazit,
Es ist gut und Verständlich geschrieben. Zum Anfang berichtet sie von ihre Erfahrungen mit den Engeln und was diese ihr gezeigt und gesagt haben und wie sie sich bemerkbar machen.Sie berichtet von den 12 fünfdimensionalen Chakras der Planeten die sich nun öffnen oder auch offen sind und sich verbinden, auch wo diese sind.
Es geht darum das wir alle unser Schwingungsfrequenz erhöhen, dann würde das ganze viel schneller ins laufen kommen.
Hier wird von Ländern und dessen Schuldgefühle berichtet und das es darum geht das Karma aufzulösen.
Auch hier wird von Feuerdrachen und Einhörner gesprochen, was mein Interesse noch mehr auf Einhörner lenkt was da nun dran ist.
Und auch ist hier  ist die rede von 33 kosmischen Portale und wo sie sind welchen offen sind und welche die sich noch an öffnen sind und einige die nicht immer offen sind quasi sich öffnen und schließen..
Ich finde das Buch sehr interessant geschrieben und muss immer mal wieder nach schlagen um für mich selber zu vergleichen.

Vielen Dank an randomhouse
das wir dieses Buch vorstellen dürfen

Safira, Draki und der Element-Edelstein (Reingehört)

Safiras


5: Draki und der Element-Edelstein / Prinzessin Tara und Draki




Safiras: 5: Draki und der Element-Edelstein / Prinzessin Tara und Draki

Draki und der Element-Edelstein
In Tarakona findet das jährliche Edelsteinfest statt. Es herrscht viel Aufregung und Chaos. Die Safiras sind dadurch sehr abgelenkt. Jedoch ist dies für den Schattendrachen Draki die perfekte Gelegenheit, endlich einen Element-Edelstein zu stibitzen. Aber wird es ihm dieses Mal wirklich gelingen?

Prinzessin Tara und Draki
Gemeinsam mit Draki in ihrer Mitte durchschreiten die Safiras ein überwuchertes geheimnisvolles Tor. Die Element-Edelsteine in ihren Pfoten beginnen auf einmal zu leuchten und ebenso einer am Torbogen. Lichtstrahlen fallen vom Edelstein über dem Tor auf das Schattenreich und plötzlich erscheint ein wunderschöner weißer Drache...

  • Label:EUROPA
  • Genre:Pferdegeschichten, Tiergeschichten
  • Kategorie:Hörspiel
  • Altersempfehlung:ab 3 Jahren
  • Folge:5
  • Erscheinungsdatum:27.10.2017

Fazit,
Das ist nun unsere 2 CD von Safira, bei der ersten taten wir uns etwas schwer, da meine Jungs die Geschichte aus schließlich für Mädchen Geschichten hielten aber nun sind auch sie richtig begeistert davon und hören beim spielen oder zum einschlafen auch mal Safira. In die Geschichten kann man Richtig abtauchen und auch die Fantersie wird angeregt.

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...