Follower

Dienstag, 31. August 2021

Spontan aus dem Gefühl heraus Begutachtung der Feldsteinkirche,- Dorfkirche Giesensdorf Berlin Lichterfelde

  •   Spontan aus dem Gefühl heraus Begutachtung der Feldsteinkirche,- Dorfkirche Giesensdorf Berlin Lichterfelde

  • Schon öfters bin ich hier mit den Kindern vorbei gelaufen und war jedes mal angetan von der Mauer und fragte mich wie es wohl innen ausschaut oder besser gesagt wie es auf den Fiedhof ausschaut, wie die Kirche erbaut wurde, welche Energien dort sind. Tja und dann ergab sich das,das ich spontan an einen Tag mit meinen Kleinen Sohn einfach hinein ging um mir das zu betrachten.....
31.8.2021

Folgendes habe ich  gefunden.

  •  Die Dorfkirche Giesensdorf,ist eine Feldsteinkirche im Kern aus dem 13. und 14. Jahrhundert sowie das gegenüber liegende Gemeindehaus am Ostpreußendamm. Die Kirche ist nach der Dorfkirche Schmargendorf die zweitkleinste Dorfkirche Berlins.Die evangelische Dorfkirche Giesensdorf im heutigen Berliner Ortsteil Lichterfelde ist eine der über 50 Dorfkirchen in Berlin. Der Ostteil der einfachen Saalkirche wurde etwa im dritten Viertel des 13. Jahrhunderts aus sorgfältig bearbeiteten, der Westteil etwa in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts aus weniger gut gequaderten Feldsteinen errichtet. 1943 brannte die Kirche aus. 1955 bis 1956 wurde sie wiederhergestellt. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.



Mit der Gründung des Dorfes – wohl um 1230 – wurde durch die Einwanderer vermutlich zunächst eine hölzerne Kapelle errichtet. Erst später wurde aus Findlingen, dieses Baumaterial fand sich in großer Zahl auf den urbar zu machenden Äckern, eine Kirche gebaut, die zweitkleinste aller in Berlin noch vorhandenen mittelalterlichen Dorfkirchen. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde zwischen 1632 und 1646 das Dorf mehrfach geplündert und gebrandschatzt, wobei die Kirche stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Im Zweiten Weltkrieg, während der Kämpfe um Berlin, brannte die Dorfkirche im April 1945 bis auf die Grundmauern nieder. Beim Wiederaufbau orientierte man sich bei der Innen- und Außengestaltung am ausgehenden Mittelalter, die Rekonstruktion des Turmes und der Emporen im Innenraum unterblieben.


In der Nähe der Dorfkirche Giesensdorf gab es seit dem 10. Jahrhundert eine slawische Siedlung, die Anfang des 13. Jahrhunderts aufgegeben wurde. Die umgesiedelten Slawen wirkten mit bei der Anlage des um 1230 errichteten Dorfes Giesensdorf, dessen Dorfform im 21. Jahrhundert nicht mehr erkennbar ist. Es handelte sich um ein Straßendorf längs des heutigen Ostpreußendamms, mit der Dorfkirche im Mittelpunkt, an der Abzweigung der Straße zum Nachbardorf Osdorf. Etwa um 1250 wurde mit dem Bau der Dorfkirche begonnen, und zwar mit der Osthälfte (Altarraum), fortgesetzt etwa um 1350.

Giesensdorf wurde 1299 als Ghiselbrechtstorp erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte zu dieser Zeit dem Markgrafen und gelangte um 1308 bis nach 1375 an den Bischof von Brandenburg. Er behielt die Einkünfte, während die übrigen Hebungen und Dienste weiterverliehen wurden. Nach dem Landbuch Kaiser Karls IV. umfasste das Dorf Gyselbrechtstorpp bzw. Gieseberchstorff im Jahr 1375 insgesamt 50 Hufen (rund 383 Hektar = 3,83 km²), davon drei Pfarrhufen und eine wüst liegende Wassermühle, aber keinen Krug.

