Spieldauer: 64 Minuten
Das Volk der Tokanten hat einen Antrag auf wirtschaftliche Nutzung des
Mondes Panaray gestellt. Zwei Wissenschaftler prüfen im Auftrag der
Planetenkommission, ob eine solche Nutzung des Mondes ökologisch
vertretbar ist. Aufgrund ihres Abschlussberichtes wird Panaray
freigegeben. Kurz darauf erreicht ein Notruf die Planetenkommission.
S P R E C H E R
TAKIMO, Sternreisender: |
PETER FLECHTNER |
COX, Robothund: |
COX |
NANO, Bordcomputer der Hawkwind: |
ANTJE VON DER AHE |
LESLEY GREEN, Wissenschaftler: |
PETER GROEGER |
BETTY WHITE, Wissenschaftlerin: |
CLAUDIA URBSCHAT- MINGUES |
GRANT, Chef der Planetenkommission: |
MARIO HASSERT |
FUNKER, der Planetenkommission: |
OLAF REICHMANN |
SCHASCHAK, oberster Tokant: |
THOMAS PETRUO |
LOTSE, Tokant: |
ANDREAS HOSANG |
Buch, Musik, Cover und Produktion: Peter Liendl und Gisela Klötzer
- Audio CD
- Verlag: Polaris Hörspiele; Auflage: 1., Aufl. (März 2004)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3000131868
- ISBN-13: 978-3000131868
12.95 EUR
Fazit,
Meine Rasselbande und ich hören gerne und oft Hörspiele
Takimo alias
Peter Flechtner, der Synchonsprecher von Ben Affleck, ist ein richtig
guter Sprecher mit super toller Stimme, die Takimo extrem gut
aussehen lässt und Betty White ist mit
Claudia Urbschat-Mingues besetzt, auch eine top Sprecherin mit einer sehr angenehmen Stimme. Aber nicht nur Sprecher und Sound und die Musik passent und entspannt und erinnerte uns ein wenig an Captain Future. Takimo
und sein Roboterhund Cox sind unterwegs im Auftrag der
Planetenkommission, weil auf einem Mond Namens Panaray ein
Wissenschaftler vermisst wird. In wenigen Tagen soll der Mond zur
wirtschaftlichen Nutzung freigegeben werden und wenn das aufgehalten
werden soll, muss der Einspruch innerhalb von 5 tagen erfolgen. Takimo bleibt
nicht viel Zeit herauszufinden was auf diesem Mond wirklich vor sich
geht und eventuelle intelligente Lebewesen vor deren Ausrottung durch
die Zerstörung ihrer Umwelt zu bewahren. Das ganze ist spannend gemacht inklusive einer kleinen unaufdringlichen Lehre in Sachen Umweltschutz und Ausbeutung der Natur.Was wir echt gut finden.

Takimo-02-Sternenstaub, CD
|
 |
Spieldauer: 62 Minuten
Science City ist eine künstliche Stadt, die im freien Weltraum errichtet
wurde. Sie dient über 56 Sternenvölkern als Wissenschaftszentrum. Ein
defekter Reinigungsroboter veranlasst Takimo, Science City anzufliegen.
Dort trifft er zu seiner großen Überraschung Veronique Libère und wird
in eine Angelegenheit kosmischen Ausmaßes verwickelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Der 2 Teil,Sternenstaub ist genauso spannend wie der erste |
|
| die dazu anregt, sich
näher mit astronomischen und kosmologischen Fragen zu beschäftigen:
"Science und Fiction".
Meine Jungs sind ganz angetan davon und können es kaum erwarten zu hören wie es weiter geht.
In "Sternenstaub", der zweiten Folge
geht es um die noch kaum erforschte Technologie sogenannter
"Inventfelder", die faszinierende Möglichkeiten bietet, aber auch enorme
Gefahren heraufbeschwört. Dazu
findest Du im Booklet der CD auch gleich erste
Informationen unter den Überschriften "Sternenstaub",
"Planetenentstehung" und "Lichtjahre".Hier werden der Fantersie keine Grenzen gesetzt.
Auf dem ansprechenden Covergemälde von Gisela Klötzer sind grüne
Pflanzen zu sehen, die in einem Raumschiffwrack aus Sternenstaub
wuchern, der den Metallrostboden bedeckt. Dazu passen dann auch die
sehr guten Sprecher.Die Stimmen kommen Glaubhaft rüber und man vergießt für diese Zeit wo man gerade ist. |
|
|
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen