Follower

Sonntag, 29. April 2018

Unser Familienbett und das erste mal selber Tapeziert


Hallo ihr Lieben.
Hier möchte ich euch berichten wie ich das erste mal Tapeziert habe und für mich und meine Rasselbande ein Familienbett gebaut habe.

Werbung Ohne Vergütung

Zuerst zum Tapezieren, eigentlich dachte ich immer das es sehr schwer ist zu Tapezieren .Bahn an Bahn zu bekommen noch dazu der ekelige Kleister.
Aber ich wollte unbedingt eine Fototapete in Ruhe Raum haben die ein dazu verleitet abzutriften und so schaute ich mich um wo ich Preiswert und gut eine schöne Fototapete her bekomme die genau so hinpasst wie ich mir das Vorgestellt habe und zwar von der einen ecke über die anderen beiden ecken.
Bei Klebefieber wurde ich dann fündig,

 https://www.klebefieber.de/tapeten-farben/foto-designtapeten/fototapete-lichtblick/a-91659/

Hier kann ich die Höhe und länger selber bestimmen 
und von Preis her absolut in Ordnung.
131,95 Euro hätte ich bezahlt 
und dann war ich noch erstaunt das ich als erst Besteller Rabatt bekommen habe somit habe ich dann 98 Euro bezahlt.
was mich sehr freute.

Das einzige was mich nervte das es für mich ewig zu dauern schien bis es hier ankam, 
irgendwie gab es wohl mehre Fehler bei der Bestellung aber am ende hat dann doch alles super geklappt

Und dann ging es los alte Tapete runter Riese und Löcher in den Wänden reparieren ,
dabei halfen die Jungs sehr gerne mit.

Und dann legte ich los
Obwohl ich echt vorher Angst hatte das ich das nicht so hinbekommen , da ich ja keine Übung habe und meine Gedanken mir das auch immer wieder sagten. 
Schob ich meine Negativen Gedanken beiseite und ermutigte mich das ich das kann und das ich alles kann was ich nur will.

Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen. 











Hey und es war absolut nicht schwer,
 Die Fototapete ist auf einer Rolle so schneidest du eine Bahn nach der anderen ab und Klebst sie von Links nach Rechts.
Dadurch das man die Wände mit kleister beschmiert,
 hat man auch nicht das Probleme die Fototapete Richtig ran zubekommen lediglich musst du schauen ob auch überall gut Kleister drauf ist.
Notfalls etwas nach machen. 
Auch das abstimmen mit der Vorigen Tapete war nicht schwer.

Am nächsten Tag ging s dann ums Familienbett
Hier hatte ich Glück das ich von einer Bekannten eine Couch (umbaubar zum Bett) Geschenkt bekam die genauso reinpasste wie ich mir das vorgestellt habe.
 Seitlich Stütze ich das ganze noch mit Brettern ab so das eine Große Matratze Plus eine Normale Matratze drauf Passt quasi ca  3,30 Breit.
Mein Großer Sohn half mir dabei das ganze umzusetzen.



Das Familienbett geht von Wand zu Wand, mein Großer machte hier Probe liegen und findet es sehr bequem auch wenn er nicht vor hat mit in Familienbett zu schlafen.

Warum ein Familienbett?
Viele Tausend Jahre war es für die Menschen selbstverständlich, ihr Kind wie einen Augapfel zu beschützen - es wurde nahezu den gesamten Tag am Körper getragen und nachts lag es wie selbstverständlich im Familienbett bei seinen Eltern.
Wenn Du Dich umschaust bemerkst Du auch das viele Eltern wieder ihre Kinder in Bauchtragen oder Tücher tragen.
In vielen anderen Ländern ist es ganz Normal das ihre Kinder mit in Bett schlaffen.
Hier war es bis vor ca 200 Jahren auch ganz Normal.

Also zu uns
Hauptsächlich nahm ich meine Kinder mit ins Bett weil ich große Angst vor dem Säuglingstod hatte.
 Alle Kinder schliffen bei mir im Bett von Baby an, bis sie selbst beschlossen in ihren Bett zu schlafen was bei den Mädchen im Durchschnitt zwischen 2 und 3 Jahre war. Sie kamen zwar immer noch Nachts mit ins Bett aber es wurde dann weniger.
Bei meinen Jungs war das dann ganz anderes obwohl jeder sein Zimmer hat und auch sein eigenes Bett so schlaffen sie viel Ruhiger wenn sie mit in mein Bett sind.
Selbst mein großer schlief bis er  ca 6 Jahre war bei mir in Bett und wollte betue nicht in sein Bett schlafen. 
Nun schlaffen die beiden Kleinen bei mir 8 und 3 Jahre. 
Ja, 8 Jahre ist Lucjano und er könnte in sein Bett schlafen aber er ist ein ganz besonderes Kind was viel nähe braucht und wie er immer sagt er hat Angst allein in sein Zimmer zu schlafen, es half noch nicht mal als ich versuchte das beide Kleinen in ein Zimmer schlafen sollten und somit dachte ich dann schon länger über ein Familienbett nach , da beide mit mir auf der Eckcouch schliefen.
Dann kam der Tag als meine Tochter auszog, da sie nun selber ein Baby bekommt.
Und für mich Stand fest was ich wollte und malte es mir Gedanklich aus.
Und so setzte ich es dann um.
Ich muss sagen seitdem ist es wesentlich Ruhiger,
Je nachdem lege ich mich Abends damit sie einschlafen können noch dazu mit unter passiert es aber auch das ich dann mit einschlafe.
Da merke ich wie der Tag mich dann doch geschlaucht hat.
Ich komme seit dem wir das Offizielle Familienbett in Ruhe Zimmer haben, deutlich zu mehr Schlaf und auch die Jungs genießen es,
 je nachdem schlafen sie auch länger, kuscheln miteinander oder wir kuscheln zu 3 
Da das Bett sehr Groß ist liegen wir alles Kreutz und quer und doch fällt mir jedes mal auf das beide immer den Körperlichen Kontakt suchen wenn ich zu weit weg bin.
Was mich überhaupt nicht stört.

Ich durfte mir  schon einiges anhören, warum ich meine Kinder mit in mein bett schlafen lasse, das ich sie missbrauchen würde als Partner ersatzt !!!!!!!!
Was ich nicht nachvollziehen kann, den noch viel früher schliefen auch die Kinder mit den Eltern in ein Bett und auch von meiner Türkischen Seite lerne ich das kein Kind alleine schlaffen musste sondern alle die ganze Familie schlief in ein Raum auf Matratzen. Das fand ich als Kind toll.Ich möchte dazu sagen das ich ein Mischling Deutsch Türkin bin , Hauptsächlich Deutsch erzogen wurden bin aber das Glück hatte in beide Seiten reinzuschauen.
Meine Kinder sind kein Partner Ersatz sich möchten lediglich meine nähe und sich geborgen fühlen und das gebe ich ihnen so lange wie beide es möchten, genug Platz ist ja nun in den Familienbett und ab und an legt sich auch der große mit dazu wenn ich Abends die kleinen zum schlafen bringe.
Dann kamen Drohungen das man sein Kind in Schlaf erstickt oder zerquetscht.
Leute mal ganz ehrlich bei 7 Kinder ist mir das nicht einmal passiert.
 Man schläft doch ganz anderes wenn was Kleines mit im Bett schläft.Und selbst meine Decke hab ich mit das jeweilige Baby /Kind geteilt , also ich wurde immer mal wieder wach und schaute ob alles in Ordnung ist.

 Bei uns ist es nie durchgestylt und aufgeräumt wie in einem Möbelkatalog - dafür spürt man eben die familiäre Wärme und Liebe durch alle Ritzen kriechen.
Ich finde das ist wesentlich wichtiger und das beste was man sein Kind für die Zukunft mit auf den Weg geben kann,
 in Gegensatz zudem was uns immer mehr beigebracht werden soll das wir uns gegenseitig Distanzieren.

Wann meine Kinder in den eigenen Betten und ohne mich einschlafen werden, weiß ich natürlich nicht. 
Aber ich denke, spätestens
wenn sie  ihre erste Freundin haben.

Was denkst Du über das Familienbett ?



Wenn Dir mein Beitrag gefällt würde ich mich sehr freuen wenn Du mir ein Kommentar da lässt und  uns Folgen möchtest.

Montag, 23. April 2018

Der Fahrraddoktor-Set - Mit 8-teiligem Multitool: Fahrradreparaturen leicht gemacht Rezension

Der Fahrraddoktor-Set - Mit 8-teiligem Multitool: Fahrradreparaturen leicht gemacht



Fahrradreparaturen für Nichtmechaniker

Keine Frage: Deutschland ist ein Fahrradland! Nicht umsonst satteln immer mehr Deutsche auf das Rad um. Doch sind Sie auf alle Pannen-Eventualitäten vorbereitet? Mit diesem handlichen Ratgeber im Rucksack sind Sie bestens gerüstet, denn er zeigt, was unterwegs zu tun ist, wenn die Kette reißt, die Luft raus oder die Schaltung defekt ist. Präzise Anleitungen, von zahlreichen anschaulichen Fotos unterstützt, versetzen Sie leicht in die Lage, die Fahrt bald wieder aufzunehmen. Ebenso gründlich widmen sich die Autoren der Pflege und Instandhaltung des Zweirades. Und damit Ihnen die Reparatur und Wartung auch unkompliziert und schnell von der Hand geht, ist dem Buch gleich ein praktisches und vielseitig einsetzbares Reparaturtool beigelegt, das Inbus-Schlüssel in den Größen 2, 4, 5, 6 und 8 sowie einen Kreuzschlitz- und Schlitzschraubendreher für Sie bereit hält.

  • Broschiert: 96 Seiten
  • Verlag: Bassermann Verlag (17. März 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3809432903
  • ISBN-13: 978-3809432906
  • 7,99
Fazit,
Mein Großer Sohn hat ein tolles Hobby , er repariert Fahrräder.
Vieles aus dem Buch kannte er schon, fand aber dann doch noch das ein oder andere was ihm geholfen hat.Toll findet er Natürlich das Reparaturwerkzeug was er nun immer bei sich trägt wenn was mit seinem Rad ist.Alles ist Verständlich erklärt und auch für Anfänger die noch nicht so viel Ahnung haben von Fahrrad Reparatur geeignet. Es wird alles genau erklärt und mit Bilder 
untermalt.

Vielen Dank an randomhouse die uns dieses Buch kostenlos zu Verfügung stellte.

Handbuch Heilsteine Die besten Steine für Gesundheit, Glück und Lebensfreude

Handbuch HeilsteineDie besten Steine für Gesundheit, Glück und Lebensfreude

Die Heilkraft der Steine

Kristalle und Edelsteine faszinieren durch ihre erstaunlichen Farben und Formen. Ihnen werden einzigartige magische und heilende Eigenschaften zugeschrieben, durch die sich das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden verbessern lässt. 

- Porträts von über 100 Heilsteinen nach Farben geordnet

- Auf einen Blick: Merkmale, Eigenschaften und Pflege

- Heilwirkung und Anwendung der Steine

  • Broschiert: 288 Seiten
  • Verlag: Bassermann Verlag (12. März 2018)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3809438545
  • ISBN-13: 978-3809438540
  • 5,00

Fazit,

Dieses Buch ist sehr gut geschrieben und mit schönen Bildern von Steinen. Es ist in verschiedene Kapitel aufgeteilt, so daß man schnell findet, was man sucht. Die Anwendung der Heilsteine ist sehr gut erklärt, so daß auch Anfänger alles sehr gut verstehen können.Es ist handlich und praktisch und vor allem nicht zu gross so das es auch locker in die Kleine Tasche passt.. Perfekt zum schnellen Nachschlagen.

Vielen Dank an randomhouse die uns dieses Buch kostenlos zu Verfügung stellte.

Entzückende Häkelmode für Kids: Kleidung, Spielzeug und Accessoires für Babys und Kleinkinder rezension

Entzückende Häkelmode für Kids: Kleidung, Spielzeug und Accessoires für Babys und Kleinkinder 



Unkompliziert zu häkeln und toll zu tragen: Kleine Pullover, Kleider und Höschen begeistern jede Mutter und werden von den Kleinen geliebt. Die farbenfrohen Modelle können in verschiedenen Größen von 0 bis 4 Jahren nachgearbeitet werden. Doch auch Accessoires fürs Outfit oder fürs Kinderzimmer und Spielsachen fehlen in diesem Buch nicht. Tolle Muster sorgen für Abwechslung und die genauen Anleitungen und Häkelschriften machen Häkelanfängerinnen im Nu zu passionierten Nadelkünstlerinnen.

  • Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
  • Verlag: Bassermann Verlag (2. September 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3809431583
  • ISBN-13: 978-3809431589
12,99


Fazit,

Schon das Cover fand ich sehr ansprechen um so mehr freute ich mich als ich das Buch aufschlug.Ich Stricke und Häkel sehr gern. 
Schön finde ich ihre Einleitung zu diesen Buch so das sie ein wenig aus ihr Privat Leben berichtet.
Sie sied es wie ich Das in Selbstgemachten viele Liebe zum Detail drin steckt.
Kein Teil ist wie das andere und so ist jedes ein Unikat.
Es sind sehr schöne Sachen drin und auch von der Anleitung gut zu verstehen.
In mom bin ich dabei eine Decke noch fertig zu stellen aber dann werd ich mich an der Hose versuchen, zuvor habe ich Hosen nur gestrickt und noch nicht gehäkelt.


Persönlich finde ich immer schade, dass man vor dem Kauf nie weiß was alles im Buch zu finden ist, daher hier noch eine Auslistung alles Projekte mit den angegeben Größen...

- Babydecke aus Grannysquars (verschiedene Motive) 70x70cm, 7 Farben
- Schmusedecke 95x100cm, einfarbig
- Schlafsack mit langen Armen, 0-24 Monate, 2 Farben
- runde Decke, 110cm, farbige Wolle
- Vogelmobile, je Vogel ca. 11x11cm, 4 Farben
- Spiel Teppich, 6-eckig, gefilzt, 90cm, 4 Farben
- Ringelpulli, 0-3 Jahre, 3 Farben
- Kleid, 0-4 Jahre, einfarbig
- Stulpen, 0-2 Jahre, 2 Farben
- Jacke, 0-4 Jahre, 3 Farben
- Pullunder, 0-4 Jahre, 2 Farben
- Kleid, 0-4 Jahre, 4 Farben
- Windelhose, 0-4 Jahre, einfarbig
- Jäckchen, 0-4 Jahre, einfarbig
- Applikationen (junge und Mädchen)
- Jäckchen, 0-18 Monat, einfarbig
- Poncho, 0-5 Jahre, mehrfarbig
- Babyschuhe, 0-6 Monate, einfarbig
- Lätzchen, einfarbig
- Mütze, bis 48,5cm KU, 3 Farben
- Waschlappen, 21x21cm
- Eulenkissen, 35x43cm, 6 Farben
- Ball, 20cm, 5 Farben
- Giraffe, 42cm, 2 Farben

Vielen Dank an randomhouse die uns dieses Buch kostenlos zu Verfügung stellte.

Montag, 16. April 2018

Sinn-voll und alltäglich: Materialiensammlung für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen. rezension

Sinn-voll und alltäglich: Materialiensammlung für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen. 



Was heißt Wahrnehmung/Wahrnehmungsstörung? Was können Eltern für Ihr Kind mit Wahrnehmungsstörungen tun? In der Arbeit mit wahrnehmungsgestörten Kindern begegnen TherapeutInnen immer wieder dem Bedürfnis der Eltern nach Informationen, praktischen Ideen und Ratschlägen für den Alltag.In diesem Buch findet die Ergotherapeutin Kopiervorlagen mit einfachen Erklärungen zum Thema Wahrnehmung, zu taktiler, propriozeptiver, vestibulärer Wahrnehmung und Praxie (basierend auf der Theorie der Sensorischen Integration nach Jean Ayres), die den Eltern ein Grundlagenwissen zur Problematik ihres Kindes vermitteln. Für jeden Wahrnehmungsbereich sind auch Spiele und Tätigkeiten zusammengestellt, die für Kinder mit den betreffenden Störungen geeignet sind und die leicht zu Hause durchgeführt werden können. Ein weiteres Kapitel gibt mögliche Lösungshilfen für schwierige Alltagssituationen, um die Reaktionspalette der Eltern zu vergrößern.Die Ergotherapeutin kann ihnen gezielt Informationen und Ideen weitergeben, was auch die Zusammenarbeit und das gemeinsame Tragen von Verantwortung fördert.Dieses Buch soll einen Beitrag zur intensiveren und lustvolleren Förderung des Kindes mit Wahrnehmungsstörungen leisten.


  • Taschenbuch: 114 Seiten
  • Verlag: modernes lernen; Auflage: unveränderte (6. Februar 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3808003677
  • ISBN-13: 978-3808003671
  • 19,50
Fazit,
Die Einleitung ist Okay was es mit der Wahrnehmung auf sich hat.
Aber die Tipps finde ich klasse zum Beispiel wie man Knetmasse, Salz/Kartoffelteig und vieles mehr selber  machen kann.
Auch die vielen Ideen wie Kleistermalen, Rückenrätsel,
Kastanienbad , das kennen meine Jungs und das machen sie regelmäßig zum Herbst.
In diesen Buch sind eine menge Anregungen, mir Persönlich fehlt  wofür was genau gut ist und gefördert wird.
Abgesehen von den Anregungen was man alles Selber mit dem Kind machen kann und den Spiel tipp damit man ein besseres Wahrnehmungsgefühl bekommt, finde ich es nicht ganz so Informativ .

Vielen Dank an verlag-modernes-lernen die uns dieses Buch kostenlos zu Verfügung stellte.


Sensorische Integration im Dialog: Verstehen lernen und helfen, ins Gleichgewicht zu kommen ,rezension

Sensorische Integration im Dialog: Verstehen lernen und helfen, ins Gleichgewicht zu kommen




Der Autorin ist es gelungen, ein an sich kompliziertes Fachgebiet praxisnah und auch für Laien leicht verständlich darzustellen. Ihre zahlreichen Beispiele veranschaulichen die vielfältigen Zusammenhänge der menschlichen Entwicklung. Gleichzeitig gibt Ulla Kiesling wertvolle Denkanstöße und Ideen zur eigenen Umsetzung. Spielerisch vermittelt sie, mit welch reichen Anlagen wir Menschen von der Natur ausgestattet sind, um mit sinnlichem Vergnügen zu wachsen, zu reifen und zu lernen. Dafür bedarf es bestimmter Bedingungen. Die Bedeutung und Wichtigkeit des Dialoges für das alltägliche und therapeutische Handeln ist hier brillant dargestellt.


  • Taschenbuch: 208 Seiten
  • Verlag: modernes lernen; Auflage: durchgesehene (13. März 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3808008083
  • ISBN-13: 978-3808008089
  • 21,50
Fazit,
Es enthält Hilfen zum besseren Verständnis von Kindern mit einer nicht regulären Wahrnehmungsverarbeitung,sowie viele praktische Ideen zu deren Unterstützung.
An besten fanden wir zum Beispiel das mit der Creme aber auch was ich Richtig toll finde das man sehr viel von Naturheilkunde erzählt und auch über Reiki und vielen mehr.
Auf Seite 173 Finde ich die Idee toll mit der kleinen und Großen Badewanne wo das Kind gern Kapitän spielt und danach Spielerisch eingecremt mit Richtig viel Creme. Das fand mein Kleiner Richtig toll.

Was ich toll finde das hier auch auf Impfschäden eingegangen wird. Insbesondere die Mehrfachimpfungen. z.b. Masern-Mumps-Röteln- Impfung kann zu Autismus führen.Auch Epilepsie wurde genannt.
Dies Buch kann man nicht einfach so durch lesen ich Persönlich schlage immer mal wieder nach und lass mich inspirieren .
Dieses Buch von Ulla Kiesling ist ein hilfreicher und praxisnaher Ratgeber für alle, die beruflich mit Kindern arbeiten, aber auch für den Laien wird das Thema "Sensorische Integration" anschaulich erklärt.

Vielen Dank an verlag-modernes-lernen die uns dieses Buch kostenlos zu Verfügung stellte.

Bewegte Schüler lernen leichter: Ein Bewegungskonzept für die Primarstufe, Sekundarstufe I und II , rezension

Bewegte Schüler lernen leichter: Ein Bewegungskonzept für die Primarstufe, Sekundarstufe I und II



Der Schulalltag wird zunehmend geprägt durch den “Zappelphilipp”. Lehrer erfahren täglich, dass Kinder nur begrenzt stillsitzen können, unkonzentriert, unmotiviert und oftmals aggressiv sind. Die Ursachen hierfür sind sicher vielfältig. Die Umweltbedingungen und die Beschäftigung der Kinder haben sich in den letzten Jahren enorm verändert. Eine Vielzahl von elektronischen Medien bestimmen die Freizeit. Intensive Reize führen zwar einerseits zu mehr Gehirnaktivitäten – verbunden mit mangelnder Bewegung und Entspannung aber andererseits zu Konzentrationsproblemen und Lernschwierigkeiten. Die Forderung von J.H. Pestalozzi: “Lernen mit Kopf, Herz und Hand” erhält in der heutigen Zeit eine ganz besondere Bedeutung.Der Bewegungsmangel vieler Schüler führt nicht nur zu geistigen, sondern auch zu gesundheitlichen und sozialen Defiziten, die es gilt, mit einem entsprechenden Konzept integrierter Bewegung im Unterricht auszugleichen. Bewegung fördert Wahrnehmung, Konzentration, Gedächtnis und Kreativität. Bewegung regt an bei Müdigkeit und Unlust und hilft beim Stressabbau. Bewegung sorgt nicht nur für eine bessere Haltung und weniger Rückenprobleme, sondern auch für ein positives Klassenklima und weniger Aggressionen. In diesem Buch finden Sie neben einem theoretischen Begleittext mit interessanten Hintergrundinformationen zum Thema “Bewegung” vor allem praktische Anregungen und über 150 kleine Bewegungsübungen, die ohne Aufwand und Materialien jederzeit in den Unterricht integriert werden können. Es wird dabei unterschieden zwischen haltungsstärkenden, konzentrations- und entspannungsfördernden Übungen sowie “gehirngerechten” Bewegungen, die die Stärkung beider Hirnhälften und deren optimale Zusammenarbeit zum Ziel haben. Ein Wochenplan für 10 Wochen sichert Abwechslung und erleichtert den gleichzeitigen Einsatz des Bewegungsprogramms vieler Lehrer eines Kollegiums. Die Übungen sind in erster Linie konzipiert für Schüler der Sekundarstufen I und II, können jedoch auch problemlos in der Grundschule eingesetzt werden.

  • Taschenbuch 120 Seiten
  • Verlag: borgmann publishing; Auflage: 4 (2. Februar 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3861452685
  • ISBN-13: 978-3861452683
  • 19,50
Fazit,

Seit dem ich mich mit der Thematik beschäftige , bemerke ich das es Stimmt das Kinder die sich Bewegen besser lernen.Wenn ich schon an meine Schulzeit denke weiß ich noch wie schwer es war die ganze Zeit Still zu sitzen und irgendwann fing man an zu kippeln und oder konnte sich nicht mehr auf den Unterricht Konzentrieren . Das gleiche erlebe ich jetzt bei meinen Kindern ins besonder bei den beiden Jungs 8 und 15 Jahre. Bei mein Jüngern hab ich das Problem erkannt, Nicht er ist oder hat ein Problem sondern es fehlt an Bewegung insbesondere beim lernen. Den viel Draußen sind wir ja. Somit fing ich an einfach so zu testen wie das ist wenn ich ihn Mathe Aufgaben gebe bzw Aufgaben sage und er dabei springt, es klappte. Auch was super Funktioniert wenn er geübt hat damit sich das bester Manifestiert haben wir angefangen Pausen einzulegen wo er dann auf sein Bett rumspringt, rollen macht etc. Wenn sowas zu Hause funktioniert dann kann ich mir das auch sehr gut in der Schule Vorstellen, das das geht zumal dann die Schüler im Unterricht wesentlich Ruhiger wären. In diesen Buch sind ein paar Tolle Übungen die man leicht nach machen kann.Die Einleitung ist gut und Verständlich geschrieben auch für die , die nicht von Fach sind so wie ich. Ich Stimme den Buch in jeden Fall sehr vielen bei, das unsere Kinder besser und intensiver lernen A, durch Bewegung und B, durch eignende Erfahrungen beim lernen.So bleibt von dem erlernten mehr und auch intensiver was hängen,da die Gefühle die man beim erlernten hat vom Gehirn gespeichert werden und somit jeder Zeit abrufbar sind.
Sprich lernen durch Bewegungen.

Vielen Dank an verlag-modernes-lernen die uns dieses Buch kostenlos zu Verfügung stellte.

Sonntag, 15. April 2018

Daniel Meyer Dieses bescheuerte Herz ,Rezension

Daniel Meyer Dieses bescheuerte Herz 


Filmhörspiel
Erscheinungstermin: 18. Dezember 2017
Filmhörspiel
Gelesen von Elyas M'Barek, Philipp Schwarz, Nadine Wrietz, Uwe Preuss, Shenja Lacher

Lenny (Elyas M'Barek), der fast 30-jährige Sohn eines Herzspezialisten, führt ein unbeschwertes Leben in Saus und Braus. Feiern, Geld ausgeben und nichts tun stehen bei ihm auf der Tagesordnung. Als sein Vater (Uwe Preuss) ihm die Kreditkarte sperrt, hat er nur eine Chance, sein altes Leben wieder zurückzubekommen: Er muss sich um den seit seiner Geburt schwer herzkranken 15-jährigen David (Philip Noah Schwarz) kümmern. Dabei prallen zunächst zwei Welten aufeinander, denn Lenny, der Lebemann aus reichem Haus, unternimmt mit dem aus einer tristen Hochhaussiedlung stammenden David all die Dinge, die dieser schon immer erleben wollte – so wie luxuriös shoppen gehen und Sportwagen fahren. Doch schon bald stellt der sonst so verantwortungslose Lenny fest, dass er an dem todgeweihten Teenager hängt. Und zwar mehr, als ihm lieb ist…

Lars, Ende 20, abgebrochenes Studium, Typ Aufreißer, mit dem Geld seines Vaters um sich, anstatt selbst welches zu verdienen. Lars, gespielt von Elyas M'Barek, wohnt noch zu Hause, mehrstöckige Villa, und hat für nur eins Gefühle: feiern!

Daniel ist erst 15. Er weiß, dass er bald sterben wird - und er hat noch so viele Wünsche:

Mal ohne Aufpasser zu sein In einem tollen 5-Sterne-Hotel übernachten und beim Zimmerservice so viel Schnitzel mit Pommes und Cola bestellen, wie man möchte Ein fremdes Mädchen küssen Einen Liebesbrief schreiben und abschicken Mit einem coolen Sportwagen durch die Gegend fahren Mama endlich wieder von Herzen glücklich sehen
Und über alles ein Buch schreiben.
Dann trifft Daniel auf einen, mit dem er sich seine Herzenswünsche erfüllt, und gemeinsam erleben sie, was wirklich zählt im Leben.

Das hier ist nicht ausgedacht, das ist wirklich so passiert
Mit den Originalstimmen des Films: Elyas M'Barek, Philip Noah Schwarz und vielen anderen.


(2 CDs, Laufzeit: 1h 45)


Fazit,

Ich fand das Hörspiel Richtig toll und war wie gefesselt was für verschiedene Leben aufeinander prallen .
Aber wie in wahren Leben ist es erstaunlich was sich dabei entwickelt.
Der Arrogante Angeber entwickelt sich zu jemanden mit viel Herz und auch Daniel der weiß das er nicht mehr lange zu Leben hat .....
Elyas fängt an den Daniel Richtig gern zu haben dabei ist er gar nicht der Typ der so Gefühle an sich ran lässt.
Elias kann sich so gut wie alles leisten Daniel dagegen wohnt in einem Hochhaussiedlung und ist nicht so gut bestückt.

In Übrigen läuft er auch gerade als Kino Film
Wir möchten ihn sehr gern empfehlen.
Eine wichtige Botschaft für jeden einzelnen von uns

Vielen Dank an randomhouse die uns dieses Hörbuch kostenlos zu Verfügung stellte.



Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...