Multivation - Für Kinder und auch für Dich
Oft wissen wir und auch unsere Kinder nicht wie wir uns Richtig ausdrücken sollen, um Verständlich zu machen was mit uns gerade los ist, um zu zeigen und verdeutlichen was wir gerade jetzt in diesen Moment brauchen oder auch wollen und was wir nicht wollen. Was uns gerade jetzt nicht gut tut.Hier möchte ich Dir 2 Sachen Vorstellen, mit denen wir uns gerade beschäftigen. Insbesondere das Karten-Set. Es ist wirklich sehr erstaunlich, was an einer Karte an Emotionen und Gefühle hochkommt die man dann in ein Gespräch benennen kann, Ich selbst mache gerade die Erfahrung, so meine Kinder und auch mich, von einen ganz anderen Blickwinkel kenenzulernen. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, lies doch bitte weiter.
Kartenset: Mutmacher-Karten
Starke Botschaften für selbstbewusste Kinder – 40 Karten mit Anleitung
Susanne Hühn, Mo Moberg, Anna-Rahel Morgentau
Nichts stärkt Kinder mehr als die Gewissheit: »So, wie ich bin, bin ich genau richtig.« Dieses Selbstbewusstsein und positive Denken können sie spielerisch trainieren.
Das Kartenset bietet ermutigende Botschaften, mit denen Kinder das Vertrauen in ihre eigene Kraft festigen und durch die sie verinnerlichen können, wie liebenswert und wunderbar sie sind. Ob als Motivationsbooster für die Schule, als Seelentröster bei Problemen oder einfach zwischendurch, um auf gute Gedanken zu kommen – für jede Situation gibt es den richtigen Impuls.
Fazit,
Was fühle ich? Wie geht es mir ? Was brauche ich jetzt?
Das ist eine Richtig super Idee, die dahinter steckt in dieses Karten Set.
Man kann sie fast überall einsetzten, ob Du den Zugang zu Dein Kind suchst um zu verstehen was gerade in ihm vorgeht , du kannst sie aber auch für Dich nutzen.
Dazu mischt Du einfach die Karten, lässt Dein Kind eine Karte ziehen und ihr redet dann beide über das Thema, je nachdem kannst Du mehr Information zu jeder einzelnen Karte in den beiliegenden Heft nachlesen. Jeder Karte ist Nummeriert so das du das dann nachschlagen kannst, wenn Dir die gezogene Karte etwas unverständlich erscheint.
Wir haben das Karten Set zur Zeit in der Küche liegen, da wir dort immer mal wieder sitzen um uns unter anderen auszutauschen, so bietet es sich auch sehr gut an, gerade hier das Karten-Set mit anzubieten um sich gegenseitig besser zu verstehen und das es total in Ordnung ist, wie es einen geht und was es an Lösungen gibt, in Übrigen nicht nur für Kinder super, auch für die größeren Kinder, den Partner oder Freunde. Gerade wenn man sich gegenseitig oft unverstanden fühlt, kann man sehr gut durch die schönen Karten zum ausdruck bringen was einem gerade bewegt. Desto öfter man die Karten nutzt ,wirken auch die Positiven Suggestionen auf jeden einzelnen Positiv aus.Das ganze kann man auch sehr gut ausweiten in dem man zu der Karte ,die man gezogen hat ,Aufschreibt was einem berührt bzw vorgeht. Es ist sehr interessant was sich dann in laufe der Unterhaltung durch die Karte zum Vorschein kommt.
Absolut tolle Idee Wir sind begeistert und können uns sehr gut Vorstellen das das Mut macher Karten Set auch in Therapeutischen, /Sozialen oder sonstigen Einrichtungen wie auch Schulen sehr interessant sein dürfte.
Der kleine Elefant, der an sich glaubt
Tiergeschichten über Mut, Selbstvertrauen, Stärke und das einzigartige Geschenk in dir
Auch die Giraffe Amelie, der Pinguin Lulu oder die Meeresschildkröte Emilie lernen wichtige Dinge, zum Beispiel, dass jeder einen leuchtenden Schatz in sich trägt, der glücklich macht. Dass alle Gefühle okay sind – auch die, die uns mal besonders laut oder ganz leise werden lassen. Oder wie wichtig es ist, auf unsere Erde zu achten.
Sechs herzerwärmende und liebevoll illustrierte Geschichten vermitteln Kindern wertvolle Botschaften wie: »Glaub an dich«, »Alle Gefühle sind wichtig«, »Du bist wertvoll, egal, was andere sagen«, »Hör auf dein Herz«. So entwickeln sie Vertrauen, Stärke, Zuversicht und tierisch viel Mut für ein glückliches, selbstbewusstes Leben.
Das Kartenspiel hört sich für mich sehr gut an da ich mich manchmal sehr unverständlich Ausdrücke und wenn ich dadurch lernen kann es besser zu machen sollte ich es auch mal probieren.
AntwortenLöschen