How to be really bad
von
Hier möchte ich euch ein Buch vorstellen wovon meine Tochter Laurejana ganz begeistert war bzw immer noch ist. Zuvor hat sie nicht so gern gelesen aber durch dieses Buch ist sie eine Richtige Leseratte geworden aber lest selber warum.
Eine turbulente Liebesgeschichte zwischen himmlischen Gefühlen und höllisch viel Stress!
Nein,
das war nicht die beste Idee, die der Teufel da hatte: seine Tochter
Lilith als Austauschschülerin zu den Menschen zu schicken. Ein Jahr bei
einer fremden Familie wird ihr helfen, sich an Regeln zu gewöhnen und
Disziplin und Ordnung zu lernen. Dachte er. Schließlich soll sie später
mal die «Firma» übernehmen. Doch Lilith denkt nicht daran, sich an die
Spielregeln zu halten! Sie hat höllisch viel Spaß – bis sie sich
verliebt. Verliebt? Teufel können sich doch gar nicht verlieben.
Katastrophe! Denn nun ist die Hölle los ...
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag; Auflage: 1 (1. Februar 2013)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3499216485
- ISBN-13: 978-3499216480
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
EUR 9,99
Fazit,
Lilith erzählt die Geschichte aus der Ich-Perspektive. Zwischendurch
wechselt die Erdzählweise, was auch an der Schrift erkennbar ist. Lilith
erklärt dann der Leserin bzw. dem Leser die Lage.
Laurejana sagt, sie konnte das Buch nicht einfach so lesen. Nein, ihr Lesefluss wurde durch ständiges Lachen und Schmunzeln unterbrochen.
Das Leben als Luzifers Tochter ist nicht leicht,
vor allem wenn er bereits die eigene Zukunft fest im Blick hat. Lilith
ist deshalb mehr als nur genervt. Um sie Benehmen und Gehorsam zu
lehren, schickt er sie auch noch in die Menschenwelt als
Austauschschülerin.Als Lilith dann auch noch auf ihre Gastfamilie Birnstein
trifft, ist ihre Begeisterung vollkommen im Keller. In Greta Birnstein findet sie
jedoch eine interessante Herausforderung. Diese ist alles andere als
beliebt, eine Außenseiterin und die Ehrlichkeit in Person. Lilith will
sie um jeden Preis verändern, merkt jedoch nicht, dass die Begegnungen
in der Menschenwelt auch sie verändern. In Greta Birnstein findet sie eine tolle Verbündete und in Sam,den sie
zufällig beim Shoppen anrempelt,ja in den verliebt sie sich. Was
eigentlich unmöglich sein dürfte. Denn Teufel kennen keine Liebe.
Wie ihr merkt es Lohnt sich echt das zu lesen,
meine Tochter ist immer noch begeistert und am grinsen was in dem Buch abgeht.
EUR 9,99
Fazit,
Lilith erzählt die Geschichte aus der Ich-Perspektive. Zwischendurch
wechselt die Erdzählweise, was auch an der Schrift erkennbar ist. Lilith
erklärt dann der Leserin bzw. dem Leser die Lage.
Laurejana sagt, sie konnte das Buch nicht einfach so lesen. Nein, ihr Lesefluss wurde durch ständiges Lachen und Schmunzeln unterbrochen.
Das Leben als Luzifers Tochter ist nicht leicht,
vor allem wenn er bereits die eigene Zukunft fest im Blick hat. Lilith
ist deshalb mehr als nur genervt. Um sie Benehmen und Gehorsam zu
lehren, schickt er sie auch noch in die Menschenwelt als
Austauschschülerin.Als Lilith dann auch noch auf ihre Gastfamilie Birnstein
trifft, ist ihre Begeisterung vollkommen im Keller. In Greta Birnstein findet sie
jedoch eine interessante Herausforderung. Diese ist alles andere als
beliebt, eine Außenseiterin und die Ehrlichkeit in Person. Lilith will
sie um jeden Preis verändern, merkt jedoch nicht, dass die Begegnungen
in der Menschenwelt auch sie verändern. In Greta Birnstein findet sie eine tolle Verbündete und in Sam,den sie
zufällig beim Shoppen anrempelt,ja in den verliebt sie sich. Was
eigentlich unmöglich sein dürfte. Denn Teufel kennen keine Liebe.
Wie ihr merkt es Lohnt sich echt das zu lesen,
meine Tochter ist immer noch begeistert und am grinsen was in dem Buch abgeht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen