Follower

Donnerstag, 21. Januar 2021

Matsch & Pfützen - Bitte einmal was für das Immunsystem

 

Durch Corona hat sich viel verändert, der ganze Tagesablauf läuft anderes,
die üblichen Sachen die wir sonst gemacht haben, sind geschlossen oder nur zu Besuchen
wenn man die ganze Zeit die Maske tragen tut.

Ich versuche so gut es mir möglich ist den Jungs Abwechslung anzubieten, 
auch nehme ich in wegsel, eines meiner Enkelkinder über mehre Tage zu uns.
Kinder unter sich , so ist meine Beobachtung, lernen besser und intensiver, als wenn ich als Mutti das immer nur angebe.
Meine Kinder haben geäußert das beim lernen ich zu streng bin, okay soweit so gut.
Neue Wege und Lösungen müssen her und so Probiere ich öfters Neue und auch andere varianten aus.
Heute das Thema Immunsystem.








Wie hält man sein Immunsystem in Ordnung und wie war das noch zu meiner Kindheit und zu der Kindheit meiner Eltern?

Richtig, wir spielten alle draußen im Dreck und bekamen viel Frische Luft.
Dazu reichlich Bewegung.
Auf Handy und Co. waren wir nicht angewiesen und waren bis es dunkel wurde draußen.





Wie ist das zu meist Heute?

Die meisten Kinder sitzen nur noch vor dem PC oder Konsole,

auch dressieren viele Eltern ihre Kleinen Kinder so, das sich die Kinder nicht Dreckig machen sollen.

Um Gottes willen wenn die Kleidung dreckig wird und dies Flecken !!!!

Wie oft habe ich das in den Kindergarten und in der Schule schon mitbekommen aber selbst auf dem Spielplatz.

Man Leute eure Kinder sind nicht aus Watte, sie wollen nur eins unbeschwert spielen.

Es gibt Waschmaschinen, zudem kann man auch dafür sorgen,

 das die Kids demnach Sachen tragen, die sie zum dreckig werden nutzen können.


Ich bin der festen Überzeugung das Kinder Dreck brauchen um gut geschützt zu sein.

Den meine Kinder sind selten Krank und wenn dann nur kurz.


Zumal was sie hier nebenbei lernen und wie viel spass sie haben ist auch nicht abzuwehen,

Okay, okay,
 auch ich habe meinen spass hier,
 A, durch das laute lachen der Kids 
und 
B, weil ich gern auch mitmache. 








So schaut ein Gelungener Tag aus.
Man ist viel am Lachen und verhält sich wie ein Kind ohne immer daran zu denken, das man das ja nicht machen sollte.

Schön ist dann auch, wenn man von älteren Leuten, lachend angesprochen wird und bestätigt bekommt das sie früher genauso waren.





Montag, 18. Januar 2021

Das große Buch der Sagen und Legenden für Kinder Rezension

 

Das große Buch der Sagen und Legenden für Kinder

Elke Leger


Werbung
Dieses Buch wurde mir kostenfrei von randomhouse zur Verfügung gestellt, hierfür Herzlichen Dank.

Wie hat der Fremde im lustigen Anzug die Ratten aus Hameln verjagt und wohin entführte er die armen Kinder, nachdem die Bewohner ihn nicht entlohnen wollten? Der junge Siegfried kämpfte mit dem Drachen und besiegte ihn mit einem Schlag. Aber wie kam es dazu und wie ging die Geschichte mit dem Lindenblatt weiter? Im dunklen Eichenwald von Sherwood lebt Robin Hood mit seinen Gefährten, kämpft gegen die Ungerechtigkeit der Herrschenden und hilft den Armen. Was hat den edlen Mann dazu getrieben und war er wirklich der beste Schütze im Land? 23 alte, bedeutungsvolle Legenden werden in diesem Band neu erzählt und wunderschön illustriert.

7,95

Fazit,

Seit ich klein war liebe ich Märchen , Sagen und Legenden.
Als Kind wusste ich noch nicht was dahinter steckt,
Heute lese oder höre ich mir die Märchen bewusster an und bemerke das es zum größten teil gar keine Märchen sind aber dennoch dann erst recht interessant was sich zugetragen haben soll, was hinter jener Geschichte versteckt und wo sie sich abspielten.Dieses Buch beinhaltet eine Sammlung von 23 Geschichten.
Von Robin Hood, Der Rattenfänger von Hameln, den Till Eulenspiegel oder aber die wunderschöne aber auch gefährliche Loreley. Es handelt sich hier um eine Moderne Neuerzählung in verkürzter Fassung.
Daher für Kinder geeignet die schnell Angst bekommen, hier gibt es nichts was Angstauslösend wirkt aus meiner Sicht.


Meine Enkelkinder fanden dieses Buch toll.
Daher gibt es von uns
4 von 4 Sternen

Sonntag, 17. Januar 2021

Was man mit Roter Tonerde und ein Kajal machen kann...

Was man mit Roter Tonerde und ein Kajal so machen kann.

Hier war mein Freund wohl nicht Klar, worauf er sich hier eingelassen hat.
Alles fing wie so oft Harmlos an, ich konnte ihn davon überzeugen das ich ihn mit Roter Natürlichen Tonerde eine Gesichtsmaske verpasse.

Doch als es dann immer mehr getrocknet ist, Kamm mir eine super Idee lach
und innerlich das Bild das er ausschaut wie ein Zombie . Grins

Tja Kajal geholt und losgelegt,
hier ist das Resultat.



Er wusste bis zum Schluss nicht,
was ich da in sein Gesicht gemalt hat.



Ich finde das ist sehr gut gelungen, mal schauen was beim nächsten mal rauskommt.

Ich denke statt Roter Tonerde kann man auch Heilerde nehmen, das dürfte ähnlich ausschauen, 

halt ohne Rote optischen Blutigen Flecken.

 Danke Dir Harald, das Du den spass mitgemacht hast.

Donnerstag, 14. Januar 2021

71 ½ schrecklich schöne Monster malen.Rezension

 

71 ½ schrecklich schöne Monster malen.

Lustige Ungeheuer Schritt für Schritt selber zeichnen. Für kleine Zeichner ab 5 Jahren


Werbung
Dieses Buch wurde mir kostenfrei von randomhouse zur Verfügung gestellt, hierfür Herzlichen Dank.

Die große Monster-Show für kleine Künstler!

Wie sieht ein Riesenrüsseltier aus? Was ist ein Quängl? Und welche Gesichter schneiden Wabbelblobbel und Ringelsockendödel am liebsten? Dank kinderleichter Schritt-für-Schritt-Anleitungen können die 71 ½ Monster sofort zu Papier gebracht werden. Zu jedem gibt es eine kurze witzige Beschreibung. Alle kleinen Monsterfreunde ab 5 Jahren sind daher eingeladen, ihre Favoriten mit bunten Stiften zum Leben zu erwecken und zu einer großen Monsterparty zu versammeln.

5,00 Euro

Fazit,
Hier werden Kleine Künstler ganz groß,mein kleinster und ich probiert uns gleich aus und hatten echt sehr viel spass, mehre kleine Monster zu malen. Zumal es ist so einfach und der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mein Sohn 6 Jahre ist nun öfters damit beschäftigt verschiedene Monster zu malen und erfindet nebenbei Geschichten und Namen dazu.

Von mein Sohn gibt es
5 von 5 Sterne

Freitag, 1. Januar 2021

Das inner Kind spricht mehr und mehr

 



Das inner Kind spricht mehr und mehr.

Ich verstehe aber .....

es tut weh.

Jahrelang unterdrückte ich das erlebte und nun fordert mein innerstes Kind dahin zu sehen und den schmerz wahrzunehmen um es verständlich loslassen.

Ich fange an Menschen zu rede zu stellen,

damit ich mein innerstes Bild verdeutlichen kann!

Ich spüre Wut und Angst und das brennen in meinen Augen aber ich versuche weiter stark zu sein!!!

Lucy Dreiweltenkind



Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...