Baustruktur: Die Kirche ist eine einfache Rechteckkirche, die allerdings nach Westen verlängert worden ist (Ostteil ca. 8,5 : 6,8 m , Westteil ca. 11,65 : 6,9 m). Die Baunähte sind auf Nord- und Südseite deutlich erkennbar; außerdem ändert sich die Mauerstärke (Ostteil ca. 1,05 m, Westteil 95 cm). Die Kirche hat einen Anbau an der Chornordseite.
Bei den Bauaufnahmen von 1953 zeichneten sich auf der Nord- und Südwand des Innenraumes Ansatzstellen von Quermauern ab, als der Putz nach der Zerstörung der Kirche im 2. Weltkrieg von den Wänden abgeschlagen worden war. Außerdem wurden die Reste des Fundaments dieser Wände entdeckt. Sie hatte dieselbe Stärke wie die übrigen Wände des Ostteils. Die bisherigen Beschreiber der Kirche interpretierten die Maueransätze als ehemalige Westwand. Es könnte sich jedoch auch um den Ansatz des Triumphbogens handeln. Mehr info hier.


Fazit meiner Gedanken und Gefühle,

Der Friedhof ist sehr Klein, von Gefühl her ist hier viel passiert. Mein Gefühl sagt mir das es was mit Geschäfte machen zu tun hatte. Schwer zu beschreiben, es war nicht das übliche Gefühl wie man es meist spürt wenn man ein Friedhof betritt. Es war eher so ....als würde man hier nur was Ausstellen oder Zeigen was gar nicht an sich so ist, wie es scheint. Ich möchte hier nochmal betonen das das meine Gefühle und Gedanken sind.

Die Kirche so wie sie ist scheint nicht mehr so zu der Umgebung zu passen. Was ja kein Wunder ist wenn alles modernisiert und Kastenförmig verbaut wird.Wie so oft schaute ich mir die Begebenheiten von den Gräbern an, mein Sohn zog es warum auch immer zu ein bestimmten Grab, welches Bewusst keine Beziehung zu uns hat. Er schien tief betroffen und stand alleine eine ganze weile dort, den Namen habe ich hier weg retuschiert.Auf den Grab war ein Bild von einem Kleinen Jungen.

 An der Seite ist eine Gedenkstelle mit mehren Steinen (Würfel)auf den auf jeder Seite Namen stehen.zum Gedenken an die Kriegsopfer aus den 2 Weltkrieg . Dieses Mahnmal oder auch Gedenkstelle hatte aus meiner Sicht nicht dorthin gepasst. Ich kann nicht sagen warum aber wenn man den gefallenden Opfern ein Zeichen geben möchte, warum den nicht irgendwie Freundlicher Menschlicher irgendwas fehlt mir hier, es ist mir von Gefühl her zu kalt.


Bei 1-2 Gräbern die noch nicht so alt waren, spürte ich die Liebe und Verbundenheit sowie den schmerz, den der noch zurückgebliebene hier spürt. Siehe dazu das mitleere Bild an. Dieses mit dem Herz und den Steinen drumherum. Dann gab es ein großes Doppelgrab, welches mich irritierte, da die Erde sehr hoch war jedoch war das Grab nicht frisch also warum ist hier so viel Erde drauf?

Die Lila Astern fanden wir auch hier auf den Friedhof abgebrochen, warum auch immer, wir haben sie mitgenommen und zuhause in eine Vase gestellt. Und sie hat sehr lange gehalten.

Zur Kirche selber die wir uns nicht von innen angesehen haben. War irgendwie gar kein Bezug da.Wir betrachteten sie von allen Seiten ....

Ich berührte die Steine und durch meine Gedanken kam immer wieder - irgendwas passt hier nicht !!!!


Irgendwie enttäuscht sind wir dann wieder gegangen.


Kennst Du auch solch ein Gefühl, welches Dich dann nicht mehr in Ruhe lässt?


Hinterlasst mir doch mal eure Eindrücke oder wo es euch mal irgendwie komisch vorkam.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir das ins Kommentar Feld schreibt und vielleicht habt ihr auch Lust uns zu folgen.

Danke

Seit Lieb Gegrüßt

Lucy und Rasselbande





Sonntag, 29. August 2021

Kunst ? Figuren Staturen Bilder etc. an Berliner Gebäuden

Kunst ? Figuren Staturen Bilder etc. an Berliner Gebäuden
28.8.2021
Soll das alles wirklich einfach nur Kunst sein oder soll uns das mehr sagen?
Immer öfter fallen mir Inschriften, Staturen, Gesichter etc. an den Berliner Gebäuden auf, zu meist nur an alte Gebäude.Und mitunter so seltsam, das es nicht zu dem Gebäude zu passen scheint. 
Oder steckt da doch mehr dahinter?
Symbole , Zeichen, schaut genauer hin....


Wer sich schon ein bisschen mit den Symbolen und ihrer Bedeutungen beschäftigt hat, wird eventuell wissen was ich hiermit sagen möchte.

Die Bedeutungen der Schwäne ,die Säulen, die Kreisförmigen Muster die unter anderen für Freie Energie stehen.

Oft sind sehr alte Häuser, mang hässlichen modern Häusern irgendwie intrigiert , auf verschiedenen arten werden sie eingebaut um sie irgendwie anzupassen, jedoch so unpassend das alles schon beim blossen betracht, schreit das es hinten und vorne nicht zusammen passt.

Man fragt sich immer öfter warum man den sogenannten Moderenen Baugebäuden nicht der alten mit angepasst werden/wurden ? 

Hatten sie also doch früher mehr und besseres drauf als Heute?

Ich mein damit , seht euch doch nur mal die Kunst der Häuser an, wie sie gebaut und schnörkel verbunden wurden,die Symbole , man spürt das die Häuser Geschichte in sich tragen, die jetzigen Häuser sind noch 4 eckiger höher kälter zumeist in Grau total unpersönlich und aus meiner Sicht ohne Liebe zum Detail erbaut wurden.

Aus meiner Sichtweise kein bisschen schön, der anblick dieser angeblichen Moderen Bauarchitektur kann ich ich rein gar nichts abgewinnen. kaum was Grünes , zumeist Kalt gehalten. Hauptsache Sehr vielen Menschen eng an eng auf einen Platz um sie an besten zu Kontrollieren. 



Dieser Bilder habe ich am 28.8. 2021 ,

wir machten einen Ausflug zum Alexanderplatz ,eigentlich wollten wir Bilder machen, wie Berliner Gebäude Beleuchtet ausschauen, jedoch fing es dann Richtig zu Regnen an das so viele Bilder nicht gemacht werden konnten.


 
Bilder von 26.8.2021 Steglitz



Freitag, 27. August 2021

Regentropfen und wie sie Glitzern in Sonnenlicht.

Regentropfen und wie sie Glitzern in Sonnenlicht

Schade das ich dieses Glitzern von der Sonne in Zusammenhang der Reflation von den Regentropfen 
nicht so aufs Bild bringen konnte, wie ich es jedoch wirklich sah.
Es gibt ein Märchen, leider ist mir der Titel entfallen, in diesen Märchen ging es darum, das die Königstochter ein Kleid aus den Morgentauen (Tropfen) haben wollte, welches so Herrlich Glitzert.
Nun kann ich das sehr gut verstehen. Lach man muss es selbst gesehen haben, um zu verstehen und sehen wie schön das aus schaut und in welchen formen und Farben sich die Tropfen in den Sonnenstrahlen brechen , sehr ähnlich eines Kristall welches dann auch alles in bunten Glitzernden Farben erstrahlt.

27.8.2021




 

Ich finde es immer wieder Faszinierend Wassertropfen auf verschiedene arten zu Fotografieren.

Dabei kann man so vieles für sich selbst erkennen und mitunter das aha Erlebnis haben,

Machst mehr von dem was euch begeistert, damit erhöht ihr eure eigene Frequenz hoch.

Montag, 23. August 2021

Spontan zum Alexander Platz Brandenburger Tor

Spontan zum  Alexander platz und Brandenburger Tor,

Wir hatten ein wichtigen Termin zur Diagnose, einige wissen schon das mein mittlerer Sohn Züge von Autismus zeigt und das ich seit Jahren darum kämpfe immer wieder beweisen zu müssen, das sein verhalten und den Blickwinkel den er hat, nicht an mir liegt sondern einfach weil er was besonderes ist.
Die Zeit danach wollten wir noch sinnvoll nutzen,damit der Tag nicht so ganz vergoldet ist mit Termine.
So beschlossen wir spontan zum Brandenburger Tor zu fahren und begutachteten vieles mal von einem ganz anderen Blickwinkel.....

23.8.2021


Unsere erste Anlaufstelle war die Welt Uhr, hier war es schon einige mal zu Treffen gekommen.
So schrieb ich spontan (Status Wat App) das wir gerade hier sind und ob sich wer mit uns spontan treffen möchte.
An diesen Tag Kamm keiner spontan vorbei.

Wir bekamen Hunger.
Es ist nicht leicht, wenn man nur wenig Geld dabei hat, am Alex was Preiswertes zu essen aber wir fanden dann was, wo jeder mit einverstanden war.
Dabei beobachteten wir Vögel (Raben ? ) und Tauben. Die sich auf alles stürzten was mit futter zu tun hatte.Jemand lies sein Becher mit Asia Nudeln stehen, der durch den Wind umkippte und sofort stürzten sich die Vögel darauf und in weniger als 10 Minuten war alles ratze fatz weg.

Hast Du dir mal die eingemeistelten Bilder in dem Brandenburger Tor mal genauer angesehen ?

Die großen Figuren die links und rechts etwas Versteckt stehen, sind uns zuvor nie aufgefallen.

Wir wussten nicht mal das dort welche stehen.

Fast überall findet man große Staturen, was und wer sie sind ?

Was sie darstellen sollen, einige sehen sehr Unheimlich aus, andere wieder friedlich und nett.

Aber schaut bitte selbst.

Es ist als würden sie uns was wichtiges sagen wollen.


Was uns immer öfter auffällt sind die Motive mit den Kindern !

Oder auch der Stierkopf die öfters wo auftauchen, wo ich mich immer lauter frage was diese Kinder Figuren zu bedeuten haben ?


Wir hatten das Glück auf sehr nette Polizisten zu treffen, die bereit waren den Kindern und auch mir fragen zu beantworten, wie zum beispiel über das Konsulat und die Bewachung, seit wann es die Pfosten gibt . Welche Anschläge es wo gab und vieles mehr. Beide ja selbst ich waren begeistert, das es doch noch so nette Polizisten gibt, die so begeistert mit den Kindern reden und sich Zeit nehmen, sämtliche Fragen zu beantworten.
Einer war sogar bereit das wir ein Foto von ihm machen durften.
Auf das besonderes der Zwerg Stolz ist.



Wir liefen weiter, und betrachteten alles mögliche, leider lief uns die Zeit davon, denn an nächsten Tag war Schule und Kindergarten und wir müssen früh Aufstehen. So hieß es das wir das hier abbrechen müssen und ein anderes mal Berlin in dunkeln anzusehen fortsetzen.




Wir waren begeistert von diesen Spontan Ausflug, wir sind dann noch mit den 300 Bus gefahren wo man noch so einiges an Sehenswürdigkeiten sehen kann. Sehr gern hätten wir das ein und andere noch sehen wollen welches nach 20 Uhr beleuchtet wurde.

Das holen wir nach.


 

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm

Ein Orgasmus in Mund - Brutal jedoch Richtig Mmmmm BRUTAL Ein Geschmack,den man mit Worten nicht beschreiben kann und dennoch mal erlebt hab...