Follower

Sonntag, 27. Februar 2022

Garten in Not - Sponsoren gesucht die dieses Project mit unterstützen möchten.

Garten in Not - Sponsoren gesucht die dieses Project mit unterstützen möchten.



Hallo ihr Lieben, hier wollen wir euch einen Garten zeigen von meiner Ma und meinen Bruder, 
der Dringend Hilfe braucht. Wir dürfen diesen Garten seit letztes Jahr 2021 nutzen
und haben schon einiges gemacht, Leider wurde hier lange nichts Richtig gemacht dabei könnte dieser Garten so schön aussehen. Uns fehlen noch in einigen Dingen die Erfahrung ,haben aber schon einige Ideen. Leider werden sie durch immer mehr starke mängel zurück gedrängt, die unbedingt beseitigt werden müssen , so das immer weniger Raum um kreativ einiges umzusetzen
Das größte Problem in mom, ist das Dach was unbedingt Neu gemacht werden muss. Es regnet zum teil rein.
Ich werde euch erstmal so gut es geht das Project Garten Zeigen, aus dem wir ein kleines Selbstversorger Paradies für Jung und alt zaubern möchten. Der von 4 Generationen genutzt werden soll.






Hier laufen wir gerade alle zum Garten mit einer mehrkinderschaukel (es können darauf mehrere Kinder schaukeln) Dazu wird noch ein Schaukelgerüst gesucht.



Dies ist der Eingang zum Garten, ich finde ihn so gar nicht einladend, hier stelle ich mir ein Tunnel bis zum Haus aus Weidenruten vor, die man miteinander verflechtet werden kann.

Das Bild was Du hier siehst ist die Front Seite die man von Vorne sehen kann.



Zur Wiese die Seite mmmm ein Steinbett was mir so von der Optik gar nicht zusagt und was man ganz sicher anders nutzen kann, damit das nicht so karg wirkt. Auf dieser Seite befindet sich auch die außen Küche, wo ich vor habe 1 oder 2 Hochbeete hinzustellen. (dort wo die Rankenhielfe steht.)

Der Strandkorb hat auch ausgedient der hat seine Jahre hinter sich.




Hinter dem Haus ganz Versteckt sind 2 Grille einer aus Stein der andere aus Metall. Wir haben letztes Jahr nur diese Tonne genutzt. Irgendwie braucht diese Ecke eine Veränderung. Hier ist am Haus eine Werkzeug Kammer (Rot) Und das Grüne Haus ist ein Geräteschuppen. Die Türen sind schon sehr verzogen das man nur schwer die Türen auf bekommt.

Das ist der Eingangsbereich vor dem Haus. Auch hier könnte man bestimmt was machen damit es irgendwie Romantischer einladender wirkt.


Man kann hier schlafen aber auch hier könnte man es Gemütlicher und Einladener Gestalten.
Was an meisten stört ist wie die Toilette angebracht wurde.
Das hintere Zimmer wird von den Kindern genutzt, z.b. in der Mittagsruhe und bei Regen, hier fehlt es irgendwie an Struktur, so das sich die Kinder wohlfühlen und das es ein Rückzugsort für alle Kinder in jeden alter , Junge und Mädchen ist. 

Der Vordere Teil, dort schlafen wir auf einer alten Couch, daneben befinden sich noch teile von der Küche, wie Schränke, Kühlschrank Mikrowelle etc. Auch hier bedarf es Veränderung damit es Einladener wirkt und Vernünftiger Stauraum gegeben ist.
Ewentuel auch Baulich, jedoch weiß ich nicht was hier erlaubt ist oder wo man sich eine Erlaubnis holen müsste.


Das Gewächshaus ist schon Richtig alt,ca. (15-20 Jahre) leider Kamm es nie zum Einsatz ,richtig als Gewächshaus genutzt zu werden, es war leider erher ein Abstellraum. Das würde ich sehr gerne ändern jedoch bin ich hier unsicher, da es doch schon einige Schäden hat unter anderen lösen sich die Fenster platten, die Tür hält nicht mehr Richtig, wenn man drinsteht hat man das Gefühl das es demnächst auseinander fällt.(Leer geräumt haben wir es.)


Dennoch bin ich mit den Kindern dabei schon samen zu ziehen,
zuhause in Kleine Frühbeet Behälter.


Neben den Gewächshaus stehen 2 nein eigentlich 3 Komposten, einer Links und 2 Rechts wenn man jetzt davor steht. Der kleinere aus Plastik ist nur Provisorisch zusammen gebaut der fällt schon auseinander. Den werde ich demnächst entsorgen, wenn ich den Inhalt auf die Beete verteilt habe.

Direct daneben ist ein großer Komposter der auch für Obst und Gemüse genutzt wird.

Der andere besteht nur aus Kompost.


All die vielen Jahre wurde hier allgemein in diesen Garten mit Chemie gearbeitet das möchte ich so gut wie möglich vermeiden und möglichst nur Naturalische Dünger nutzen.


Auch ist mein Grund Gedanke so viel wie möglich selber zu machen um Geld zu sparen.


Da ich mich in meinen Schuhe auf den Knien nicht so gut bewegen konnte, bin ich dann Barfuß rum gelaufen, so lange man sich bewegt hat, war es angenehm das einzige was mehr gelitten hat war die Hose die durch den Nassen Fußboden Feucht und Dreckig wurde aber egal.
Wir haben einiges geschafft.



Selbst der Teich ist irgendwie trostlos, hier habe ich erstmal die alten Braunen Blätter so gut es mir möglich war entfernt. Die Goldfische letztes Jahr die wir reingesetzt haben hat ein Grau Storch getötet.

Ich habe auch das Gefühl das die Teich-plane nicht mehr Dicht ist.

Da ständig viel Wasser weg ist. (liegt das wirklich nur an der Pumpe? )




Neben dem Teich ist ein Schaukelgerüst, leider ist es durch die Witterung so Morsch geworden, das man sie nicht weiter nutzten kann. Zudem stört hier in der Ecke das jeder hereinschauen kann, hier fehlt mir noch eine Gute Idee um das die Hecke Dicht ist.

Als Idee habe ich hier wo die Schaukel noch steht ein Iglu aus Weiden Ruthen zu bauen, wo die Kids spielen oder Chillen können.

Das Neue Schaukelgerüst könnte dann eventuell daneben stehen, nur Seitlich anderes (den Blickwinkel zum Haus und zur Wiese.

Das Gestell muss Robust sein den auch wir größeren Kinder schaukeln gern mal.

Durch den Sturm hier ,gab es leider auch einige Schäden bei uns im Garten.
Somit musste hier unter anderen der Pool leiden, 

Hier habe ich die Idee
das man eventuell mit Holzpaletten eine gerade Ebene schafft, so das dieser dann gleichmäßigt steht.

Wofür mir noch eine Idee fehlt ,was ich mit der Pumpe mache die in diesen schon auseinanderfaltenden Kasten steht und nur Provisorisch abgedeckt ist.Daneben befindet sich die Sickergrube, Früher stand hier mal ein sehr großer Blumentopf der allemalle schöner zum Ansehen war.




Was mir beim Unkraut zupfen aufgefallen ist, das der gesamte Boden tiefer zum Haus geht, so ist es absolut kein Wunder das rundum Haus sich die großen Regenpfützen sammeln und zum teil ins Holz eindringen und ins Haus.

Algemein müsste der Komplette Fußboden auch dort wo die Wiese ist ausgeglichen werden, nur das werde ich alleine mit den Kindern nicht schaffen, so das wir auch noch dieses Jahr den Garten nutzen können.

Insbesondere die Rasselbande. - Kinder, Enkelkinder- Nichten

Im Grunde fehlt auch ein Fester Platz sowas wie eine Terrasse
und Präzise Ideen wo ich an besten welche Kräuter,Obst,Gemüse, Blumen Pflanzen könnte.

Wie und wo welchen Sichtschutz angebracht wäre, von Schlicht bist kreativ.

Gestaltung von Teich wäre auch super.

Jedoch am Wichtigsten in Moment wäre das Dach, bevor ich die anderen Dinge mit der Rasselbande plane, am Überlegen sind wir auch ob ein Trampolin Platz hätte ohne das der Garten dann zu voll ist und auch wäre es schön irgendwo in Sonnigen bereich wo man 2 Sonnenliegen hinstellen könnte.

 

  als wir schon richtig durchgefroren waren,haben wir noch unsere verblühten Hyazinthen in der Wiese vor unseren Garten eingepflanzt, somit bekommen sie die Gelegenheit dort nächstes Jahr und hoffentlich viele Jahre später weiter zu wachsen und zu blühen. Somit haben auch andere was davon.




Vielleicht habt ihr ja Lust unser Projekt Garten mit zu Unterstützen,
es fehlt hier wirklich an allem möglichen und es muss einiges gemacht und erneuert werden, 
da fällt mir auch gerade ein das die Regenrinne schon zum teil abfällt und auch die beiden Regentonnen nicht mehr Wasserdicht sind.

Mein Bruder hat sich auch eine kleine Feuerstelle gebaut, die derzeit von einer hässlichen alten Feuertone belegt ist.

Ich habe hier bestimmt noch nicht alle mängel erwähnt, zudem bin ich auch noch, nur ein Leihe und gebe mein bestes was ich kann, um das ganze umzusetzen.
Leider habe ich aber nicht die Finanziellen mittel, um dem Traum Neu zu Finanzieren.
Ich schaue viel bei Ebay Kleinanzeigen , jedoch hadert es dann oft daran das ich keinem mit Auto zu Verfügung habe um das ein und andere abzuholen.

Information schaue ich mir in Bücher oder auf Internet Seiten an unter anderen gibt es auch viele tolle Ideen über YouTube.

Ich möchte einfach nur gerade jetzt in dieser Zeit (Corona) den Kindern eine Möglichkeit geben woran sie wachsen können und Erfahrungen lernen.
Damit sie einfach die Möglichkeit haben aus den ganzen Szenarium und Maßnahmen raus zu kommen.

Es wäre toll, wenn Du mit dabei wärst und uns bei diesen Gedanken Unterstützen möchtest.

In diesem Sinne Danke
Seit ganz Lieb Gegrüßt,

Wir halten euch auf den laufenden.
Eure Lucy und Rasselbande

Samstag, 26. Februar 2022

Krumbeeren, Ziemniake, Erdäpfel, Kartoffeln - Biokartoffeln von Heidehöfe von der Ohe

Krumbeeren, Ziemniake, Erdäpfel, Kartoffeln - Biokartoffeln von Heidehöfe von der Ohe

Krumbeeren, Ziemniake, Erdäpfel, Kartoffeln sind aus unserer Ernährung nicht wegzudenken. Sollen sie ja auch nicht. Kartoffeln schmecken süß oder salzig und enthalten jede Menge Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente.


Qualität made in Deutschland/Germany mit echt Solinger Klinge.
Mit dem Motto 
 We love Biokartoffeln!


Werbung

 diese Biokartoffeln wurde uns kostenfrei
 von kartoffel-post  zu Verfügung gestellt,
 Hierfür Herzlichen Dank

Wir haben ein großzügiges Paket mit Biokartoffeln bekommen.

Hier möchte ich euch etwas über Kartoffel-Post berichten.

Ein wenig hat es gedauert, bis  alles zum Laufen gekommen ist.
Im Grundgedanken wollten sie die Kartoffel-Post ganz ohne zusätzliche 
Verpackung in den Kartons gestalten. 
Und  so wenig  wie nur möglich Verpackungsmüll  erzeugen und somit haben sie die Kartoffeln  zu Beginn direkt in die Kartons gelegt.
Klingt erstmal nach einer guten Idee –dann hatten einige Kunden zurückgemeldet ,
 dass sich der Postbote  beschwert hat, 
da nun Kartoffeln in seinem  Postauto liegen,
 da wurde  schnell bewusst das hier eine andere Lösung her muss. Schon alleine auch, 
weil mehrere Haushalte zusammen eine groß Bestellung in Auftrag geben, 
dass die Idee zwar richtig, die Realität aber eine andere ist.
Christine Marie ist dann recht schnell auf die Stoffsäcke gekommen. 
Und nun sind sie endlich soweit, auch die Kartoffel-Post ist umgestellt
 und ab jetzt gibt es kein Plastik mehr im Karton. Das freut sie und r Elisabeth:
 die ist nämlich inzwischen professionelle Plastik-Müll-Vermeidering 
und arbeitet bei der Alliance to End Plastic Waster.
 An dieser Stelle ein wenig Werbung für die NGO – schaut gerne unter https://endplasticwaste.org/. 


Als Biobauern setzen wir keine synthetischen Pflanzenschutzmittel und Düngemittel ein.

Vielleicht noch ein paar Infos,

 Christine Marie und Jan Wilhelm von der Ohe sind Geschwister und gemeinsam leiten sie die Heidehöfe von der Ohe.

 Jan Wilhelm ist der Landwirt und hat den bäuerlichen Betrieb der Eltern übernommen und diesen ausgebaut.

Den Hof bewirtschaftet unsere Familie schon seit Generationen und inzwischen ist mein Bruder Jan-Wilhelm „am Ruder“. 

Er beschreitet den gestarteten Weg ihrer Eltern weiter und hat große Teile des Betriebs auf Bio umgestellt.

 Als Heidebauern steht die Kartoffel seit Jahrzehnten – ach, seit Jahrhunderten – im Zentrum ihreres Tuns.

 Christine Marie kümmert sich um die Direktvermarktung der Produkte in zahlreiche umliegende Märkte und über die Kartoffel-Post.

Immer wieder wurden sie von Kunden angesprochen, ob sie unsere leckeren Bio Heidekartoffeln auch außerhalb der Region bekommen können.
 Diesem Wunsch wollten sie gerne nachkommen, haben aber schnell gemerkt, dass es mit reichlich Aufwand und damit Kosten verbunden ist.
 Da beide davon überzeugt sind,
 dass Bio der Mainstream und nichts elitäres sein sollte, wollten sie unsere leckeren Biokartoffeln gerne günstig anbieten. 


Eines schönen Tages an besagtem Mittagstisch kam ihnen die Idee,
 ihre Biokartoffeln doch einfach im Abo anzubieten. 
Für Kartoffel-Fans mit regelmäßigem Verbrauch ist das sehr praktisch 
  

Wenn dir das gefällt, 

dann mach mit und werde auch du ein Bio Heidekartoffel-Abonnent!


Sie stehen für Nachhaltigkeit

Seit Jahrhunderten bewirtschaftet die Familie von der Ohe

 die Böden der Lüneburger Heide. Von jeher wurde Landwirtschaft so betrieben,

 dass der Betrieb an die Kinder und Enkelkinder weitergegeben werden konnte. 

In dieser Tradition sehen auch die Geschwister

 und haben große Teile des Betriebs vor mehr als 15 Jahren

 auf biologische Landwirtschaft umgestellt.

 Seit 2018 sind Sie aktiv in die Direktvermarktung gestartet.

 Auf Grund von zahlreichen Kundennachfragen von Nicht-Heidjern,

 haben beide die Kartoffel-Post ins Leben gerufen.

 Damit bekommst du ihre Kartoffeln in ganz Deutschland im

 praktischen Abo! 

Kartoffeln quer durch Deutschland zu schicken ist aber nicht nachhaltig

 – das dachten sie zuerst auch.

 Aber fängt man an dies zu bewerten,

 kommt man schnell zu dem Schluss, dass ihre Kartoffel-Post auch CO2 technisch voll vertretbar ist.

Folgende Biokartoffeln bekommst Du hier.

1. Goldmarie: Goldgelb, köstlich aromatisch, meist schöne oval-längliche Knollen
2. Ditta: Eine sehr alte Sorte, schmeckt intensiv und manchmal sogar leicht zitronig 
3. Belana: Unsere lagerstabilste Sorte, feiner cremig-buttriger und intensiver Geschmack 
4. Glorietta: Tiefgelb und fein aromatisch 





Wir hatten sogar ein Kartoffelschäler dabei, 
was gerade jetzt sehr praktisch ist.

 Da mein großer am ausziehen ist, 

und somit separat Biokartoffeln und den Kartoffelschäler testen konnte.



Appetit bekommen? Dann bestelle  unkompliziertes und flexibles Kartoffel-Abo!  


Wenn du Fragen oder Anregungen zu ihrer  Seite und ihren Kartoffelshop hast, dann kontaktiere sie jederzeit per Email über hallo@kartoffel-post.de. Wenn du mehr über ihren Hof wissen willst, dann besuche sie  gerne auf www.heidehoefe.de.


Fazit,

Die beiden Sorten sind wirklich sehr Lecker, einige Biokartoffeln wollen wir mit im Garten einpflanzen und mal schauen ob wir dann zum Herbst auch nochmal so tolle Biokartoffeln haben.

(Den auch wir wollen möglichst nur auf Natürlichen Dünger zurück greifen.)

Der Kontakt ist sehr Liebevoll und Menschlich, man wird nicht so schnell, schnell abgetan und auf Fragen wird sich hier Zeit genommen um alles zu beantworten.

Die Idee finde ich echt super, hier bekommst Du aber nicht nur Biokartoffeln sondern auch Biogemüse und einiges mehr.


Schaut doch einfach mal vorbei kartoffel-post



 

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...