Follower

Dienstag, 21. Juli 2020

Feuer und Wasser Experiment

 Feuer und Wasser Experiment 
Wir experimentierten mit Wunderkerzen/Kerze unter Wasser
 – mit einer begeisterten Überraschung!

Es war eine Spontane Idee, das mal selber zu experimentieren.
Alle auch mein Enkel war sofort dabei.
Welches Kind macht nicht gerne versuche mit Feuer und Wasser.
So bereiteten wir alles vor, was wir brauchten.
Aber schaut selbst.

21.7.2020



Normalerweise geht Feuer unter Wasser aus,das weis fast jeder.


 Kann eine Wunderkerze unter Wasser brennen?

 Unserer Ergebnis eine Einzelne geht sofort aus.


Wir verklebten dann mehre Wunderkerzen mit Tesaband.

 Dabei achteten wir darauf das die Wunderkerzen dicht eingewickelt verklebt sind, 

nur die Spitze  der Wunderkerzen blieb frei.

 Dann machten wir sie an,und tauchten die brennenden Wunderkerzen in die Wasserflasche.

 Die Jungs waren begeistert zu beobachten wie die Wunderkerzen unter Wasser weiter brannten. So das es jeder von ihn mal versuchen wollte.

Wichtig ist auf jeden Fall, das die Wunderkerzen gut mit Tesa verklebt sind ansonsten gehen sie schnell aus.

Fazit,

 Normalerweise geht Feuer unter Wasser aus,

 da es dort keinen Sauerstoff bekommt und die Wärme schnell verloren geht.


Wenn wir ein Bündel von brennenden Wunderkerzen unter Wasser halten, geht das Feuer jedoch nicht aus: Denn Wunderkerzen enthalten zu einem großen Teil sauerstoffreiches Salz.

 Bei hohen Temperaturen spaltet sich der Sauerstoff ab.

 Die Wunderkerzen bringen also ihren eigenen Sauerstoff mit.

Benutzt man nur eine Wunderkerze, leitet das Wasser die Wärme zu schnell ab, und die Zündtemperatur wird nicht mehr erreicht. 

Sauerstoff und Brennstoff allein reichen also nicht für ein Feuer:

 Auch die Temperatur muss stimmen!


Was wir gebraucht haben,

  • Wasser
  • 1 Glas
  • Tesaband
  • Wunderkerzen
  • eine Kerze
  • 1 Tiefen Teller
  • 1 Leer Flasche
  • Feuerzeug 
Das 2 Experiment ist uns nicht sofort ganz gelungen.
Hier hier fühlst du ein tiefen Teller mit Wasser, 
machst eine Kerze an (Teelicht) und stülpst dann ein Glas darüber.
Nach mehren versuchen konnten wir feststellen,
 das die Kerze das Wasser ins Glas zieht, bis sie schließlich aus geht.
Mit Farbigen Wasser wäre das Sichtbarer geworden.


Das Experiment ist super angekommen,
weiter werden Folgen.


Experiment - Wie kommt ein gekochtes Ei in eine Flasche ?

Experiment - Wie kommt ein gekochtes Ei in eine Flasche ?

Hast du schon mal Versucht ein gekochtes Ei in eine Glasflasche zu bekommen?
Nein !
Hast Du lust es mal mit deinen Kindern zu versuchen ?
Es ist ganz Leicht und ihr werdet echt staunen.

21.7.2020

Als erstes haben wir eine Flasche mit nicht zu engem Flaschenhals hingestellt. Das geschälte Ei erstmal drauf gesetzt. Dann hat mein großer ein Streichholz  an gemacht und  es in die Flasche hineingemacht. Zuerst konnte er es selber nicht Glauben als er dann das Ei auf die Flasche setzte, aber dann wurde es Sichtbar, wie das Ei dann in die Flasche gezogen wurde (leider ist es kaput gegangen) Man wie er gestaunt hat.

Man kann es hier Richtig sehen.

Zweiter Versuch.

Beim dem Versuch ob ein zweites Ei auch hinein geht, hat es leider nicht so gut geklappt. Es ging nur bis zur hälfte hinein und dann tat sich nicht mehr viel.

Spannend ist das allemal.

Was braucht ihr,

1 Glasflasche,

Streichhölzer,

mindestens 1 Ei

.


 

Macht ihr auch Experimente ?

Wenn ja was habt ihr denn bis jetzt gemacht ?

Vielleicht möchtet ihr uns auch was zum nachmachen empfehlen ?


Wenn es euch gefallen hat, würden wir uns sehr freuen,

wenn ihr unseren Blog folgen möchtet um auf den Neuesten Stand zu bleiben oder einfach ab und an Ideen zu holen.


Ganz Lieben Dank

und Namaste

Lucy und Rasselbande

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...