Die Met-Honigwein Kellerei
ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Bielefeld und ist bereits seit über 50
Jahren sehr erfolgreich. Das dies so ist, hat sie zweifellos der langen
Familientradition sowie der Rezeptur und dem Herstellungsverfahren zu
verdanken, welches sich in all diesen Jahren nicht verändert hat. Sorgfältige
Verarbeitung in Verbindung mit einer jahrelangen Erfahrung ist ein Garant für
die gleich bleibende Qualität der Honigweine und diese wurden bereits auch DLG
Prämiert!
Die mystische Kraft
In mittelalterlichen Sagen und Büchern
finden Sie mehrere Belege dafür, dass Met schon früher produziert und
stark konsumiert wurde. Speziell die Nord und osteuropäischen Länder
können bis heute eine starke Mettradition verzeichnen.
Auch eine Vielzahl von Rezepturen des
klassischen Met hat sich in Großbritannien stark verbreitet und ist zum
Teil auch im Handel erhältlich. Im 18. Jahrhundert wurden nach zwei
Rezepten Met hergestellt, bei denen dem Met Schlüsselblumen und
zerstoßene Walnüsse beigegeben wurden. Dieser Met hatte seinen ganz
besonderen Geschmack.
Bienenprodukte erfreuten sich bei den
Afrikanern schon immer großer Beliebtheit. Denn in traditionellen
Gesellschaften spielten Honig und Wachs eine wichtige Rolle bei
Tributzahlungen an Fürsten und Ihre diversen Stämme. Zum Beispiel
gehörten bei den Massai volle Honigtöpfe zum festen Bestandteil einer
Brautgabe.
Met soll auch in Mittel und Südamerika
weit verbreitet gewesen sein. Hier wurde Honig sowohl von den Azteken
als auch von den Mayas für verschiedene Gerichte verwendet und angeblich
auch selbst bei der Gährung von Met eine wichtige Rolle gespielt haben.
Honigwein lässt sich aber wirklich erst
mit Trinkhörnern stilecht genießen. Diese wurden früher gemeinsam mit
dem Getränk vom Gast erworben.
Met soll außerdem für einen einen guten
Appetit sorgen und fördert gleichzeitig die Verdauung, er reinigt und
stärkt den Magen. Met hat zudem eine heilende Wirkung auf das Blut, die
Nieren und die Blase. Met ist auch ein Stärkungsmittel.
Das untermauert auch die These, dass
sich die Germanen bester Gesundheit erfreuten und das selbst im hohen
Alter. Beides sollen Sie dem regelmäßigen Verzehr an Met zu verdanken
haben.
Der Online-Shop
Dieser ist gut strukturiert
und logisch aufgebaut. Hier erhält man 3 verschiedene Sorten Met-Wein in
unterschiedlichen Größen. Daneben findet man hier auch klassische „Gläser“ für
den Met-Wein: Trinkhörner. Der Online-Shop bietet die Dir die Möglichkeit ein sogn.
Probierpaket zu bestellen. Hier befinden sich insgesamt 3 Flaschen (1x
Met-Honigwein, 1x Lemon-Met, 1x Roter-Met).
Bestellvorgang und Versandkosten
Gewünschte Produkte
auswählen, in den Warenkorb legen und zur Kasse klicken. Nun die Kundendaten
hinterlegen und die Bestellung absenden. Die Versandkosten betragen 7,80 €.
Bestellt man jedoch das Probierangebot oder 12 Flaschen, bzw. 2 Kanister
entfallen die Versandkosten.Wir durften folgendes Testen,
Honig-Met "Wikingerblut
Die Beigabe von reinem Kirschsaft macht diesen Met zu einem kräftig-fruchtigen Geschmackserlebnis.
(0,75l) 6% vol.
Zutaten: Honig, Wasser, Kirschsaft
5,49 EUR
Honig-Met "Classic
Die Classic-Variante steht für die ursprünglichste Form des Honig-Mets.
Die Geschmacksrichtung tendiert ein wenig in den leicht herb-süssen Bereich.
(0,75l) 11% vol.
Zutaten: Honig, Wasser
5,49 EUR
Und hier,
6 Spritzen mit verschiedenen Honig Likören.
Fazit,
Hier Durften meine Eltern testen :) Sie kennen sich da ein wenig besser aus als wir.
Wikinger Blut und Met Classic kamm bei beiden sehr gut an. wobei hier der Met Classik eher der Favorit ist. Der Wikinger Blut Honig Wein kamm dann eher bei mein Großen Bruder gut an. Er sagt der Fruchtige Geschmack von der Kirsche hat was erfrischendes.
Hiermit möchten wir uns Herzlich bedanken bei Honig-Met das wir diese Weine kostenlos testen durften.-
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen